Krankheitsbefall an verschiedenen Pflanzen

Registriert
28. Juli 2012
Beiträge
6
Hallo,

in meinem Vorgarten hat sich offenbar eine Krankheit ausgebreitet. Gemerkt habe ich es erst die letzten Tage, als meine Weide auf einmal abstarb.

Nach genauem Hinsehen konnte ich einen seltsamen Befall auf den Ästen und dem Stamm feststellen. Danach habe ich die anderen Pflanzen kontrolliert und konnte zum Erschrecken feststellen, dass eine Vielzahl an Planzen und Bäumchen ebenfalls diesen Befall auf den Ästen hat. Diese blühen aber noch ganz normale.

Nach Recherche hier im Forum sah mir der Befall allerdings nach der hier als harmlos beschriebenen Flechte aus. Daher schaute ich mir die abgestorbene Weide nochmals an und kam zur Vermutung, dass der Befall auf den Ästen nicht die Ursache war, sondern das ein Schädling den Stamm von innen aus befallen hatte.
Ich hatte dann vom Stamm etwas Rinde abgeschlagen, erkannte dort einen dicken, weißen Wurm !?, der innen bereits Kanäle gebaut hatte.
Von einer solchen Stelle hab ich auch noch ein Foto angehängt sowie zwei Bilder von dem Befall bei den anderen Pflanzen, welches evtl. nur die Flechte ist.

Danke schon einmal im voraus fur Hilfe.
 

Anhänge

  • CIMG9661.webp
    CIMG9661.webp
    386,4 KB · Aufrufe: 154
  • CIMG9663.webp
    CIMG9663.webp
    299 KB · Aufrufe: 88
  • CIMG9664.webp
    CIMG9664.webp
    553,5 KB · Aufrufe: 122
  • Hallo Gartenfreund,
    herzlich willkommen im Forum.:):o:o

    Was die Flechten betrifft, so ist es vollkommen richtig, dass sie harmlos sind - ja sogar von sehr guter Luftqualität künden.

    Sie schaden den Sträuchern und Bäumen nicht.

    Was sich in der bereits abgestorbenen Weide alles tummelt ..... - der Weidenbohrer ist es jedenfalls nicht, er hat bräunliche Raupen.

    So eine abgestorbene Weide ist allerdings ein wertvolles Gehölz für alle möglichen Tierarten - wenn sie nicht umzufallen droht, könntest du sie stehen lassen und mit Ramblerrosen, Clematis oder Wicken, Winden, Kapuzinerkresse beranken lassen.

    http://www.nabu.de/nh/archiv/weide294.htm

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    danke für deine Antwort. Da bin erstmal beruhigt.

    Nur müsste ich den Schädling an der Weide ja irgendwie bekämpfen, so dass der nicht auf andere Bäumchen noch übergeht.

    Hat sonst jemand eine Idee, was für ein Schädling das wohl sein könnte und welches Mittel dafür einzusetzen ist?
     
  • Hallo Gartenfreund,
    du brauchst nichts zu unternehmen, diese Raupen benötigen gerade das morsche Holz.

    Die Käfer legen ihre Eier nur in solches Holz und nicht an gesunde Bäume.

    Solche zerfallenden Bäume sind für viele Kleinlebewesen wichtig, von denen wiederum Vögel profitieren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke,

    aber wenn es so ist, wie du sagst, können diese Raupen ja nicht verantwortlich für das Absterben der Weide sein.

    In dem Fall könnte der Schädling sich ja noch immer hier aufhalten und auch andere Pflanzen befallen.

    Oder habe ich hier einen Denkfehler?
     
  • Zurück
    Oben Unten