Kosten für unseren Hausbau

Registriert
21. Okt. 2011
Beiträge
5
Hallo Zusammen,

wir sind gerade dabei uns von diversen Anbietern von Fertighäusern Angebote erstellen zu lassen (2 Angebote liegen bereits vor, 2 Angebote werden folgen. Leider haben wir keine Erfahrungen und können nicht wirklich abschätzen ob die Angebote seriös sind. Daher würde ich mich freuen wenn jemand Erfahrungen hat und die Kosten für folgendes Vorhaben grob schätzen könnten (nur die Kosten fürs Haus, Grundstück haben wir schon und die Kosten für Bauantrag...... können wir abschätzen):

2 Familienhaus
2 Geschosse a ca. 110m2
Passivhaus
Satteldach (daher kann die Wohnung oben auch etwas kleiner sein)
Ohne Keller
Inklusive ALLEM außer Böden (Teppich, Laminat, Fliesen), Wände (Streichen, Tapezieren), Türen einbauen, Bad
Alles andere sollte aber inklusive sein, sprich Heizung, Bodenplatte, Fenster, Dachrinnen, Elektrik, Gas, Wasser bis hin zu der Bautoilette

Kann jemand unsere Kosten schätzen? Ich bin sehr verwirrt und kann die Angebote sehr schlecht vergleichen, denn man kann sich nie sicher sein ob wirklich alles abdeckt wird, oder ob wir später böse Überraschungen erleben werden. Als Laie ist es fast unmöglich zu wissen was alles an Leistungen erbracht werden müsste.

Würde mich freuen wenn mir jamand weiterhelfen kann. Vielen dank.

Gruß
 
  • Hallo,

    das wird wohl schwierig werden.
    Erstens haben die diversen Anbieter sicher verschiedene Preise. Ob der Hersteller/Verkäufer seriös ist, kannst du sicher aus dem Internet erfahren.
    Alle Kosten müssen in der Baubeschreibung aufgelistet sein, die der Hersteller erbringen will. Dort steht mit Heller und Pfennig das, was du dann auch bekommst.
    Z.Bsp. Heizung(natürlich welcher Typ und was für eine Art) mit Preis.
    So kannst du sehen, was noch fehlt. Wir mußten uns um die Errichtung der Bodenplatte selbst kümmern. Wird sie mit angeboten, steht es in der Beschreibung. Ebenso ist es mit Rolläden, Art der Fenster usw.
    Aber 110 qm für ein Zweifamilienhaus ist, so finde ich, recht wenig.
    Was nicht vom Bauträger übernommen wird, ist im Regelfall die Erschließung mit Gas, Wasser, Abwasser, evt.Kabel-Tv und Stromanschluß.
    Das mußt du vorher abklären. Da hat jeder sicher andere Werte zu bieten.

    LG tina1
     
    Wir haben einen Bungalow von Heinz und Heiden. 106 m² wie du ohne Keller und Renovierungsarbeiten.
    Wärmepumpe für Luft Wasser zieht die Energie aus der Sonne. Fußbodenheizung,
    Alu Jalouiusien kamen dazu, eine doppelte Terassentür. Ein größeres Fenster im Kinderzimmer. alles zusammen 120.000 Euro der Bungalow fest nur 79.000€

    Was du vorhast hat vor 6 jahren 250.000 - 400.00 € gekostet. Ich wollte Mama mitnehmen. Mit richtiger Einliegerwohnung gerechnet, wegen der Bauzuschüsse damals. Alles Stein auf Stein.
    Passiv kann ich auch nichts sagen, gabs bei uns nicht.

    Wir haben Prospekte verglichen, hunderte Modellhäuser besichtigt. Auf Angebote so nie warten müssen. Und sind 10 jahre lang immer wieder bei einem Anbieter gelandet. Weil ich einfach nicht 40 Euro für den Fliesenquadratmeter ausgeben wollte.
    Solche Werte nimmst du als Vergleich. Irgendwas kostet immer mehr aber Heizungsvarianten, Fliesenkosten sagen verdammt viel über das Preisniveau aus.

    Ich hoffe das hilft etwas

    Liebe Grüße Suse
     
  • Hallo,

    wir fangen jetzt bald mit dem Hausbau an. Unser Haus wird für 120m² (8x9 Standard), 4 Zimmer, KfW70 mit besseren Fenstern, Fußbodenheizung, Bad mit Sonderaussattung,.... bezugsfertig 168.250,-€ kosten. Dazu kommen dann noch Grundstück, Baugenehmigung, Notar, ... Bis jetzt sind wir bei ca. 4.000,-€ Baunebenkosten.

    Schöne Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten