Krankheit Kugelahorn und Feige bestimmen

Creatvesign

Neuling
Registriert
02. Mai 2020
Beiträge
4
Hallo liebe Mitleser,
Ich bin seit Jahren interessier Mitleser und habe in eurem Forum auch immer die Lösung für meine Gartenprobleme gefunden. Allerdings scheint dieses Jahr wie verhext.
Ich habe letztes Jahr zwei Kugelahörner gepflanzt. Identische Lochvorbereitung, düngen, gießen, Standort.
auch begannen beide gleichzeitig auszutreiben , und jetzt plötzlich scheint der recht einzugehen. An beiden ist minimal die Blattlaus aktiv, am schlechteren hab ich 3 bis 4 schwarze Miniraupen entdeckt. Hat jemand eine Idee?
Bilder hab ich beigefügt.
Nun zur Feige. Hab ich seit 10 Jahren, wird draußen überwintert unter geschützter Überdachung, mit Vlies und Noppenfolie um den Topf. Erhielt den Frühjahrsschnitt Anfang März und
steht seit Mitte März an ihrem Sommerplatz, zeigt jetzt Ansätze von neuen Blättern, aber die Triebspitzen wo ja immer das zeitige Obst und Blätter kamen, treiben nicht aus und sind auch sehr braun. Erfroren kann bei dem Winter ja niemals sein. Ich glaube in Bamberg gab es nie unter -7 Grad dieses Jahr.
Danke für ein pasr Tips und Einschätzungen.
Mario

PS: echt komisches Frühjahr, oder? Auch meine Agapanthen sind zu 50% eingegangen und die sind sonst so Pflegeleicht.
 

Anhänge

  • 5CFE4104-61F6-4F1E-AF35-3BAEB88CC867.jpeg
    5CFE4104-61F6-4F1E-AF35-3BAEB88CC867.jpeg
    90,4 KB · Aufrufe: 209
  • 32896BFD-4BE7-4D47-9E24-CD6F3BD9D25C.jpeg
    32896BFD-4BE7-4D47-9E24-CD6F3BD9D25C.jpeg
    449,3 KB · Aufrufe: 142
  • 2CCE2116-DEEA-4A23-BA12-C7E72E5B8F98.jpeg
    2CCE2116-DEEA-4A23-BA12-C7E72E5B8F98.jpeg
    718,5 KB · Aufrufe: 133
  • Erstmal beste Grüße nach Bamberg von einem alten Gartenstädter.
    Deinem Ahorn würde ich noch etwas Zeit geben. Du kannst an der Stammbasis ein paar kleine Zungenschnitte ausführen und so den Saftfluss prüfen.

    Bei der Feige schneidest du einfach die vertrockneten Spitzenknospen ab.

    P.S. Ich würde im Winter auf die Noppenfolie verzichten.
     
    Hallo Rentner, (und Mitleser)
    Danke für die Infos und Grüße aus dem kirchlichen Teil an den weltlichen. Meine Pflanzen stehen in der Domstadt 😊

    Ich hab mal zwei kleinere Äste unterhalb von 2 abgestorbenen Trieben eingeschnitten. Saft kommt raus wenn man drückt. Auch braune Stellen, wie beim Welkepilz konnte ich nicht erkennen.
    eine Rückfrage zur Feige: die Noppenfolie kommt ja nur um den Topf, Stamm und Triebe werden mit Vlies bedeckt. Der Topf selbst steht auf Styropor. Warum kann man die Noppenfolie weglassen? Oder sollte sie durch etwas anderes ersetzt werden?

    Danke
     
  • ...Ich hab mal zwei kleinere Äste unterhalb von 2 abgestorbenen Trieben eingeschnitten....
    Besser an der Stammbasis prüfen. Oft hat der Baum bereits im unteren Bereich das Zeitliche gesegnet (was ich in deinem Fall nicht hoffe), während er weiter oben noch fröhlich im Saft steht.
    eine Rückfrage zur Feige: die Noppenfolie kommt ja nur um den Topf, Stamm und Triebe werden mit Vlies bedeckt. Der Topf selbst steht auf Styropor. Warum kann man die Noppenfolie weglassen? Oder sollte sie durch etwas anderes ersetzt werden?...
    Ich hab versucht, das mal vor einigen Jahren in einem Thread zusammenzufassen:

     
  • Auch hier nochmals Danke.
    Werde ich mal ausprobieren und spare mir künftig Massen an Lagerplatz für Styropor und Folie sparen.
    Danke
     
    Also irgendwie dreh ich dieses Jahr durch.
    nächster Patient: Ein Hartriegel in unmittelbarer Nähe zum Ahorn a) mit Läusen und b) mit diesen Eiern/Waben

    kann hier nochmal jemand helfen?

    ein Teil des Hartriegels sieht übrigens super aus und ein Teil verkümmert, ähnlich dem Ahorn.
    Danke
     

    Anhänge

    • D997A84B-7EF0-4E09-BB82-1BB35BDA8E04.jpeg
      D997A84B-7EF0-4E09-BB82-1BB35BDA8E04.jpeg
      276,2 KB · Aufrufe: 148
    • 32573FB9-1F03-49AE-9E45-2E6FCE232FDC.jpg
      32573FB9-1F03-49AE-9E45-2E6FCE232FDC.jpg
      166 KB · Aufrufe: 119
  • Zurück
    Oben Unten