Kreuzbandriss beim Pferd

Registriert
27. Sep. 2009
Beiträge
24
Ort
Bielefeld
Hallo ihr Lieben :-o


Seit ein paar Wochen kümmere ich mich um zwei Pferde,
die seit 2 Jahren nicht mehr geritten werden können.
Sie haben einen Kreuzbandriss.
Kennt ihr euch damit vllt aus?
Was kann man mit ihnen machen?
Ich mache kleine Spaziergänge und leichte Gymnastik.
Der Wallach liebt Seile, schländert gerne mit einem Strick im Maul über die Weide.
Kennt ihr kleine Künstücke, die nicht allzu anstrengend sind?
Oder habt ihr einen andren Tipp, wie ich die beiden beschäftigen kann, damit ihnen nicht so langweilig wird?
Man sieht richtig in ihren Augen, dass sie gerne galoppieren würden etc., aber das geht ja leider nicht mehr.

Danke schonmal für eure Antworten

LG:)
 
  • Hallo,

    erstmal schön, dass du dir Gedanken um die Pferde machst und möchtest, dass es ihnen gut geht.
    So spontan fällt mir nix ein, aber ich würde mal auf dem Pferdehof nachfragen, wo ich häufig meine Freizeit mit "Rentner"beknuddeln verbringe, ob jemandem was einfällt.
    Wie alt sind die Pferde? Stehen sie allein oder gibt es dort noch andere? Haben sie eine große Koppel oder sind sie vorwiegend im Stall.

    Gruß Harzhexe
     
    Hey,

    das wäre nett :)

    Die Weide ist groß, da stehen die beiden auch das ganze Jahr über drauf.
    Offenstallhaltung.
    Andere Pferde stehen dort nicht.
    Sie sind mind. 9 Jahre alt. Genau weiß ich es aber nicht.
    Die Besitzer sind so gut wie nie da, sonst würde ich sie mal fragen ...

    :)
     
  • Hallo,

    super, dass Du Dich ein wenige um die Tiere kümmern möchtest. Is die Koppel denn sehr groß? Wenn nicht, dann wird es den Tieren ja schon schnell langweilig. Wenn der Tierarzt nix gegen einzuwenden hat und wenn sie nicht gerade mega-schreckhaft sind (tut ihnen ja nicht gut, wenn sie aus Angst im Jagdgalopp abgehen!), könntest Du mit ihnen spazieren gehen. Halt im Schritt, durch den Wald oder über Feldwege... dann haben die Pferde was zu tun, sie bewegen sich und sehen mal was anderes als nur Ihren Koppelzaun ;)

    Aber auf jeden Fall alles vorher mit den Besitzern und bei Unsicherheit auch mit dem Tierarzt abklären!
    Viel Spaß mit den beiden!
     
  • Huhu,

    jetzt habe ich noch ein Problem... :(

    Wie schon gesagt, die beiden stehen zu 2. auf der Weide,
    die wirklich ziemlich groß ist!
    Auf jeden Fall wollte ich heute mit dem kleinen Wallach alleine eine Spaziergang machen... Das fanden beide nicht beonders lustig.
    Die (große) Stute ist ausgeflippt und der Kleine war auch plötzlich sehr unsicher,
    als er die Stute nicht mehr im Blickfeld hatte.

    Die beiden zu trennen ist also höchst schwierig.
    Ich will ja auch nicht, dass sich einer von beiden so aufregt...
    Und mit beiden spazieren gehen ist mir zu anstrengend.
    Sie zieht unheimlich und er trödelt :mad:
    Möchte mic ja auch nicht zerreißen lassen.

    Habt ihr da vllt noch einen Tipp ? oder kennt ihr das vllt selber von euren Pferden ???

    Ganz liebe Grüße:-o
     
    Hallo Zebraskin,

    ja das "Problem" kenne ich. Es ist aber nichts ungewöhnliches. Pferde sind Herdentiere!!!!!!!! - Und die 2 haben ja nur sich und werden es mit Sicherheit nicht gewöhnt sein vorübergehend getrennt zu sein.
    Bitte versuche auch gar nicht die Pferde zu trennen, auch nicht für eine Spaziergang. Wenn eines der Pferde dann panisch wird, kann das richtig gefährlich werden. Glaube mir, ich weiß wovon ich rede. Hast du nicht eine Freundin oder Freund, der dein Interesse teilt und dich begleiten kann, dass ihr mit beiden Pferden gehen gemeinsam gehen könnt?
    Du bist ja noch sehr jung. Hast du schon Erfahrung mit Pferden? So, wie ich das hier lese, scheinst du ja mit den Tieren so ziemlich auf dich allein gestellt zu sein.

    LG Harzhexe
     
  • Hey,

    ja, habe Erfahrung mit Pferden.
    Mit mit Pferden groß geworden...
    Hatte halt nur noch keine Pferde mit Kreuzbandriss.
    Ich kenne das Problem mit der "Trennungsangst" auch schon länger, nur nicht so extrem. Meine Isländerstuten hatten das auch. Aber mit denen konnte ich trotzdem alleine Ausritte machen... Meisten habe ich aber doch beide mitgenommen. Von den beiden hat aber auch keine so heftig gezogen, wie die Stute jetzt. Die zwei wurden halt 2 Jahre nicht richtig versorgt. Und das merkt man jetzt halt ... Ist nur schade
     
    Hallo,

    Liebe und Geduld sind die Zauberworte. Auf unserem Hof stehen auch Pferde die vom Tierschutz überstellt wurden. Sie kommen zum Teil in einem sehr erbärmlichen Zustand zu uns. Die erste Zeit lassen wir sie erstmal weitesgehend in Ruhe, damit sie sich einleben und erstmal zu Kräften kommen können. Manchen gefällt ihr neues "Luxus"Leben und die Gesellschaft mit Artgenossen so gut, dass es schwierig wird, sie nur zum putzen von der Koppel zu holen. Mit einem meiner Pfleglinge habe ich schon mehrere Monate gearbeitet und wir hatten auch einen guten Draht zueinander, sind aber nicht mehr als 100 Meter vom Hof weggekommen (auch nicht mit Begleitpferd). Für die Stute war die große weite Welt so beängstigend, dass sie mich immerwieder zum Hof zurückgedrängt hat. Sie ist regelrecht auf mich losgegangen, sowas hatte hier noch keiner erlebt. Wir habe aber auf dem Hof weiter gearbeitet, soweit es ihr auch Spaß gemacht hat und nach etwa 1 Jahr habe wir den ersten geführten Ausritt um den Reiterhof gemacht. Ich war so manches Mal am verzweifeln und habe in der Sattelkammer geheult, weil wir keine Fortschritte gemacht haben.
    Du sagst ja selbst, dass die Pferde vernachlässigt wurden und nur sich selbst hatten. Gib ihnen Zeit.
    Meine Freundin (studiert Tiermedizin) werde ich leider frühestens am Wochenende treffen, um Sie bezüglich der Kreuzbandgeschichte zu fragen.

    LG Harzhexe
     
    Dann bekommen die Beiden jetzt ganz viel Liebe, Geduld und Möhren :)

    Will die 2 ja auch zu nichts zwingen oder so.
    Mal sehen, vllt klappt es iwann mit dem Spazieren gehen ...


    :)

    :eek:
     
    Dann bekommen die Beiden jetzt ganz viel Liebe, Geduld und Möhren :)

    Will die 2 ja auch zu nichts zwingen oder so.
    Mal sehen, vllt klappt es iwann mit dem Spazieren gehen ...


    :)

    :eek:

    Und wie läufts mit deinen Pferden? Haben die sich n bisschen an dich gewöhnt?

    Ich kenne das Problem auch nur zu gut. ich reite seit vielen Jahren Isländer, die werden auch in Offenstallhaltung gehalten und manche in unserer Gruppe trennen sich auch nur ungern. braucht halt wirklich extrem viel Geduld, aber ich finds toll dass du dich um die beiden kümmerst!!
     
  • Danke für den Link!


    Ja, mit den beiden klappt es jetzt immer besser.
    Komme zwar noch nicht von der Weide runter, aber wir machen jetzt kleine Übungen an der Longe. Klappt prima :)
     
  • Zurück
    Oben Unten