Kräutergarten anlegen und umzäunen. Nur wie genau?

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Hallo!

Ich brauche einpaar nützliche Ideen und Ratschläge.

Ich lege mir gerade einen Kräutergarten, mit angeschlossenem Gemüsegarten an.
Den Garten, bzw. die Wege möchte ich gern abgrenzen. Es soll etwas natürliches sein wie Buchsbaum oder ein Zaun aus Weidenruten. Und es soll möglichst günstig sein da unser Kräuter/ Gemüsegarten 200 m² groß ist. Bei normalen Steinen wächst das Gras leider rüber und man kann nicht gut mähen an der Stelle.

Auf was sollte ich sonst noch achten?
Gibt es Pflanzen, die irgendwie immer eingehen? Ist es besser fertige Pflänzchen zu kaufen oder sollte man sie selber ziehen?
wie schaut es aus mit "Pflanzenbörsen"? :eek:

Ich bin euch auch für Anregungen und Ratschläge dankbar.

Viele Grüße,
Karin 8)
 
  • hallo Kräuterhexi,
    egal mit was du deinen Kräutergarten einzäunst, ob Naturstein, Buchs oder Weidenzaun, das Gras wird dir immer durchwachsen und du wirst um einen Rasentrimmer nicht rumkommen. Praktisch wäre es, du würdest als Abschluß der Kräuterbeete Pflastersteine oder Granit (falls Geld keine so große Rolle spielt) eingraben, genau so hoch wie der Rasen, dann kannst du beim Mähen mit einem Rad des Rasenmähers auf dem Pflaster fahren und dadurch haarscharf und sauber bis an die Beete heranmähen. Natürlich sieht so eine Abgrenzung nicht so naturverbunden aus ist aber schon sehr praktisch. Liebe Gartengrüße von Ursula
     
  • Zurück
    Oben Unten