Krankheiten - Wetter deine Boebachtungen

Registriert
06. Aug. 2009
Beiträge
433
Krankheiten - Wetter deine Beobachtungen

nachdem ich ja eigentlich meistens was zu Fragen beisteuere, mal was anderes von mir.

es würde mich interessieren wie es bei euch dieses Jahr ist mit Pilzkrankheiten an Ziergewächsen.

mir fällt da auf

Platanen haben bei uns an den Triebspitzen Mehltau - wie ist es bei euch mit den Bäumen dieses Jahr ?

Rosen wie die Floribunda oder Edelrose Madame A.Meilland (Beaute ) haben echten Mehltau bekommen - was sonst nie vorkommt.

Ebenso ist eine sehr markante Trockenstress Situation an Stadtbäumen zu beobachten - die Blätter sind dabei am Rand allesamt braun eingefärbt wie verbrannt. kennt ihr auch solche Sachen ?

vom letzten Herbst stammen ebenfalls Situationen wie Pflanzen die nicht mehr ausgetrieben haben diesen Frühling - weil diese im letzten Herbst nochmals ausgetrieben haben - das Wachstum somit im November abrupt durch Frosteintritt zum absterben führte. sind solche Beobachtungen bei euch auch vorhanden ? z.B: Clematis oder andere Kletterpflanzen die nicht mehr ausgetrieben haben ?

gestern war bei uns der erste Reif - zum ersten Mal leichter Bodenfrost.
war bei euch auch schon ?

mal sehen wie die Reaktionen sind

Gruss Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Andreas

    Vom letzten Jahr weiß ich bei uns hier eine Kastanie, die 2mal geblüht hat. Zuerst im Frühjahr, ganz normal, dann im Herbst nochmal. War in allen Zeitungen bei uns. Wann sieht man schon eine Kastanie, die Blüten und Früchte gleichzeitig hat?
    Mehltau gibts bei uns heuer auch, aber an Herbstastern. Sehr merkwürdig!


    LG Katzenfee
     
    Hallo Andreas

    Vom letzten Jahr weiß ich bei uns hier eine Kastanie, die 2mal geblüht hat. Zuerst im Frühjahr, ganz normal, dann im Herbst nochmal. War in allen Zeitungen bei uns. Wann sieht man schon eine Kastanie, die Blüten und Früchte gleichzeitig hat?
    Mehltau gibts bei uns heuer auch, aber an Herbstastern. Sehr merkwürdig!


    LG Katzenfee

    danke für deine Antwort

    dazu meine Bemerkungen: wir haben das schon öfters gehabt Kastanienbäume die ein zweites Mal blühen - leider. Ist durch Trockenheit im Sommer sowie dem genügenden Regen im Frühherbst zu verdanken. Ebenso sind die Krankheiten wie Kastanienminiermotte und dem paralell laufenden Erkranken durch Mehltau und dem Trockenheitsstress sowie dem Blattgrün welches fehlt zu verdanken. die Bäume gehen nach ein paar Jahren ein wenn sich diese Sache wiederholt.

    zu den Herbstastern: die sind bei uns immer schneeweiss vor Mehltau - leider, blühen aber trotzdem dann schön bloss ohne Laub ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten