Krokodilfarn - Pflege

Zero

0
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
3.131
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo,

vor zwei Jahren habe ich mir einen Krokodilfarn gekauft und in einen etwas größeren Topf mit Rhododendronerde gepflanzt.
Nun, der Farn lebt noch ein wenig, aber wenn ich jetzt nicht bald was mache, kann ich den müllen. Leider finde ich im I-net gar nicht so wirklich Information über das Substrat zum Einpflanzen. Gedüngt habe ich wohl viel zu wenig, aber feucht hatte ich die Erde schon gehalten.
Im Sommer steht der Farn im warmen (heißen) Wintergarten und im Winter im Haus am Fenster - jeweils schattig.

Hat vielleicht - hoffentlich - jemand einen Tipp für mich?

LG Karin
 
  • AW: Krokodilfarn

    hallo, karin,

    lese gerade erst deine frage. als erstes muss ich ganz doof fragen: bitte, wie sieht denn ein krokodilfarn aus? den namen hab ich noch nie gehört, nur frauenhaararn, geweihfarn, wurmfarn, adlerfarn.
    vielleicht passt(e) bei deinem sorgenkind das substrat nicht so wirklich oder die luftfeuchtigkeit ist zu niedrig. das ist bei farnen das nächstliegende. lebt dein farn denn noch?

    gruß aus dem verschneiten oberbayern, claudia
     
    Hallo Claudia,

    oh, oh ... leider zu spät. Habe den Krokodilfarn gemüllt. Der wollte so gar nicht bei mir gedeihen.
    Hatte den jetzt im Sommer über unter einen Baum in den Schatten gestellt. Der hatte zwar noch zwei winzige Blätter bekommen, aber dann war Schluß.
    Wollte mich auch irgendwie nicht mehr weiter darüber ägern.

    Leider kann ich keinen Link setzen, aber wenn Du in Google Krokodilfarn eingibst, gibt es auch Bilder zu sehen.

    LG Karin
     
  • hallo, karin,

    schade, dass er dahin ist. dann google ich mal nach seiner art.

    schönen advent-abend, grüße von claudia
     
  • Zurück
    Oben Unten