Korkenzieherweide unterpflanzen???

Registriert
26. Jan. 2010
Beiträge
3
Ort
Oberösterreich
Hallo, liebe Gartenfreunde!

Mein Garten wurde während der letzten Jahre von den Vorbesitzern leider nicht gepflegt. Nun möchte ich mich als absolute Anfängerin Stück für Stück zum "pflegeleichten Traumgarten" arbeiten.

Das erste Problem ist eine alte hohe Korkenzieherweide, die zu einer Hälfte am Rand der Terrasse steht. Darunter würde ich auf der anderen Hälfte gerne anspruchslose niedrige Studen pflanzen, die wenig Licht benötigen und mit den vorhandenen Wurzeln zurecht kommen.

Bei einem Pflanzenversand hab ich folgendes entdeckt:
WEißes Immergrün (Vinca minor), Kanadischer Blumenhartriegel, Rosenwaldmeiser (Phyopsis stylosa) und weißbunte Zwergfunkie

Der zu bepflanzende Bereich ist ca. 2 x 2 m. Sind diese Pflanzen geeignet, und wenn ja, wie würdet ihr die anordnen? Polsterartig, segment-artig,...?

Leider gibt es zum Thema Unterpflanzung nicht viele Infos? Ich freue mich über Ratschläge und bedanke mich schon jetzt mal!!

Liebe Grüße :eek:
 
  • Hallo Oasenplanerin,
    erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. :)
    Zu den von Dir gewählten Pflanzen kann ich Dir sagen, dass der Blumenhartriegel Rizome bildet und sich auch an Stellen wiederfindet, an dem er nicht gewünscht wird. Die anderen dürften auch im Schatten gedeihen, die Frage ist, wie groß ist Deine Weide? Man sollte ja auch bedenken, dass die im Herbst ihr Laub abwirft und Du es aus den Stauden heraus suchen musst.

    Vielleicht errichtest Du Dir unter mein Garten (Garten vorstellen) einen Thread und stellst mal ein Bilder von Deinem werdenden Garten ein, dann können wir uns ein Bild von den Gegebenheiten machen und entsprechende Vorschläge machen. Außerdem sind hier alle ganz wild auf Fotos von fremden Gärten. :D

    Viel Spaß hier!

    Schrankdackel
     
    Hallo,
    wenn Du noch in der Planungs- bzw. Aufräumphase bist, kann ich Dir nur empfehlen diese Korkenzieher Weide jetzt zu entsorgen! Diese haben nur in jungen Jahren einen Schmuckwert. Im Alter fallen Dir dann ganze Ast Stücke auf die Terrasse. Vom pflegeleichten Garten kann man dann auch nicht sprechen.
     
  • Hallo,

    ich kann auch nur empfehlen, hau das Ding raus, eh es zu spät ist.
    Es ist nicht zu bändigen, die Wurzeln zerstören im weiten Umkreis alles, was ihnen im Wege ist und nimmt jeglichem Unterwuchs Wasser und Licht. Der Baum wirft das ganze Jahr irgendwas anderes ab, gelbe Samenstände, Blätter bei Trockenheit und Wind, sowie Frost und große und kleine Äste. Und in der Nähe einer Terrasse ist er absolut fehl am Platze.

    LG tina1
     
  • Vielen Dank für eure Antworten! Das ging ja schnell! Bin ganz begeistert!
    Um ehrlich zu sein: mit dem Vorschlag den Baum zu entfernen hab ich nicht gerechnet, das muss ich erst mal wirken lassen. Der Bitte Fotos reinzustellen komme ich natürlich gerne nach, aber erst wenn weniger Schnee ist. Momentan würdet ihr gar nichts erkennen - alles weiß.

    Liebe Grüße, bis in Kürze!
     
    Hallo oasenplanerin,

    sicher bist Du jetzt erschrocken.
    Meine Nachbarin hatte ihren Baum ca. 13 Jahre. Sie hat nie geschnitten und er war eigentlich wie ein riesiger Busch. Ich hab ihn per Gerichtsurteil fällen lassen müssen. Leider hab ich kein Foto parat. Muß mal suchen.
    Allerdings hat der Nachbar gegenüber auch so einen Baum im gleichen Alter. Das ist kein Riesenbusch, sondern ein richtiger Baum, der von Beginn an gepflegt wurde. Im vorigen Sommer hat er ihn komplett abschneiden lassen. Es war nur noch der Stamm da. Er hat eine neue Krone ausbebildet.
    Allerdings steht er auf einer Wiese und darunter wächst nicht mal Gras.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    also, ich würde Dir nicht raten, die Weide zu fällen. Wenn sie Dir gefällt, dann schau sie Dir dieses Jahr genau an: ist sie ein gesunder Baum, dann sollten auch nicht so leicht ganze Äste runterkommen. Vielleicht machst einfach mal einen ordentlichen Schnitt, um sie ein bissle im Zaum zu halten.

    Im Garten meiner Eltern steht eine Korkenzieherweide seit 13 jahren, die is ca. 10-11 Meter hoch, und da is außer den genannten Blättern und Samen bisher noch nie was runtergekommen. Vielleicht wenn sie richtig alt wird? Schon möglich.

    Meine Eltern habe ihre Weide auch unterpflanzt. Einfach ist es nicht, aber es geht. Ich kann Dir gar nicht sagen, was sie druntergepflanzt haben, aber ich nehme stark an, dass die Pflanzen a) schattenverträglich sind und b) mit kargem Boden/wenig Wasser auskommen. So'ne Weide säuft nämlich wie ein bodenloses Fass :D Daher trotz genügsamer Pflanzen auf ausreichend Bewässerung achten!
     
    Hallo,

    also, ich würde Dir nicht raten, die Weide zu fällen. Wenn sie Dir gefällt, dann schau sie Dir dieses Jahr genau an: ist sie ein gesunder Baum, dann sollten auch nicht so leicht ganze Äste runterkommen. Vielleicht machst einfach mal einen ordentlichen Schnitt, um sie ein bissle im Zaum zu halten.

    Im Garten meiner Eltern steht eine Korkenzieherweide seit 13 jahren, die is ca. 10-11 Meter hoch, und da is außer den genannten Blättern und Samen bisher noch nie was runtergekommen. Vielleicht wenn sie richtig alt wird? Schon möglich.

    Meine Eltern habe ihre Weide auch unterpflanzt. Einfach ist es nicht, aber es geht. Ich kann Dir gar nicht sagen, was sie druntergepflanzt haben, aber ich nehme stark an, dass die Pflanzen a) schattenverträglich sind und b) mit kargem Boden/wenig Wasser auskommen. So'ne Weide säuft nämlich wie ein bodenloses Fass :D Daher trotz genügsamer Pflanzen auf ausreichend Bewässerung achten!


    hi kimi

    ich habe unter meiner weide nur gräßer seit 2jahre geht einwandfrei

    siehe bild
     

    Anhänge

    • ebay LP 008.webp
      ebay LP 008.webp
      111,9 KB · Aufrufe: 622
  • hallo oasenplanerin,

    wenn du dich entschließt den baum zu behalten, dann mach es doch so:

    pflanzsteine im kreis um den baum herum.
    die steine und den inneren entstandenen raum mit erde auffüllen und dann einfach bepflanzen.
    wenn du versuchst gleich ins normale erdreich zu pflanzen, dann wirst du sicher probleme mit den wurzeln kriegen, mit der "aufgeschütteten erde" sicher nicht.

    avenso, der wenn er denn den baum behalten würde (ich würde ihn aber eher mit der kettensäge "verkuppeln") es so versuchen tät.
     
  • upps, jetzt war Ibo schneller.
    so in etwa, nach diesem prinzip, nur noch größer hätte ich gedacht.
     
    Hallo Oasenplanerin,
    Sprichst du von der Korkenzieherweide oder einer Korkenzieherhasel Corylus avellana Contorta, mit den wundervoll gedrehten Zweigen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß jemand eine Korkenzieherweide an die Terasse gepflanzt hat.
    Habe seit ein paar Jahren die Korkenzieherhasel im Garten zu stehen. Ab und zu schneide ich einen Zweig zu Dekorationszwecken ab. Unterpflanzt habe ich mit Funkien und Brunnera.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten