Krebsschere liegt auf der Seite

  • Ersteller Ersteller selberbauer
  • Erstellt am Erstellt am
S

selberbauer

Guest
Hallo Teichprofis und -fans,

ich hab ein Problem mit Krebsscherenpflanzen.
Der Teich wurde eben neu angelegt, die Pflanzen wurden von nem Teichbauer geliefert und eingesetzt. Nach dem Einsetzen lagen alle (15 Stk.) auf der Seite und nun wurden die Blätter
innerhalb 2 Tagen welk. Die Wurzeln schwimmen ebenfalls an der Wasseroberfläche und wollen nicht unten bleiben:confused:. Was kann ich tun?! Reklamieren oder ist es normal am Anfang? Fangen die sich noch?

Hülfeeeeee!!!

LG SB
 
  • Also meine Krebsscheren schweben unter der Wasseroberfläche, nicht darüber. Wenn Pflanzenteile aus dem Wasser ragen, so habe ich die Erfahrung gemacht, dann werden sie sehr schnell trocken bzw. welk.
    Verbringe sie doch mal an einen tieferen Punkt des Teichs, damit sie gegebenenfalls auf den Grund sinken können.
     
    Hi SB,
    normalerweise sinken Krebsscheren von allein an den Grund.
    Sie steigen eigentlich nur zur Blüte auf, um dann wieder anschl. abzusinken.
    Sollten alle Stricke reißen, nimm einen starken Bindfaden, bamsel einen entsprechenden Stein ran, an die Pflanze und in den Teich einsetzen - dann sollten sie definitiv absinken.
    Krebsscheren sind normalerweise Unterwasserpflanzen... wenn sie ihre Wurzeln aus dem Wasser rausstecken, gehen sie natürlich ein.
    Krebsschere ? Wikipedia
     
  • Meine Krebsscheren sind hart im Nehmen - die hab ich nur reingeworfen und haben sich ihr Plätzchen selbst gesucht. Mal sind sie unten, mal sind sie oben (wie vor 14 Tagen zur Blüte).

    Wenn die Wurzel nicht nach unten will, dann beschwer sie einfach mit einem Stein (sofern das möglich ist).

    Vielleicht ist es ihnen "oben" gerade zu warm oder es macht ihnen der Wasserwechsel (noch) zu schaffen.

    LG
    Christine

    PS: Nicht jedes Pflänzchen steht stramm wie ein Zinnsoldat in der Gegend rum... ;)
     
  • Ans anbinden hab ich auch schon gedacht, jedoch weiß ich net wg Gewährleistung seitens der Firma. Aber sollten nicht dennoch die Wurzeln nach unten sinken? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die alle oben schwimmen sollten.

    LG SB

     
  • Gestern war der Profi da. Ein paar Pflanzen haben sich zwar noch in die richtige Lage gebracht, jedoch sahen alle eher ungesund aus, die Wurzeln schwammen noch immer oben und wurden auch schon "hübsch" braun. Fazit: abkeschern und der Kompostierung zuführen. Er selbst hat zugegeben, dass die Pflanzen im Zuchtbereich zu dicht stehen, wobei sie sich dort jedoch gegenseitig Halt geben. Was es mit den Wurzeln jedoch auf sich hat, kann er sich selbst nicht erklären.
    Jetzt bekam ich einige größere neue Pflanzen sowie 3 im Ministadium.

    Nun heißt es Daumendrücken.

    LG SB
     
  • Zurück
    Oben Unten