Kräutergarten welcher Standort?

nachar

0
Registriert
20. Apr. 2007
Beiträge
12
Ort
Münster
Hallo Ihr Gartenfreunde!

Ich würde gerne ein paar Kräuter pflanzen, dabei habe ich an Basilikum, Schnittlauch, Petersiele, Rosmarin, Thymian, u.s.w. gedacht. Die typischen Küchenkräuter halt.

Jetzt brauche ich Euren Rat. Wo soll ich die hin pflanzen? Was wollen solche Pflanzen?

Unser Garten ist ca. 100qm groß im Westen (Haus steht im Osten). Ab Mittag kommt die Sonne rum bis abends. Also, ich kann an Plätzen alles anbieten: Vollschatten, morgens Schatten - abends Sonne, morgens Sonne - abends Schatten und Vollsonne.

Welcher Boden wäre gut? Sandig, lehmig oder torfig? Soll ich mir noch geeignete Erde kaufen, oder dürften die Kräuter bei nahezu jedem Boden wachsen?

Ihr seht, ich bin ein Volllaie und deswegen besonders froh, ein gutes Forum für meine dummen Fragen gefunden zu haben. Aber wie sagt man so schön: "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten." - oder?

Sonnigen Gruß aus Münster
 
  • Hallo, nane,

    Kräuter im Garten sind was Feines! Wir haben hier schon ganz häufig über die verschiedenen Arten gesprochen, wenn Du spezielle Informationen zu den einzelnen Sorten haben möchtest, gib' die Namen in der "Suchen"-Funktion ein. Von mir nur als Starthilfe ganz grob zu den Standorten:

    Schnittlauch / Petersilie brauchen guten Gartenboden, mögen es relativ feucht und kommen auch mit halbschattigen Plätzen gut zurecht. Bei Schnittlauch kannst Du eigentlich nix falsch machen, kommt jedes Jahr wieder. Petersilie hingegen...tja...die ist manchmal zickig, probier' einfach verschiedene Plätze aus.

    Basilikum ist meistens einjährig (gibt mehrjährige, z.B. "African Blue"), braucht viel Wasser und einen windgeschützten Standort, sonst fällt er auch mal spontan tot um. Am besten im Topf pflanzen.

    Rosmarin ist mehrjährig, junge Pflanzen (unter fünf Jahre) sind aber sehr frostempfindlich. Also im Kübel pflanzen und drinnen überwintern.

    Thymian kommt am besten in kargem Boden, vollsonnige Standorte und Trockenheit sind ihm sehr zuträglich. Mehrjährig und absolut winterhart.

    Soviel zur ersten Orientierung!

    LG, Tina.
     
    Hallo Nane,

    ich habe einen Teil meiner Kräuter (Thymian, Majoran, Rosmarin, Salbei, Oregano, Basilikum,) in ein schönes großes Pflanzgefäß, das ich mit Kräutererde gefüllt habe, gepflanzt und auf die Terrasse (Südseite, volle Sonne) gestellt. Das hat im Herbst den Vorteil das ich das Gefäß mitsamt den Kräutern in`s Haus nehmen kann und so noch bis in den Winter hinein von den Kräutern ernten kann. Die anderen Kräuter wie Schnittlauch, Peterle, Dill usw. stehen im Garten an der Ostseite in normaler Gartenerde und gedeihen da sehr gut.

    MfG
    Gisela
     
  • Danke für die lieben Antworten!
    Bin leier eine ganze Weile nicht mehr dazu gekommen, mich hier einzuloggen. Viel Arbeit und viel Kind!
     
  • Zurück
    Oben Unten