Kräuter aus dem Wald

Registriert
06. Juni 2011
Beiträge
8
Pflückt ihr eigentlich Kräuter aus dem Wald?

Mir fallen jetzt spontan, Brennesseln, Waldmeister und Bärlauch ein, die wohl einfacher im Wald zu finden sind, als im Garten anzubauen.

Ist das heutzutage gesundheitlich unbedenklich (Krankheitserreger, Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen, Chemikalien, etc.)

Vermutlich lachen mich die Pilzsammler unter euch jetzt aus...bin halt ein Stadtkind :-P

Wenn ihr Kräuter sammelt: Welche? Habt ihr Tipps?
 
  • Hallo,

    wenn ich Kräuter sammeln gehe, dann dort wo ich glaube das nicht so viel los ist und vorallem nicht direkt am Wegesrand, sondern Querfeldein.
    Natürlich wäre trotzdem immer ratsam die Kräuter noch einmal zu spülen.

    Mir fallen dann noch folgende Kräuter ein:
    - Beifuss
    - Rosmarin
    - Distel
    - Löwenzahn
    - Pfefferminze
    - Spitzwegerich
    - Estragon
    - Oregano
    - Rucola
    - Eisenkraut
    - Thymian
    - Fenchel
    - Majoran
    - Gartenkresse
    - Koriander
    - Pfeilkraut
    - Kamille
    - Lavendel
    - Petersilie
    - Lorbeer
    - Minze

    Ich glaub das waren alle Kräuter die kenne und die ich auch schon einmal "wild" gesammelt habe!
     
    Hi,

    bei der wild wachsenden Blattpetersilie wäre ich aber vorsichtig:

    Hundspetersilie

    Ob man die anderen auch mit giftigen Pflanzen verwechseln kann weiß ich nicht

    Gruß
    Daniel
     
  • Ich hab alles was ich brauche im Garten. Ich bin nicht wirklich gut im Pflanzen bestimmen, deswegen lasse ich das lieber und vertraue darauf dass sich die giftigen Zwillinge nicht bei mir im Garten einschleichen.
    Abgesehen davon weiß ich auch nie, was da in den Ecken alles so entsorgt wird, wo diese Pflanzen wachsen.
    Letztes Argument: Ich hab auch keine Lust ewig im Wald zu suchen, wenn ich etwas brauche.
     
  • @ rosen-helen

    petersilie hast du bestimmt noch nicht wild gesammelt, weil es die hier nicht gibt als wildform. dagegen sehr wohl, der link wurde ja schon gepostet, die überaus giftige hundspetersilie

    natürlich wachsen manche kräuter auch wild, aber viele lohnen auch des sammelns dann nicht. wilden dost (oregano) oder thymian z.b. - aber die sind mit zuchtsorten halt auch nicht unbedingt vergleichbar.
    waschen sollte man natürlich alles gründlich, aber der gern zitierte fuchsbandwurm gehört fast ins reich der legenden. natürlich gibt es ihn - nur hat es in den letzten jahren so gut wie keine infektionen beim menschen gegeben und die die es gab.... hatten alle einen hund....da war der infektionsweg ergo ein anderer. das ist einfach ein märchen, dass von der schießewütigen jäger-lobby am leben gehalten wird.
    einees der besten wildkräuter im ganz zeitigen frühjahr und etwas, das man gewiß im garten nicht anbaut, ist giersch. da geht nicht viel drüber. und man kann ihn eigentlich auch nicht verwechseln. und man kann ihn unbdenklich sammeln, weil er er gewiß nicht selten ist.
    auch etwas sehr schönes für akzente in salaten sind die blüten des duftveilchens (es gibt auch eine veilchen-art, die duftet nicht) - da sollte man es aber bei sehr wenigen blüten belassen, um die vermehrung der pflanze nicht zu hindern.
    beifuss ist auch eines der klassichen sammel-kräuter, z.b.
     
    @ Rosen-Helen
    bist du sicher, dass du all diese "Kräuter" (Lorbeer ist nun mal kein Kraut) schon im Wald (siehe TE) gesammelt hast?!

    niwashi empfiehlt für solche Exkursionen einen Naturführer in Buchform ...
     
  • Ich hab im Topf auf meiner Terasse
    Beifuss- Rosmarin, 4 Basilikum,Estragon,Oregano,5 SortenThymian, Fenchel, Majoran, Ringelblume,5 versch.Pfefferminze, Koriander, Pimpinelle, 5 Salbei, Boretsch, Schnittlauch Knobilauch, Currykraut, Gartenkresse, Kapuzinerkresse, Ysop, Quendel, Waldmeister, Zitronenmellise, Gewürztagetes, Petersilei, Kerbel, Lavendel und Liebstöckl (Maggikraut)
    - Löwenzahn- Spitzwegerich,Breitwegerich Giersch, Brennessel, Gundermann hol ich bei der Nachbarin die hat eine Wiese ungedüngt rund s Haus
    Bei uns im Park wachsen viele Kräuter, aber es laufen auch viele Hunde, da bin ich sehr vorsichtig...
    - Pfeilkraut kenn ich nicht
    - Kamille bring ich nicht durch
    - Lorbeer ist mir heuer auch eingegangen
    Was ich mir im Wald oder Park hole ist Holunderblüten, Mädesüß (hab ich heuer köstliches Gelee gemacht) Lindenblüten, Hagebutten, Holunderbeeren
    LG Eule
     
  • Zurück
    Oben Unten