Kranke Glückskastanie - Welche Krankheit?

Raffaelo123

Neuling
Registriert
13. Sep. 2025
Beiträge
2
Liebe Garten- und Pflanzenfreunde,

seit gut 12-18 Monaten habe ich eine Glückskastanie (pachira aquatica) in meiner Wohnung, der es bisher immer gut ging: sie ist kräftig gewachsen und gedeiht prächtig.
Nun hat sie aber offensichtlich eine Krankheit – ich habe bis hierhin diagnostiziert, dass es wohl ein Pilz oder Schädlingsbefall sein muss (da mein Erstverdacht, Wurzelfäule, sich doch nicht bestätigt hat?), ich wende mich an die Experten hier mit der Bitte, mit bei der genaueren Bestimmung zu helfen.

Symptom: Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, bräunen sich manche Blätter und sterben ab.
Dies betrifft bisher ausschließlich das untere Drittel des Blätterbereichs – oben ist alles wunderbar und die Blätter sind proper und grün.
Das Ausbraunen der befallenen Blätter geht erst über so ein "Aushellen" los, und das geschieht vom Blattrand zur Mitte des Blattes hin. Die Blätter werden erst heller grün - jeweils alles vom Blätterrand her, es sieht aus als würde sich eine Flüssigkeit über das Blatt von den Rändern her zur Mitte hin langsam kriechend ausbreiten - und dann letztendlich werden die befallenen Stellen braun und sind tot. (Vergleiche Bilder)

Jetzt bilde ich mir ein, dass auch der Stamm befallen und „brauner“ als zuvor ist, besonders diese Ausknorpelungen an den Gelenkstellen der Triebe usw – vgl. auch hierzu die angehängten Bilder. Aber, wenn ich mir auf Fotos ansehe wie eine gesunde Glückskastanie aussieht, scheint mir das Braune an Stamm und Trieben und diese verknorpelten Triebe normal zu sein.

Stauwasser habe ich keines im Topf.

Diagnose und Behandlung: Meine erste Vermutung war Wurzelfäule, obwohl ich an meinem Gießverhalten (die Pflanze braucht sehr wenig Wasser) nichts verändert habe. Oberflächlich untersucht weist aber nichts weiter darauf hin – es gibt kein Stauwasser, keine Anzeichen von Fäulnis in der Topferde oder modriger Geruch.
Was aber ohnehin ansteht und überfällig ist: Umtopfen, frische Erde, Dünger. Ich habe die Pflanze jetzt 12-18 Monate, und am kommenden Wochenende werde ich sie in einen größeren Topf umpflanzen, dabei nochmal genau die Wurzel auf Fäule untersuchen, sie in frische Erde pflanzen und mit Dünger versorgen.

Wer kann mir helfen? Was hat meine Glückskastanie und wie helfe ich ihr?

Vielen Dank!

Rafael
 

Anhänge

  • 01.webp
    01.webp
    361,2 KB · Aufrufe: 25
  • 02.webp
    02.webp
    280,7 KB · Aufrufe: 24
  • 03.webp
    03.webp
    158,9 KB · Aufrufe: 22
  • 04.webp
    04.webp
    219,5 KB · Aufrufe: 14
  • 05.webp
    05.webp
    154,2 KB · Aufrufe: 17
  • 06.webp
    06.webp
    376,2 KB · Aufrufe: 27
  • Ich würde ihr mal einen größeren Topf gönnen, mit viel mehr Erde. Tu sie vorher gründlich wässern, bzw. tauchen. Damit sich der Wurzelballen mit Gewalt vollsaugen muß. Dann reiße den Wurzelballen leicht ein und setze sie in frisches Erdreich. Dann warte einfach mal ab. Gönne ihr noch bis nächsten Frühjahr etwas Zeit. Dann wirst sehen, das es einfach Nährstoffmangel war.
     
    Hallo @Raffaelo123,

    willkommen im Forum.

    Ein schönes Gehölz hast Du da, aber die Pachira steht noch im Verkaufstopf, oder ? Er ist im Verhältnis zur Pflanzengröße zu klein.

    Das Schadbild sieht für mich auch nach etwas zu viel Trockenheit und Nähstoffmangel aus, wie @elis schon schreibt.

    Tierische Schädlinge hast Du wahrscheinlich nicht festgestellt, nehme ich an ? Auch nicht auf den Blattunterseiten ?

    Von so etwas Exotischem wie einem Pilz würde ich erst mal nicht ausgehen. Ich tippe eher auf einen klassischen Pflegefehler.

    Das Umtopfen ist eine gute Idee. Der Topf kann im Durchmesser 2-4 Daumen breit größer sein. Düngen brauchst / sollst Du dann auch nicht, weil frisches Pflanzsubstrat schon vorgedüngt ist.
    Und wenn Du den Ballen schon freigelegt hast, mache ruhig ein paar Fotos. Dann können wir Dir mehr zum Zustand der Wurzeln sagen.

    LG,
    Jörg
     
  • Liebe Garten- und Pflanzenfreunde,

    seit gut 12-18 Monaten habe ich eine Glückskastanie (pachira aquatica) in meiner Wohnung, der es bisher immer gut ging: sie ist kräftig gewachsen und gedeiht prächtig.
    Nun hat sie aber offensichtlich eine Krankheit – ich habe bis hierhin diagnostiziert, dass es wohl ein Pilz oder Schädlingsbefall sein muss (da mein Erstverdacht, Wurzelfäule, sich doch nicht bestätigt hat?), ich wende mich an die Experten hier mit der Bitte, mit bei der genaueren Bestimmung zu helfen.

    Symptom: Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, bräunen sich manche Blätter und sterben ab.
    Dies betrifft bisher ausschließlich das untere Drittel des Blätterbereichs – oben ist alles wunderbar und die Blätter sind proper und grün.
    Das Ausbraunen der befallenen Blätter geht erst über so ein "Aushellen" los, und das geschieht vom Blattrand zur Mitte des Blattes hin. Die Blätter werden erst heller grün - jeweils alles vom Blätterrand her, es sieht aus als würde sich eine Flüssigkeit über das Blatt von den Rändern her zur Mitte hin langsam kriechend ausbreiten - und dann letztendlich werden die befallenen Stellen braun und sind tot. (Vergleiche Bilder)

    Jetzt bilde ich mir ein, dass auch der Stamm befallen und „brauner“ als zuvor ist, besonders diese Ausknorpelungen an den Gelenkstellen der Triebe usw – vgl. auch hierzu die angehängten Bilder. Aber, wenn ich mir auf Fotos ansehe wie eine gesunde Glückskastanie aussieht, scheint mir das Braune an Stamm und Trieben und diese verknorpelten Triebe normal zu sein.

    Stauwasser habe ich keines im Topf.

    Diagnose und Behandlung: Meine erste Vermutung war Wurzelfäule, obwohl ich an meinem Gießverhalten (die Pflanze braucht sehr wenig Wasser) nichts verändert habe. Oberflächlich untersucht weist aber nichts weiter darauf hin – es gibt kein Stauwasser, keine Anzeichen von Fäulnis in der Topferde oder modriger Geruch.
    Was aber ohnehin ansteht und überfällig ist: Umtopfen, frische Erde, Dünger. Ich habe die Pflanze jetzt 12-18 Monate, und am kommenden Wochenende werde ich sie in einen größeren Topf umpflanzen, dabei nochmal genau die Wurzel auf Fäule untersuchen, sie in frische Erde pflanzen und mit Dünger versorgen.

    Wer kann mir helfen? Was hat meine Glückskastanie und wie helfe ich ihr?

    Vielen Dank!

    Rafael
    Hallo Rafael - deine Pflanze sieht sehr trocken aus - unregelmäßiges gießen führt auch zu solchen Blättern wie auf deiner Pflanze.
    Frage - steht die Pflanze am Fenster auch mit Sonneneinstrahlung ?
    Wieviel gießt du wenn du gießt? Ausreichend damit die Pflanze bis an die Wurzel Wasser bekommt?
    Umtopfen auf alle Fälle wie Elis schon geschrieben hat, größeren Topf nehmen, im Winter von der Heizung weg stellen wenn die läuft...
     
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank euch für die ganzen Hinweise bis hierhin!

    Ich habe die Pflanze immer im festen Rhythmus, so alle 2 Wochen mit gleicher oder ähnlicher Menge Wasser gegossen. Habe mich da auch auf mein Gefühl verlassen, und, wie gesagt, bis vor Kurzem (3 Wochen?) ging es ihr ja meiner Wahrnehmung nach auch tiptop. Deshalb denke ich, dass grundsätzlich Platz (Ecke nahe Fenster, etwas Sonne morgens, aber nicht zu viel) und Gießverhalten in Ordnung waren.
    Allerdings habe ich nie die Blätter eingesprüht, und evtl. habe ich die letzen Wochen etwas zu wenig und/oder zu chaotisch gegossen.
    Heizungen sind bei mir noch aus.

    Also! Aus euren ganzen Hinweisen nehme ich jetzt mal Folgendes mit:
    - Als erstes steht nächstes WE die große Umtopf-Aktion an - frische Erde, größerer Topf, düngen (die Erde, die ich bestellt habe, ist aber, genau wie Ice erwähnt hat, bereits gedüngt)
    - Dann gehe ich mal von einer Unterversorgung aus, werde jetzt also besonders darauf achten die Pflanze regelmäßig und ausreichend zu gießen
    - Ich werde mir die braunen Stellen mit Bändchen markieren, um zu beobachten, ob sich das Symptom dann noch weiter ausbreitet, oder ob sich die Pflanze dann anfängt, zu erholen.

    Gebt mir ein paar Wochen Zeit - ich melde mich dann nochmal.
    Entweder, wenn sich keine Besserung einstellt, frage ich nochmal um Rat. Oder, wenn alles klappt, geb ich nochmal bescheid, dass es tatsächlich einfach eine Unterversorgung war.

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe soweit!

    Viele Grüße
    Rafael
     
    .....(die Erde, die ich bestellt habe, ist aber, genau wie Ice erwähnt hat, bereits gedüngt).....

    Ice ?? :unsure:

    - Dann gehe ich mal von einer Unterversorgung aus, werde jetzt also besonders darauf achten die Pflanze regelmäßig und ausreichend zu gießen.....

    Und bitte unbedingt auf Wasser im Übertopf achten und dann möglichst bald weggießen.

    .....Gebt mir ein paar Wochen Zeit - ich melde mich dann nochmal.
    Entweder, wenn sich keine Besserung einstellt, frage ich nochmal um Rat. Oder, wenn alles klappt, geb ich nochmal bescheid, dass es tatsächlich einfach eine Unterversorgung war.

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe soweit!

    Gerne, ich hoffe, unsere Tipps helfen Dir. ;)
     
  • @Raffaelo123
    Wenn möglich im Sommer halbschattig ins Freie.
    In der Wohnung möglichst hell ohne direkte Sonneneinstrahlung.
    Vernünftiges Substrat wählen (mineralisch) und regelmäßig düngen.

    P.S. die Topfgröße wird, wie bei vielen anderen Pflanzen auch, regelmäßig überbewertet.
    Es gibt Pflanzen, die auf Druck wachsen müssen, damit sie vernünftig gedeihen.

    Gerade abgelichtet.

    ghv9xocn.png
     
  • Zurück
    Oben Unten