Kranke Zierpflaume -- brauche Hilfe

zipo

0
Registriert
03. Mai 2008
Beiträge
6
Hallo,

ich habe ein Problem: seit ca. 2-3 ´Wochen macht mir meine Zierpflaume Sorgen. Die Blätter sind teilweise verformt und jetzt verliert der Baum auch schon Blätter. Die neuen frischen Triebe, die rollen sich ein und scheinen zu vertrocknen, wenn man ein wenig an denen zieht, dann fallen die ab.
Was mag das für eine Krankheit sein, wer kann mir hier weiter helfen?

Ich habe mal 2 Bilder angehängt, wo man die kranken Triebe sieht..ich hoffe, das hat geklappt mit den Fotos.

Habe außerdem an der Unterseite von ein paar wenigen Blättern Blattläuse gefunden, ob das was damit zu tun haben? Siehe Foto

Tipps wären nett:
Was kann das für eine Krankheit sein?
Wie kann ich die ggf. bekämpfen?

Dank und Gruss

Christian
 

Anhänge

  • P1010598.webp
    P1010598.webp
    57,7 KB · Aufrufe: 991
  • P1010603.webp
    P1010603.webp
    52,5 KB · Aufrufe: 666
  • P1010608.webp
    P1010608.webp
    42 KB · Aufrufe: 607
  • Hallo,

    ich habe ein Problem: seit ca. 2-3 ´Wochen macht mir meine Zierpflaume Sorgen. Die Blätter sind teilweise verformt und jetzt verliert der Baum auch schon Blätter. Die neuen frischen Triebe, die rollen sich ein und scheinen zu vertrocknen, wenn man ein wenig an denen zieht, dann fallen die ab.
    Was mag das für eine Krankheit sein, wer kann mir hier weiter helfen?

    Ich habe mal 2 Bilder angehängt, wo man die kranken Triebe sieht..ich hoffe, das hat geklappt mit den Fotos.

    Habe außerdem an der Unterseite von ein paar wenigen Blättern Blattläuse gefunden, ob das was damit zu tun haben? Siehe Foto

    Tipps wären nett:
    Was kann das für eine Krankheit sein?
    Wie kann ich die ggf. bekämpfen?

    Dank und Gruss

    Christian

    Hallo Christina;
    erst mal



    ja es sind Blattläuse.

    Bekämpfung:

    Schmierseifen Lauge: http://www.hausgarten.net/gartenforum/schaedlinge/6938-rezepte-fuer-spritzmittel.html

    LG
    Dieter
     
    Hallo, Dieter,

    danke für den link.

    Aber mit dem Krankheitsbild vom Baum dürften die ja wohl nichts zu tun haben, oder?

    Gruss

    Christian
     
  • Hallo,
    sieht mir nach Kräuselkrankheit aus. Bin mir aber nicht sicher, vielleicht kommen noch weitere Vorschläge. Wenn ich recht haben sollte, gibts es Mittel dagegen.
    LG Lisa
     
  • Hallo, Lisa,

    danke für den Hinweis. Hab mal ein wenig gegoogled, aber da steht überall, dass das eine Krankheit ist, die Pfirsichbäume befällt, Pflaumen werden dort nicht erwähnt. Oder kennst du Fälle, wo die Krankheit auch andere Bäume als Pfirsich befallen hat?

    Gruss

    Christian
     
    Hallo,

    das Phänomen könnte wohl geklärt sein. Muss wohl die Narren- oder Taschenkrankheit sein, der Baum trägt die dafür bekannten merkwürdigen Früchte, siehe Fotos.
    Merkwürdigerweise sagt die Literatur, dass der Pilz sich in den Trieben ansiedelt, ohne diese allerdings zu schädigen, bei mir sind eindeutig die Triebe geschädigt…vielleicht eine agressivere Art oder die Zierpflaume ist hier empfindlicher….wer weiss.
    Habe jetzt die merkwürdigen Früchte entfernt und auch die kranken Triebe, ob es was hilft, wird man sehen….

    Gruss


    Christian
     

    Anhänge

    • P1010616.webp
      P1010616.webp
      19,2 KB · Aufrufe: 641
    • P1010619.webp
      P1010619.webp
      25,5 KB · Aufrufe: 527
    • P1010623.webp
      P1010623.webp
      36,3 KB · Aufrufe: 424
  • Hallo,
    dann haben wir es... Wußte wie Du nichts von den Früchten. Es gibt Spritzmittel gegen Kräuselkrankheit von Neudorff und da steht bei Pfirsich und Pflaume, daher dachte ich es...
    Kenne mich aber mit Pflaumen weniger aus.
    LG Lisa
     
    Hallo, flammeri,

    in der Literatur steht, dass die Narrenkrankheit verwandt ist mit der kräuselkrankheit beim Pfirsich.
    Welches Mittel kennst du genau, wenn du mir das mitteilst, kann ich mich mal kundig machen, ob es bei Pflaumen auch hilft.

    Dank und Gruss

    Christian
     
    Hallo zusammen,

    unserer Blutpflaume zeigt nahezu das gleich Krankheitsbild (siehe Bild) wie die von zipo. Allerdings konnte ich bisher noch keine Blattläuse entdecken. Die verbogenen Triebe und die merkwürdigen Früchte sind aber identisch. Bei den Blättern sind mir noch vereinzelt dunkelrote Flecken (wie runde ausgefranste Tintekleckse) aufgefallen die man am besten sieht wenn man das Blatt von der unterseite gegen das Licht betrachtet.

    Ich war heute im Garencenter bei der Pflanzenberatungstheke und hatte ein Aststück mit der verbogenen Triebspitze dabei. Von der Dame an der Theke und vom dortigen Gärtner wurde auf Blattläuse getippt (die ich nirgends entdecken kann) und neben dem spritzen wurde mir der Rückschnitt der befallenen Triebe geraten. Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt die Früchte noch nicht endeckt und folglich auch nicht dabei bzw. erwähnt.

    Ich werde mal nach der kräuselkrankheit bzw. Narren- oder Taschenkrankheit googeln. Falls jemand noch weiter Tipps zur Eindämmung der Krankheit hat würde mich freuen. Da unsere Blutpflaume erst im Februar von einem Landschaftspfleger geschnitten wurde und der Baum ca. 4 m hoch ist, ist das wegschneiden der befallenen Triebe ohne massiven Rückschnitt nur schwer machbar. Bin um jeden Tipp dankbar.

    Gruß
    Alexander
     

    Anhänge

    • Blutpflaume.webp
      Blutpflaume.webp
      199,1 KB · Aufrufe: 577
    Hallo, Alexander,

    bei meinen Recherchen habe ich 2 mögliche Mittel gefunden, die allerdings am Besten vor dem Austreiben (also im Jan-Feb) verwendet werden sollten:

    Neudorff Neudo-Vital-Obst-Pilzschutz

    und

    Dithane Neo Tec

    Beides Fungizide, einfach mal im Internet googlen.

    Habe mir das Neudorff-Zeug gekauft, und werde es trotz unpassender Zeit mal ausprobieren, ansonsten hilft nur, auf den Winter zu warten....

    Gruss

    Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten