kräuter Balkonkasten anlegen

Registriert
24. März 2008
Beiträge
2
Hallo

Ich bin ganz neu hier und habe eine Frage.Ich möchte mir gern eine Kräuterkasten auf dem Balkon anlegen.Der Kasten ist aus Holz und 60L+40B+35T an Kräutern habe ich an Schnittlauch,Thymian,Petersielie,Basilikum,und vieleicht an Zitronenmelisse gedacht.Die Frage ist was brauche ich am besten für Erde und kann ich die Kräuter alle zusammen pflanzen,und wieviele Kräuterstauden(normale blumentopfgrösse aus Gartenmarkt) kann ich bei der Gösse des kastens planzen.Für eure Ratschläge freue ich mich schon.


Vielen Dank:(
 
  • Hallo peterklaus,
    du kannst normale Gartenerde verwenden, vorallem Basilikum möchte humose Erde. In dem Bereich wo der Thymian steht kannst du Sand untermischen.
    Kräuter mögen keine Staunässe also sorge für eine gute Drainageschicht.

    Die Kräuter sollten gut miteinander auskommen, man sagt zwar das Petersilie sich nicht mit Lauchgewächsen verträgt aber wir haben Jahre lang Petersilie und Schnittlauch unswissend nebeneinander angebaut und nichts derartiges feststellen können. Du könntest sie aber an die Enden pflanzen damit sie möchlist weit auseinander sind.

    Basilikum solltest du übrigens erst im Sommer auf den Balkon pflanzen da es sehr kälteempfindlich ist.


    Viele Grüße
    KräuterFlo
     
    ich würde drüber nachdenken, ob sich das mit der petersilie auf dem niveau lohnt - wenn man sie braucht, braucht man doch immer größere mengen, so ein paar stengel nützen dann auch nicht viel...bis sie nachgewachsen ist (falls sie es tut - beim kauf unbedingt beachten, dass mehrjährige petersilie ist, in den töpfen ist oft nur einjährige) dauert es ziemlich lang...zitronenmelisse ist sehr wüchsig, würde ich in einem extra topf halten. ein freund von outdoor-basilikum bin ich auch nicht, das wird recht schnell hart und sehr intensiv und fängt an zu blühen...und es hat eben auch einen speziellen wasser- und nährstoffbedarf...auf der fensterbank indoor geht es basilikum auch gut.
    mein vorschlag wäre ein kasten, in dem die kräuter gut zusammenpassen, der sich gut draußen überwintern lässt und wo die geringen mengen, die zur ernte anfallen, dem bedarf in der küche entsprechen: da wäre denn der thymian, oregano (oder majoran), salbei vielleicht und rosmarin, bergbohnenkraut (mehrjährig), lavendel...beschränken würde ich mich bei der kastengröße auf 3-4 davon und dabei bedenken, dass es eine langfristige bepflanzung ist. wenn oregano, dann darauf achten, dass es eine eher kleinblättrige sorte ist - der wuchert sonst auch wie blöd.
    bei einer geschützen balkonlage kann man diese kräuter dann auch fast ganzjährig beernten...
     
  • Hallo peterklaus,

    ich hatte auch mal einen Balkonkasten mit Küchenkräutern. :-) Und ein paar Blümchen dazwischen - wegen der Farbe.

    Da hast du ja einen einen relativ großen und v.a. breiten Kasten gekauft. Da geht ja ordentlich was rein.

    Zu Deinen Fragen:
    Würde auch normale Gartenerde nehmen. Es gibt zwar extra Kräutererde, aber die ist im Vergleich recht teuer...
    Ich würde auch dem Basilikum ein bissi Sand mit in die Erde geben.

    Die Zitonenmelisse wurzelt relativ tief. (Laut meinem Buch bis zu 30cm...) aber bei Deinem großen Kasten könnte das gehen...

    Zu den Unverträglichkeiten untereinander weiß ich nix :-( Da hab ich auch nix in meinem Buch gefunden. Ansonsten würde ich ein bissi nach der Wuchsform gehen. Schnittlauch und Basilikum wachsen ja mehr nach oben, also eher hinten hin.
    Der Thymian ist eher ein Bodendecker also vorn an den Rand oder die Ecke. Dann kann er auch runterranken. ;-) Bei der Petersilie gibt's verschiedene Sorten.

    Bei den Mengen würde ich mich ein bissi an Deinem Verbrauch orientieren. Pauschal lässt sich das schwer sagen.
    Den Schnittlauch kann man vermehren in dem man den Ballen einfach teilt. Petersilie würde ich nicht zuuu sparsam pfanzen... Mir geht die immer aus... Beim Basilikum gibt's auch rotblättrige Sorten - die sich vielleicht als Farbtuper nicht schlecht machen. ;-)

    Du kannst Dir ja, wenn Du die Pflanzen im Baumarkt kaufst, einen Balkonkasten in der passenden größe suchen und Töpfe probehalber reinstellen. Dann siehts du wieviel Du unterkriegst. :-)

    Ich würde die Kräuter in zwei bis drei Reihen (je nach Größe) auf Lücke pflanzen. Und zwar würde ich vorne mit den Ecken anfangen und dann den Rest verteilen.

    Viel Spaß beim Pflanzen
    :eek:
     
  • Hallo alle zusammen.

    Vielen Dank für eure Antworten bin auf jeden Fall schon weiter dadurch gekommen,und habe
    wieder viele neue sachen vor.


    Danke und bis bald
     
  • Zurück
    Oben Unten