Krankheit oder Schädling an Kräutern

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinen Kräutern.
Auf meiner Fensterbank in der Küche hatte ich mir ein paar Kräuter gezogen (Thymian, Basilikum usw.). Plötzlich haben alle Pflanzen auf einen Schlag eine seltsame "Krankheit" bekommen. Die Blätter bekamen zunächst braun-silbrige Flecken, in denen sich ganz mikroskopisch kleine schwarze Pünktchen befanden. Das breitete sich wahnsinnig schnell aus. Einige Pflanzen sind schon gestorben, den Rest hatte ich in meiner Not mit meinem Schädlingsbekämpfungsmittel für essbare Pflanzen eingesprüht und raus auf den Balkon gestellt, in der Hoffnung, dass die Pflanzen sich da wieder erholen. Tiere konnte ich keine erkennen und die schwarzen Minipunkte gehen auch nicht von den Blättern ab, wenn man drüberreibt.
Eine Pflanze ist nun noch eingegangen, bei den anderen ist es immerhin auch nicht schlimmer geworden.
Die Fensterbank habe ich dann erstmal gründlich gereinigt, weil da alles ganz fies klebte, wo die Pflanzen gestanden haben. Einige Tage später brauchten wir für ein Essen aber frischen Basilikum, so dass wir einfach einen im Supermarkt kaufen mussten, unserer ist ja nicht so fit gerade. Den gekauften habe ich dann ebenfalls wieder auf die Fensterbank gestellt. Zwei Tage später bekam der dann auch diese seltsamen Flecken. Dabei sind die anderen Pflanzen ja eigentlich weit weg.

Ich bin echt ratlos, was das für eine komische Krankheit ist. Das scheint auch nur Kräuter zu befallen, denn die anderen Pflanzen auf dem Balkon sehen auch nach nun schon mehreren Wochen in Kräuternachbarschaft ganz normal aus. Hab auch schon versucht Fotos zu machen, aber darauf kann man leider garnichts erkennen, da diese Pünktchen so miniklein sind...
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und wie man das wieder wegbekommen könnte?

Vielen lieben Dank, Iris
 
  • Hallo Iris,

    wenn die Umgebung der Pflanzen mit klebrigen tropfen übersät ist, kommen eigentlich nur Läuse in Frage. Schon mal am Stengel und unter den Blättern nach Schildläusen gesucht? Silbrige Flecken klingen aber nach Thripsen oder Spinnmilben, wobei es da viele Arten gibt, manche Milben spinnen keinerlei Fäden, Thripse sind oft kaum zu entdecken. Vielleicht war's ein wenig von allem?

    Und wenn neugekaufte Pflanzen nach wenigen Tagen genauso aussehen, waren sie entweder schon vorher von Schädlingen verseucht, oder ganz in der Nähe steht eine Pflanze mit starkem Befall, der aber nicht weiter auffällt.

    Grüße, Carsten
     
  • Ich hab mich jetzt doch nochmal daran versucht was zu fotografieren. Zwecks besserer Beleuchtung und Positionierbarkeit hab ich ein paar Blätter mit starkem Befall einfach von meinem Majoran abgezupft und mit der Makroeinstellung fotografiert. Das eine Bild ist ein Ausschnitt des ersten, da kann man vielleicht noch etwas mehr erkennen.
    Zumindest erkennt man da, denke ich, die schwarzen Pünktchen, die sich überall auf den Blättern befinden. Es ist Zufall, dass man die da jetzt auf der Blattunterseite besser erkennen kann, die sind auch obendrauf. Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass die Pünktchen unter dem Licht auch glänzen. Sieht ein bisschen wie minikleine schwarze Farbspritzer aus. Bewegen tun die sich aber nicht, soweit ich das beurteilen kann. Das ist ja wirklich mikroskopisch klein (der geriffelte silberne Untergrund ist die Oberfläche meines Notebooks, die mit bloßem Auge eigentlich relativ glatt ist)...
     

    Anhänge

    • Majoran1.webp
      Majoran1.webp
      92 KB · Aufrufe: 245
    • Majoran2.webp
      Majoran2.webp
      76,9 KB · Aufrufe: 272
    Hat denn niemand eine Ahnung, ob es nun dem Aussehn nach etwas von dem genannten sein kann oder ob es was ganz anderes ist? :-(

    Hülfö...
     
  • Doch das paßt schon. Die Pünktchen sind die Stellen, wo reingebissen oder gestochen wurde, ausgesaugtes Gewebe wird silbrig und klebrige tropfen sind Ausscheidungen von Läusen. Milben oder Thripse werde aber auch zugegen gewesen sein. Bei Kräutern in der Wohnung hat man meistens solche Schädlingsepidemien, weil keine Nützlinge da sind. Ich würde beim nächstenmal ab und zu kontrollieren und besser hinschauen, denn die Viecher müssen sich in großer Zahl an den armen Pflanzen vergriffen haben. Bei geringem Befall reicht es, mal von allen Seiten kräftig mit Wasser zu sprühen.

    Grüße, Carsten
     
    Hallo Carsten,

    vielen Dank!

    Der Befall kam relativ schlagartig, ich vermute deshalb, dass schon irgendwas in der Erde war. Ich hatte zwar zunächst einzelne Blättchen abgezupft und versucht die Pflanzen abzuwaschen, aber das hat sich trotzdem sehr schnell ausgebreitet. Die "überlebenden" Pflanzen haben sich mittlerweile aber wieder ganz gut erholt, mal schauen, ob das auch so bleibt...
    Die Blätter waren, wie gesagt, noch welche mit sehr starkem Befall. Ich habe letztens aber nochmals alle Blätter abgezupft, wo man was sehen konnte. Vielleicht hat das Sprühen doch was geholfen, es ist ja nicht mehr schlimmer geworden.

    Viele Grüße
    Iris
     
  • Zurück
    Oben Unten