Krankheit bei Gartentomaten?

ppra

0
Registriert
29. Juli 2006
Beiträge
2
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich Gartentomaten. Ich habe ein paar im Gewäckshaus angepflanzt, auch verschiedene Sorten. Aber als ich sie nun zu ernten begonnen hab, muste ich feststellen das bei den meisten obenrum noch viel grün zu sehen - und unten sind sie schon komplett reif. Ist dies eine Kankheit oder habe ich bei der Zucht was falsch gemacht? Danke

DSC01010.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HI ppra,

    da hast Du ja ein schoenes Farbenspiel. Dies entsteht entweder bei zu viel Sonne oder bei Kaliummangel.
    Also entweder Temperature und Sonneneinwirkung kontrolieren oder mehr duengen. Beides wuerde wohl auch Sinn machen.

    take care be good
     
    Danke für die Antwort.

    Und ich dachte immer je mehr Sonne desto besser :confused:.
     
  • :cool: Hallo ppra


    Das mußte ich auch in meinenm Gewächshaus erleben,
    zwar waren noch keine Früchte dran,aber die Blätter wurden alle gelb und
    trockneten aus.:cool:

    Nun lasse ich das Gewächshaus offen und nun klappt alles prima.

    Nächstes Jahr pflanze ich Stockrosen um das Haus,geben bestimmt Schatten.



    Gruß Petra
     
    Das ist die sogenannte Grünkragigkeit

    Die Tomaten werden in der Nähe des Stängels nicht rot. Das grüne Tomatenfleisch ist verhärtet und nicht geniessbar.

    Die Ursache dieser Krankheit ist eine durch Stickstoffüberdüngung verursachte Kali-Festlegung. Der dadurch verursachte Kalimangel führt zusammen mit starker Sonneneinstrahlung zur Grünkragenbildung.

    Abhilfe kann schaffen, wenn man kann eventuell mit Kali und Phosphor nachdüngt und die Tomate nicht weiter ausgeizt, sondern einfach wachsen lässt, dass sie das Zuviel an Stickstoff im Wachstum verbraucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten