Raffaelo123
Neuling
- Registriert
- 13. Sep. 2025
- Beiträge
- 1
Liebe Garten- und Pflanzenfreunde,
seit gut 12-18 Monaten habe ich eine Glückskastanie (pachira aquatica) in meiner Wohnung, der es bisher immer gut ging: sie ist kräftig gewachsen und gedeiht prächtig.
Nun hat sie aber offensichtlich eine Krankheit – ich habe bis hierhin diagnostiziert, dass es wohl ein Pilz oder Schädlingsbefall sein muss (da mein Erstverdacht, Wurzelfäule, sich doch nicht bestätigt hat?), ich wende mich an die Experten hier mit der Bitte, mit bei der genaueren Bestimmung zu helfen.
Symptom: Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, bräunen sich manche Blätter und sterben ab.
Dies betrifft bisher ausschließlich das untere Drittel des Blätterbereichs – oben ist alles wunderbar und die Blätter sind proper und grün.
Das Ausbraunen der befallenen Blätter geht erst über so ein "Aushellen" los, und das geschieht vom Blattrand zur Mitte des Blattes hin. Die Blätter werden erst heller grün - jeweils alles vom Blätterrand her, es sieht aus als würde sich eine Flüssigkeit über das Blatt von den Rändern her zur Mitte hin langsam kriechend ausbreiten - und dann letztendlich werden die befallenen Stellen braun und sind tot. (Vergleiche Bilder)
Jetzt bilde ich mir ein, dass auch der Stamm befallen und „brauner“ als zuvor ist, besonders diese Ausknorpelungen an den Gelenkstellen der Triebe usw – vgl. auch hierzu die angehängten Bilder. Aber, wenn ich mir auf Fotos ansehe wie eine gesunde Glückskastanie aussieht, scheint mir das Braune an Stamm und Trieben und diese verknorpelten Triebe normal zu sein.
Stauwasser habe ich keines im Topf.
Diagnose und Behandlung: Meine erste Vermutung war Wurzelfäule, obwohl ich an meinem Gießverhalten (die Pflanze braucht sehr wenig Wasser) nichts verändert habe. Oberflächlich untersucht weist aber nichts weiter darauf hin – es gibt kein Stauwasser, keine Anzeichen von Fäulnis in der Topferde oder modriger Geruch.
Was aber ohnehin ansteht und überfällig ist: Umtopfen, frische Erde, Dünger. Ich habe die Pflanze jetzt 12-18 Monate, und am kommenden Wochenende werde ich sie in einen größeren Topf umpflanzen, dabei nochmal genau die Wurzel auf Fäule untersuchen, sie in frische Erde pflanzen und mit Dünger versorgen.
Wer kann mir helfen? Was hat meine Glückskastanie und wie helfe ich ihr?
Vielen Dank!
Rafael
seit gut 12-18 Monaten habe ich eine Glückskastanie (pachira aquatica) in meiner Wohnung, der es bisher immer gut ging: sie ist kräftig gewachsen und gedeiht prächtig.
Nun hat sie aber offensichtlich eine Krankheit – ich habe bis hierhin diagnostiziert, dass es wohl ein Pilz oder Schädlingsbefall sein muss (da mein Erstverdacht, Wurzelfäule, sich doch nicht bestätigt hat?), ich wende mich an die Experten hier mit der Bitte, mit bei der genaueren Bestimmung zu helfen.
Symptom: Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, bräunen sich manche Blätter und sterben ab.
Dies betrifft bisher ausschließlich das untere Drittel des Blätterbereichs – oben ist alles wunderbar und die Blätter sind proper und grün.
Das Ausbraunen der befallenen Blätter geht erst über so ein "Aushellen" los, und das geschieht vom Blattrand zur Mitte des Blattes hin. Die Blätter werden erst heller grün - jeweils alles vom Blätterrand her, es sieht aus als würde sich eine Flüssigkeit über das Blatt von den Rändern her zur Mitte hin langsam kriechend ausbreiten - und dann letztendlich werden die befallenen Stellen braun und sind tot. (Vergleiche Bilder)
Jetzt bilde ich mir ein, dass auch der Stamm befallen und „brauner“ als zuvor ist, besonders diese Ausknorpelungen an den Gelenkstellen der Triebe usw – vgl. auch hierzu die angehängten Bilder. Aber, wenn ich mir auf Fotos ansehe wie eine gesunde Glückskastanie aussieht, scheint mir das Braune an Stamm und Trieben und diese verknorpelten Triebe normal zu sein.
Stauwasser habe ich keines im Topf.
Diagnose und Behandlung: Meine erste Vermutung war Wurzelfäule, obwohl ich an meinem Gießverhalten (die Pflanze braucht sehr wenig Wasser) nichts verändert habe. Oberflächlich untersucht weist aber nichts weiter darauf hin – es gibt kein Stauwasser, keine Anzeichen von Fäulnis in der Topferde oder modriger Geruch.
Was aber ohnehin ansteht und überfällig ist: Umtopfen, frische Erde, Dünger. Ich habe die Pflanze jetzt 12-18 Monate, und am kommenden Wochenende werde ich sie in einen größeren Topf umpflanzen, dabei nochmal genau die Wurzel auf Fäule untersuchen, sie in frische Erde pflanzen und mit Dünger versorgen.
Wer kann mir helfen? Was hat meine Glückskastanie und wie helfe ich ihr?
Vielen Dank!
Rafael