Kräftige, kompakte Tomatenpflanzen ?

Registriert
28. Feb. 2007
Beiträge
4
Hallihallo,

bald kommt ja wieder die Tomatensä-Zeit :D

Ich habe schon oft Tomatenpflanzen selbst herangezogen. Imer brav nach Anleitung, 3-4 Körner pro Topf, nachdem sich die ersten richtigen Blätter nach den Keimblättern zeigen umtopfen, möglichst tief setzen etc. Leider sind die Pflanzen immer lang und dünn geworden:( , nicht so schön kräftig und kompakt, wie man sie in den Gartencentern sieht. Kennt jemand das "Geheimnis", wie man kräftige, kompakte Tomatenpflanzen selbst ziehen kann?

Vielen Dank und gärtnerische Grüße

Glamis Castle
 
  • Ja, typisches Problem: zuwenig Licht, die Pflanzen vergeilen. Wenn es schon passiert ist, tiefer wieder einpflanzen, so dass der Stengel auch neue Wurzeln bilden kann - das hilft ein wenig gegen wackelige Tomatenpflanzen...
    LG, Cil.
     
  • Hallo,

    ja, das könnte ein wenig problematisch werden mit dem Licht. Sind jetzt umgezogen, und da hab ich nur im Wohnzimmer genug Licht, allerdings ist es da wahrscheinlich zu warm :( (Kachelofen). Na gut, jedenfalls werd ich versuchen, ihnen den hellsten Platz im Haus zu gönnen.

    Vielen Dank jedenfalls für Eure Antworten :)

    Liebe Grüße

    Glamis Castle
     
  • Halli hallo...

    Ich hab dieses Jahr zum ersten mal selbst Tomatensaat ausgesät-schon am 26.Februar- es sind alle samen aufgelaufen-aber sie sind ziemlich geil hoch geschossen-ich habe sie noch in diesen "anzuchtsdrops". ich habe alles noch vorschrift gemacht-Südfenster und und und!
    Ob das zu warm war???
    Ich weiß das ein langsamer wuchs optimal ist!
    Nun habe ich sie doch umgestellt an ein nord-ost-fenster wo es zu dem auch kühler ist!

    Was habe ich falsch gemacht???:confused:

    Super Forum ist das hier übrigens-ich finde immer wieder schöne tipps!


    Danke für die antworten!
     
    Hi Antji,

    Tomaten moechten gerne mindestens 16 grad haben um zu keimen ein bischen waermer sollte auch nicht so schlimm sein und ich gehe davon aus, dass es bei Dir nicht 30 gard sind.
    Kann es vielleicht sein, dass die Fensterbank im Schatten liegt und die Tomaten deshalb vergeilen? Sollte dem so sein koenntest Du sie etwas hoeher stellen damit sie direktes Licht bekommen. Ich befuerchte, dass das Nordfenster die Situation nicht zwinged verbessert.
    Ich weiss nicht so genau was diese Anzuchtdrops sind. Ist das dieses getrocknete und gepresste Substrat?
    Anyway an sich sollten die da erst einmal gut aufgehoben sein bis man sie spaeter in einen groesseren Topf setzt und das dann bis knapp unterhalb der Keimblaetter.

    take care be good und viel Glueck
     
  • Vielen Dank für die Antwort!

    Hmmm...

    ok!
    Ich beobachte die sache jetzt erst einmal und ansonsten kauf ich die gleiche Saat noch einmal (für 75 cent geht das ja) und säe sie am Nordfenster (zimmertemperatur ca. 20°C-gerade frisch gemessen!) neu aus.
    Ja das sind diese gepressten Drops-die muss man im wasser quellen lassen und hat dann eine gute grundlage-beim umtopfen muss man nur das dünne netz entfernen bzw ausreißen-aber durch die erde sind die wurzeln gut geschützt und man setzt sie einfach in größere töpfe!:o

    ich warte jetzt die ersten richtigen Blätter ab und dann wird umgetopft. Das wird schon werden!

    Liebe Grüße
     
    Ja das sind diese gepressten Drops-die muss man im wasser quellen lassen und hat dann eine gute grundlage-beim umtopfen muss man nur das dünne netz entfernen bzw ausreißen-aber durch die erde sind die wurzeln gut geschützt und man setzt sie einfach in größere töpfe!:o

    Hey Du,:cool:

    bei den Jiffy-Pads muss man das Netz nicht entfernen, das wird einfach mit eingetopft.
    Im Gartenbau wird mit denen auch so verfahren. Sie werden auf großen Ebbe/Flut-Tischen
    auf Abstand ausgelegt, geflutet, und dann mit Stecklingen bestückt. Nach einer gewissen
    Zeit durchdringen die Wurzeln dann dieses Gewebe und dann wird getopft- tagelang:rolleyes:

    :DAde
     
    ...ja schon aber schon meine oma meinte, man solle die netze anreißen-dann habens die wurzeln leichter!

    Ach übrigens ich starte heute runde 2...neue saat neues Glück!

    die anderen pflanzen machen sich sehr gut aber ich probiere doch noch mal einen neuen schub unter anderen aussaatbedingungen!

    Wünscht mir bitte Glück :rolleyes:
     
    @antji81
    ich würde noch zuwarten mit der 2ten runde....
    nächste optimale tag für das aussäen der tomaten sind 20./21.03.2007 und 28./29.03.2007

    zum thema wie bekomme ich starke setzlinge wurde alles gesagt
    die entscheidenden punkte sind einzig lichmenge und temperatur (natürlich auch boden und feuchtigkeit...jodoch nicht in dem mass entscheidend wie licht und temperatur)

    wenn du wirklich kräftige setzlinge haben möchtest, wirst du um eine zusätzliche beleuchtung nicht drum rum kommen....zudem empfehle ich (nach dem keimen) niedere temperaturen 15-16 grad celsius maximal (eben in kombination mit viel licht)

    viel erfolg mit deinen toms
    el tomatero
     
  • ....und es klappt viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeel besser in dem kühlen zimmer!!!!!!!!!

    die Saat läuft langsam und kräftig auf!


    ulalala die sonne scheint..................... FRÜHLING! :cool:
     
  • hab mich strikt an michaels tomatenseite.de gehalten
    erst vor 5 tagen ausgesäet
    alle sind gekommen,stehen am südfenster, mittags beschattet
    und sind doch vergeilt
    nun habe ich die erde aufgefüllt
    bis zum ersten keimblatt
    letzter rettungsanker
    bin mal gespannt

    hab mich so auf meine ochsenherztomaten gefreut
    aber ich hab noch hoffnung




    die hoffnung stirbt zuletzt

    ;)
     
    es sollte wohl nicht sein ,hab meine tomatengiegser entsorgt,mir eine pflanzenleuchte gekauft und auf zur nächsten runde
    die zeit reicht noch
    bin mal gespannt

    bis dann reseda
    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten