Kräuter wie überwintern?

Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
9
Hallo!!!

Ihr bin ganz neu hier und habe da auch gleich mal eine Frage! Meine Kräuter auf meiner Terrasse, habe sie alle in Kübeln, sind schon richtig schön gewachsen. Nun möchte ich aber auch gerne noch nächstes Jahr meine Freude daran haben. Habe mich nun schon versucht zu informieren, wie ich sie am besten über den Winter bringen kann. Zum einen habe ich gelesen, dass man sie reinholen und an einen hellen Platz stellen soll, zum anderen aber, dass man sie mit Zweigen zu decken soll. Finde nun, dass sich das etwas wieder spricht. Denn wenn ich sie zu decke kommt ja kein Licht mehr an sie ran.
Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben?
Schneide ich sie dann auch im Herbst runter? Oder erst im Frühling?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Viele Grüße Steffi
 
  • Hallo, Steffi, welcome...Kräuter haben ganz unterschiedliche Ansprüche, vielleicht erzählst Du erstmal, was Du da so hast? Einen pauschalen "Runterschneiden-am-20.-Oktober"-Ratschlag gibt es da nicht!

    Über die "Suchen"-Funktion kannst Du übrigens auch schon ganz viel rauskriegen.

    LG, Tina.
     
    Hallo Tina!

    Zur Zeit habe ich Pfefferminze, Zitonenmelisse, Erdbeerminze, Salbei, Waldmeister, Zitronenthymian, Oregano, Bohnenkraut, Rosmarin, Knoblauchgras, Petersilie und Schnittlauch in meinen großen Kübeln.
    Das man nicht pauschal sagen kann, alle dann und dann runterschneiden, habe ich mir schon gedacht ;-)
    Bin nur etwas verwirrt, weil wie schon geschrieben, mal gesagt wird, abdecken und mal frost sicher aber hell stellen :confused:
    Werde mal schauenob ich unter suchen was finde. Über eine Antwort hiier würde ich mich aber immer noch freuen :cool:

    Lieben Gruß Steffi
     
  • Hi, Steffi,
    dann fange ich mal an.

    Vorweg: runterzuschneiden brauchst Du gar nix. Höchstens ein bißchen zurückschneiden, der Salbei z.B wird nach einigen Jahren sonst sehr sparrig, aber das ist ja wohl noch nicht akut.

    Zum Ernten im Herbst kannst Du den Oregano, den Schnittlauch, Petersilie, Minze und Knoblauchgras ganz abschneiden.
    Den Thymian bitte auf gar keinen Fall abernten: wenn man da zuviel abschneidet, geht er ein. Abernten ist hier auch nicht nötig, er bleibt wintergrün, genau wie der Salbei, da kann man sich auch im tiefsten Winter immer was abknapsen.

    Im Winter selbst mußt Du eigentlich nichts besonderes beachten, ob Du die Pötte abdecken mußt, kommt auf die Temperaturen bei Dir an...wenn Du öfters mal -20°C hast, solltest Du doch mit Zweigen auf den Töpfen arbeiten und sie vielleicht auch an der Hauswand aufstellen.

    Achja: den Rosmarin, zumal, wenn er von diesem Jahr ist, holst Du über den Winter lieber ins Haus. Das mag er zwar auch nicht besonders (zum Winterende hin sieht er dann echt erbärmlich aus!), aber junge Rosmarinpflanzen fallen sonst beim geringsten Frost tot um.

    Bei Erdbeerminze und Knoblauchgras weiß ich nicht, ob sie winterhart sind, den Rest solltest Du aber problemlos überwintern können.

    LG, Tina.
     
  • Hi Tina!

    Danke für Deine ausfürliche Antwort. Du hast mir sehr geholfen.
    Ich hatte letzten Winter meine Minze und meine Zitronenmelisse abgeerntet und die sind dieses jahr leider nicht wieder gekommen. Ich denke aber mal, dass es daran liegt, dass sie sehr geschützt standen und domit so gut wie kein Wasser bekommen haben.
    Also werde ich dieses Jahr alles bis auf den Rosmarin draußen lassen. Wasser benörigen sie doch trotzdem, oder? Dieses Jahr sind sie alle so schön angewachsen, dass es sehr schade wäre, nächstes Jahr neue kaufen zu müssen.
    Men Salbei und die Melisse sind schon sehr groß, kannst Du mir vielleicht auch sagen, wann man sie umtopfen sollte?

    LG Steffi
     
    Hi, Steffi, wenn die Minze und die Melisse eingegangen sind, könnte es tatsächlich am Wassermangel liegen, gerade, wenn sie im Topf sind, brauchen sie auch im Winter unbedingt Wasser. Das vergißt man gerne mal, wenn es draußen sowieso naßkalt und ungemütlich ist. Im nächsten Winter denkst Du dran.

    Umtopfen? Beim Salbei würde ich bis nach der Blüte warten, ihn ein bißchen in Form schneiden und dann umtopfen. Er hat dann noch Zeit genug, neue Triebe auszubilden.

    Melisse hatte ich bis jetzt ausschließlich im Freiland...würde aber denken, daß die nicht so zickig ist. Schneide sie etwas zurück und versuch's! -Ich reiße ja mittlerweile tatsächlich welche raus: die vagabundiert hier fröhlich durch den Garten. Und überall will ich sie ja nun auch nicht haben!

    LG, Tina.
     
  • Hi Tina!

    Diesen Winter werde ich nun garantiert an das Wasser denken!

    Mein Salbei blüht schon, und der ist so schon groß, dass er über den Kübel rüberhängt, meinst ich soll ich trotzdem noch dadrin lassen ?
    Du hast geschrieben, dass ich ihn zurück schneiden soll, die Spitzen? Oder wie soll ich ihn beschneiden?

    LG Steffi
     
    Hallo,

    Ganz etwas anders:

    Ich sehe immer so Kräuter-Dünger in den Läden. Sind sie nicht Gesundheitsschädlich?
    Da ich in der letzte Zeit gemerkt habe was man mit Dünger alles erreichen kann, überlege natürlich auch meine zukünftige Kräuter "zu dressieren"
     
    Hi!

    Für meine Kräuter habe ich bisher noch keine Dünger genommen, allerdings aber für meine Beerensträucher und für die Tomaten, da gibt es ja extra Dünge für.
    Bisher sind meine Kräuter aber auch so sehr groß und kräftig geworden.

    Ich habe vorhin an meiner Melisse Blättläuse entdeckt, kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die schnell weg bekomme?

    LG steffi
     
  • Zurück
    Oben Unten