Krank oder nur trocken (Eiche)

Registriert
02. März 2013
Beiträge
6
Hallo,

ich mache mir Sorgen um eine Eiche in unserem Garten. Letztes Jahr fiel mir auf, dass sie im Frühjahr in der Spitze nicht alle Knospen öffnete und auch sonst in der Krone schon ein wenig "herbstlich" wirkte das ganze Jahr über. Da 2018 sehr trocken war, habe ich es auf die Trockenheit geschoben.

Jetzt (Juni 2019) sieht es wieder genauso aus. Außerdem sind nun 2/3 der Blätter mit braunen Punkten (erst außen dann später nach innen zunehmend) übersät. Jetzt frage ich mich, ob es immer noch Nachwirkungen vom letzten Jahr sind (es ist je theoretisch immer noch eher trocken in den tieferen Bodenschichten). Oder ist Blattbrand oder so etwas und damit das Todesurteil des Bäumchens? Der Stamm sieht nach meinem Dafürhalten unauffällig aus und Mehltau o.ä. ist auch nicht zu sehen.

Alter: 10 Jahre, Standort NRW-Bergkamen

Hat da jemand eine Idee?
LG
R 20190608_163753.jpg20190608_163813.jpg20190610_184440.jpg20190610_184459.jpg20190608_163728.jpg
 
  • Normal ist es jedenfalls nicht. Wässerst du den Baum? Eigentlich habe Eichen eine tiefe Pfahlwurzel und sollten auch in trocken Jahren noch Wasser ziehen können.

    Bei Eichen ist mir zwar kein Pilz bekannt. Aber es sieht irgendwie so aus, als ob einer die Wasserbahnen verstopft so wie beim Ulmensterben oder bei der Eschenwelke durch einen Schlauchpilz.
     
    Nein, ich habe letztes Jahr im Hochsommer da gewässert aber sonst nicht.

    Ich habe auch noch zwei andere Eichen an anderer Stelle im Garten und denen geht es prächtig.
     
  • Ich befürchte "krank".
    Deine Eiche, Quercus rubra, leidet vermutlich unter dem "Bakteriellen Blattbrand" verursacht durch das Xanthomonas-Bakterium.

    Ja, das hatte ich befürchtet. Im Netz stand, dass man dann eigentlich nichts mehr tun könnte. Sieht hier jemand eine Chance?

    Danke schonmal
     
    Die Amerikaner behandeln Quercus rubra gegen Blattbrand mit jährlichen Wurzelinjektionen. Das Mittel heißt Bacastat (Oxytetracyclin).
    Ob man das bei uns so ohne weiteres kaufen kann, ist mir allerdings nicht bekannt.

    Du musst außerdem wissen, dass der Bakterielle Blattbrand ansteckend ist, also auch andere Eichen (Quercus r.) befallen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten