Kräutergarten anlegen - Was muss unbedingt rein?

Andy

0
Registriert
01. Juni 2005
Beiträge
12
Hallo,
ich habe mir in den Kopf gesetzt neben Gemüse auch Kräuter anzupflanzen. Zum einen kann mit denen einfach sehr viel mehr machen zum anderen sieht
so ein Kräuterbeet auch sehr nett aus(wenn man es gut pflegt).

Deshalb hab ich mir ein kleines Rasenstück ausgesucht(Halbschatten), das ich vertikultieren werde(das Moos hat sich da in allen Dingen durchgesetzt).

Was soll ich eurer Meinung nach anpflanzen. Ich habe schon Rosmarin Salbei und Petersilie vorgezogen. Außerdem steht noch Schnittlauch auf dem Programm um die Schnecken abzuschrecken. Was sollte noch unbedingt rein. Ich hab zwar ein Kräuterbuch, aber keine Erfahrung.


Gruß,
Andy
 
  • Hallo Andy,
    Borretsch, Pimpinelle, Maggikraut, Sauerampfer, Thymian, Knolauch,
    Oregano, Majoran, Bohnenkraut, Winterheckezwiebel, Dill.
    Es gibt noch so viele Sorten, kommt drauf an, was Du alles damit machen möchtest.

    Evtl. auch Kräuter für Tee? z.B. Pfefferminze, Zitronenmelisse,

    Wie wär es mit einer Kräuterspirale? Google mal da gibt es tolle Anregungen.
     
    Hallo,

    Danke für den Tipp.
    Das mit der Kräuterspirale gefällt mir. Wo bekommt man denn so große Steine her?

    Gruß,
    Andy
     
  • AW: Kräutergarten anlegen

    Hallo!

    Mir geht es wie dir.. ich habe mit auch einen Kräutergarten in den Kopf gesetzt. Jedoch sollten viele deiner Kräuter sonnig stehen.
    Salbei und Rosmarin sollen sich angeblich gegenseitig beim Wachsen fördern. Pfefferminze und Kamille dagegen mögen sich nicht.

    Viele Grüße
    Karin:eek:
     
  • AW: Kräutergarten anlegen

    Hallo,
    bei der Pfefferminze wär ich vorsichtig! Die wuchert ohne Ende, in meinen ganzen Kräuterbeet sprießt überall Minze.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer viel Rosmarin braucht
     
    AW: Kräutergarten anlegen

    @ Pere

    bei mir war die Minze irgendwann plötzlich weg ....
    neue gepflanzt ... wieder weg! Was mag sie nicht, bzw. wer mag sie?
    *** schulterzuck ***

    @ alle

    eine Kräuterspirale finde ich auch schön und vor allem sinnvoll, so kann man auf die diversen Vorlieben der Kräuter, was den Boden angeht, viel besser eingehen.
    Borretsch und Ysop blühen sehr schön, ich weiß nur noch nicht, was man damit würzt ... undd Salbei, auf jeden FAll Salbei !!!!!

    Maggikraut = Liebstöckel ( stimmt, riecht verdächtig nach Maggi ) ***lach***
     
  • AW: Kräutergarten anlegen

    Hallo kleine Waldfee,
    Zur Info:
    Borretsch:
    Kann man, da leichten Gurkengeschmack, für rohe Salate, Quarkspeisen sowie für Kartoffeln, Eiern und Fischgerichte verwenden.
    Als Deko:
    Blütensternchen auf den Teller verteilen, sieht schön aus und man kann sie mitessen.
    Wirkstoffe:
    Blutreinigend und Herzstärkend.

    Ysop:
    Als Gewürz
    Zu Salaten, Suppen, Bohnen verschidene Braten und Fisch.
    Wirkstoffe:
    Als Tee:
    Schleimlösend bei entsprechendem Husten. Krampflösend und verdauungsfördernd.


    Ich hoffe, das hilft Dir bei der Anpflanzentscheidung.

    LG Dieter, der manchmal weiter helfen kann, aber nich immer ( LEIDER :( :( )
     
    AW: Kräutergarten anlegen

    Danke Dieter!

    Bei mir wachsen sie ja schon alle, die Kräutlein.
    Manche halt nur als Zier meines Gartens ...

    Habe da auch schonmal nachgelesen ... und meist beim Kochen wieder vergessen, wofür ich den Ysop nehmen kann.
    Zitronenmelisse ist auch so ein Ding ... massenhaft davon, in allen Fugen und Ritzen ... aber im Salat? Finde ich nicht lecker, und als Tee ... ich weiß nicht ....

    Borretsch werde ich aber mal so anwenden, wie Du empfohlen hast.
    Danke!
     
    AW: Kräutergarten anlegen

    Hallo Hollerfee :) :)
    Kräuter im Salat ist so eine Sache, dem einem schmeckts, den anderen nicht :( :(

    Ist eine Geschmackssache.

    Tee mit Zitronenmelisse, die Rezepte sin nicht von mir, habe ihn aber probiert und mir hat er geschmeckt. hat etwas erfrischendes.:) :)

    Gehe einmal ins Forum " Pflanze allgemein " Thema " Zitronenmelissetee " vom 31.07. ich habe einmal nachgefragt und habe Antwort bekommen ;) ;)

    LG Dieter, der Teetrinker ( ab und zu ):eek:
     
    AW: Kräutergarten anlegen

    Hallo Frischling

    ich bin's , die WALDfee ... Hollerfee war doch unsere Zitronenmelisseexpertin!
    Aber bei den vielen Feen kommt man schon einmal durcheinander .... ich versteh Dich!

    Habe den Beitrag gefunden - unter "zitronenmelisse"

    Terrys Tip mit der Melisse ins Badewasser hat mir am besten gefallen!
    Wird alles morgen ausprobiert!

    Danke nochmal
     
  • AW: Kräutergarten anlegen

    Hallo kleine Waldfee,

    :eek: :o :eek: :o :eek: :o :eek: :o :eek: :o

    Blumen für Dich, als Entschuldigung!!!!!!!!!!!

    Habe mich 5 Minuten in die Ecke gestellt mit gesenktem Haupt.

    Liebe Grüße vom Dieter, dem Rotkopf

    PS.: Gute Erholung im Zitronenmelissebad
     
  • AW: Kräutergarten anlegen

    Hallo Gartenfreunde,

    Ich habe letztes Jahr Basilikum, Schnittlauch und Petersilie versuchsweise in Töpfe gepflanzt und sie sind wunderbar gewachsen.
    Dieses Jahr will ich die gleichen Kräuter + Dill und evtl. Koriander erst im Haus in Töpfe säen und später dann in unseren Hof vor der Küche umpflanzen. Da dieser asphaltiert ist, benötige ich ein seperates "Beet", welches ca 1,50m x 1,50m groß sein sollte.

    Zu meiner Frage:

    1. Sollte ich das aus Holz machen oder verrottet das zu schnell?

    2. Gibt es vorgefertige Formen aus Kunststoff bzw. kann man "Gartenteiche" verwenden nachdem man sie durchlöchert hat?

    Vielen Dank schon einmal

    Oliver
     
    AW: Kräutergarten anlegen

    Hallo Gartenfreunde,

    Ich habe letztes Jahr Basilikum, Schnittlauch und Petersilie versuchsweise in Töpfe gepflanzt und sie sind wunderbar gewachsen.
    Dieses Jahr will ich die gleichen Kräuter + Dill und evtl. Koriander erst im Haus in Töpfe säen und später dann in unseren Hof vor der Küche umpflanzen. Da dieser asphaltiert ist, benötige ich ein seperates "Beet", welches ca 1,50m x 1,50m groß sein sollte.

    Zu meiner Frage:

    1. Sollte ich das aus Holz machen oder verrottet das zu schnell?

    2. Gibt es vorgefertige Formen aus Kunststoff bzw. kann man "Gartenteiche" verwenden nachdem man sie durchlöchert hat?

    Vielen Dank schon einmal

    Oliver

    Hallo Oliver,

    ist eine Kostenfrage, Kunststoffgartenteich oder Speiskübel.

    Löcher reinbohren so daß kei Stauwasser entsteht, Kies und dann gute Erde rein, Kräuter pflanzen, ernten.

    LG
    Dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten