kräuter aus dem supermarkt

Registriert
03. Juni 2008
Beiträge
2
hallo euch lesern,

da ich schon so einige tips hier gelesen habe frage ich jetzt mal ganz speziel:

- hat von euch schon jemand mal die kräuter aus dem supermarkt in freiland gesetzt,
wenn ja mit welchem erfollg??

da unser käuterbeet noch nicht komplet fertig ist habe ich die kleinen vorerst einmal in so komische ringe geplanzt die man stapeln kann, keine ahnung wie die teile heißen.

den versuch ist es ja hoffentlich wert. also ich freue mich über eine flut von antworten. :D

grüße aus der hauptstadt

karsten
 
  • aus dem supermarkt nicht, aber aus dem gartencenter.
    sind alle super angegangen......bis auf den dill....verstehs einer,
    wo dill wie unkraut sei

    gruß geli...die fast alle kräuter gepflanzt und nicht gesät hat
     
    Ich habe Rosmarin aus einem Baumarkt (mit Garten-Ecke) auch raus gepflanzt... Ist auch schon super gewachsen...

    Liebe Grüße
    Tanja
    die es einfach mal versuchen würde mit dem Auspflanzen
     
  • hallo karsten,

    ja - hab ich schon erfolgreich praktiziert :cool: überwiegend mit schnittlauch und petersilie.

    meine ma hats geschafft, aus einem supermarkt-basilikumpflänzchen einen etwa 50 cm großen busch zu ziehen! ich hab mit diesem sensiblen gewächs ja leider so gar kein glück - und das, obwohl ich ihm schon ein eigenes kleines glashaus zugeteilt hab - aber grundsätzlich geht es offensichtlich...

    happy day
    phila
     
  • Hallo Karsten,

    bei mir hat es auch sehr gut funktioniert: Rosmarin, Salbei, Oregano, Lavendel alle aus dem Baumarkt und wachsen und gedeihen.

    Nur mit Basilikum hab ich auch immer Pech....

    Lieben Gruss

    Michaela
     
    hallo

    ich hab auch basilikum, petersile, schnittlauch aus der norma ausgepflanzt. bis auf den schnittlauch sind alle super an- und weitergewachsen. bis jetzt hatte ich nämlich auch immer pech...

    vom gärtner hab ich mir auch salbei und romarin geholt, die sind auch super angewachsen. und letztin hab ich erst oregano und liebstöckel gepflanzt, da weiß ich noch nicht wie die werden. aber dieses jahr scheints zu klappen!

    thymian hab ich bei einer staudengärtnerei als feldthymian gekauft. blüht schön lila und duuuftet so gut!

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • Hallo,

    wir haben im Frühjahr Petersilie, Thymian, Rosmarin, Schnittlauch und Dill aus dem Supermarkt R**L in unseren kleinen Kräuterversuchsgarten gepflanzt. Bis auf den Dill ist alles Super gewachsen, wir kamen mit dem Verbrauch gar nicht hinterher, do dass wir sogar schon Kräuter eingefroren/verschenkt haben. Die anderen Haben wir nin schon 3 Mal radikal gekürzt aber man kann praktisch beim Wachsen zusehn.

    Mal sehen was davon im nächsten Jahr noch wiederkommt.

    Gruss Oliver
     
    Bei mir gehen Supermarkt Kräuter gar nicht. Ich kaufe auf meinem Markt bei meiner Kräuterfrau die alles Bio anbaut. In echter Sonne von anfang an. Das geht dann immer super auf. Allerdingt hatte ich noch fast alles vom letzten Jahr.

    Und das in Blumenkästen ;)
     
    Hallo zusammen,
    grad heut hab ich mir gedacht, dass mein Basilikum eine richtige Freude macht.
    Bei Aldi gekauft - es war aber auch ein ausgesprochen schöner und üppiger Topf.
    Und dann hab ichs in ein Blumenkistl gepflanzt und das steht jetzt an der Westwand meiner Küche und grad gut tuts ihm.
    Ich hab die einzelnen Stengel einzeln gepflanzt und die entwickeln weitere Stiele. Toll!

    Dafür hab ich einmal vergessen den Rosmarin zu giessen und aus wars!

    Mein Estragon wuchert wie Unkraut und die Zitronenmelisse sowieso.

    Mit Thymian hab ich kein Glück. Der wird einfach nix im Kräuterbeet. Ich glaub, er bräucht eher eine Einzelstellung.

    Heuer nimmer, aber nächsten Frühling werd ich meine Kräuter überdenken und anders pflanzen. Das Basilikum macht mir Mut!

    Koriander hab ich heuer gesäht. Weil das Grün so toll zu "mexikanisch" passt.
    Ich finds blos grausam im Geschmack. Jetzt wuchert das Zeug so vor sich hin und in ein paar Tagen werd ich die Samendolden in ein Papiersackerl packen und schaun, ob ich ein Brotgewürz draus bekomme.

    Petersilie hab ich schon eingefroren und Schnittlauch werd ich wohl wieder einmal probieren, aber der schmeckt eigentlich aufgetaut immer nur nach verfaultem Gras. Vielleicht sollte ich ins Mondbuch schauen.

    Meine Gurken sind wieder eine Enttäuschung, die kleinen Gurkenansätze entwickeln sich einfach nicht weiter. Zwei Gruken hab ich bisher geerntet und das Laub ist schon wieder braun.

    Die Stangenbohnen hat der Wind umgedrückt, jetzt ernte ich halt vom Boden, was so ausreift.

    Sellerie hat viel Laub und noch ganz kleine Knollen und Rettich - ich bekomm einfach keine anständigen Rettiche und auch keinen Salat. Der wächst aus, noch bevor er Köpfe gebildet hat.

    Nein, den grünen Daumen hab ich anscheinend nicht abbekommen, aber ich hab ja einen Supermarkt in der Nähe.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    @Ludovika:

    Hast du im Garten noch irgendwo eine trockene, sonnige, meinzwegen sogar sandige Ecke, wo sonst fast gar nichts gedeiht? Dann versuch's da mal mit dem Thymian. Ich bin bestimmt nicht gerade mit dem grünen Daumen gesegnet, aber ich habe Thymian mittlerweile überall, er wächst in jeder sandigen Ritze und zwischen den Terrassenplatten.

    LG, Tina.
     
  • Dann sollte ich den Thymian einfach mal in die Terrassenritzen säen, denn im Kräuterbeet ist er zwar super aufgelaufen, aber nach ein paar Tagen waren alle Keimlinge weg :confused:

    Liebe Grüße
    Petra, die demnächst wieder einen im Supermarkt kauft
     
  • hallo

    also ich hab feldthymian, aus der staudengärtnerei. da kostet ein töpfchen in etwa genau so viel wie im supermarkt. und der wächst bei mir wie irre!

    sogar die abgestochenen teile sind super angewachsen!

    liebe grüße
    tanja :winke:
     
    Heut hab ich einen Thymian Topf erstanden - bei Edeka, Bio, gross und üppig (erstaunlich bei Bio).
    Morgen werd ich ihn in einen Tontopf pflanzen und zum Basilikum stellen.
    Wenn ich ihn umtopfe, dann werd ich ein bissl Sand zur Erde geben. Es kann durchaus sein, dass mein Boden zu nahrhaft ist, für Thymian.
    Vielleicht auch ein paar Styropor Kügelchen - ?
    Styropor Kügelchen hab ich nämlich reichlich! Die Mäuse knabbgern sich durch die St-Isolierung im Hühnerstall und fressen anscheinend nur den "Klebstoff", der die Kügelchen zusammenhält.
    Dieses Zeug scheint potenzfördernd zu sein, denn die Katzen aus der näheren und weiteren Umgebung hauen sich bei uns mit Mäusen die Wampe voll - aber die wachsen mächtig nach!
    Heuer war unser Pimperle gnädig und hat keine Maus ins Haus gebracht.
    Wie der ein oder andere weiss, hat Pimperle keine Zähne mehr, lutscht die Maus nur an und schleppt sie lebend rein. Dann wohnen die Mäuse eine zeitlang bei uns, laufen gelegentlich frech von der Küche in die Kammer, laben sich am Hühnerbrot - bis sie die "süsse Bell" erwischt und ganz ordinär frisst!
    Ja, Leben auf dem Land muss man gewöhnen!

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo,
    ja ich habe auch Kräuter aus dem Supermarkt, die von Plus Bio. Ich habe sie zwar nicht draußen aber im Topf. Der Basilikum gedeiht bei mir auch immer Prächtig. ich setze ihn in in einen etwas größeren Topf als gekauft. Dann in einen Tonübertopf mit Loch und einen Untersetzer drunter. Beim Gießen jetzt immer nur in den Untersetzer gießen der Basilikum will nur von unten Wasser ziehen. Auch darf die Erde mal ein wenig durchtrocknen. bei mir hingen auch schon das ein oder andere mal wenn ich nachmittags nach hause kam die Blätter. Dann trinkt er mal ein bischen mehr und dann ist wieder gut.


    mfg enedwaith
     
  • Zurück
    Oben Unten