Korkenzieherhasel bekommt braune Blätter - was hilft?

Registriert
08. Sep. 2010
Beiträge
1
ich habe seit frühjahr einen korkenzieherhasel im Topf gekauft (für die terrasse) dem gehts gar nicht gut, die Blätter sind braun geworden
habe den Eindruck dass der Topf auch zu eng/klein ist - hat es einen Sinn die Pflanze umzutopfen oder was kann ich noch zu seiner Rettung unternhmen?

mfg elsie klimmeck Basel:(
 
  • AW: korkenzieherhasel

    Hallo,

    eine Korkenzieherhasel ist nur für geräumige Gärten geeignet.
    In ihrem Umfeld entzieht sie den anderen Büschen und Pflanzen das Wasser und sollte fernab von Pflaster, unterirdischen Rohren u.ä. gepflanzt werden.
    Ein entsprechender Abstand zu Gebäuden und dem Nachbarn sollte unbedingt eingehalten werden, da ihre Krone recht ausladend wird.

    LG tina1
     
  • AW: korkenzieherhasel

    ab in den Garten damit, unbedingt.
    Und wie tina schon bemerkte, lass ihr Platz.
    Ich hab meine leider auch zu eng an anderen Pflanzen dran.
     
  • AW: korkenzieherhasel

    Hallo,

    eine Korkenzieherhasel ist nur für geräumige Gärten geeignet.
    In ihrem Umfeld entzieht sie den anderen Büschen und Pflanzen das Wasser und sollte fernab von Pflaster, unterirdischen Rohren u.ä. gepflanzt werden.
    Ein entsprechender Abstand zu Gebäuden und dem Nachbarn sollte unbedingt eingehalten werden, da ihre Krone recht ausladend wird.

    LG tina1
    tina, verwechselst du das nicht mit der korkenzieherweide?
    die kz-hasel ist schwachwüchsig und ein flachwurzler. ich hatte eine jahrelang im vorgarten. der ist aber sehr klein und mit der zeit wurde sie mir zu ausladend. dass sie anderen pflanzen das wasser entzieht, konnte ich nicht feststellen. und zu unserer hauswand waren es nur 2m.
    da die hasel nur langsam wächst kann man sie die ersten jahre auch im kübel belassen. der sollte aber schon eine entsprechende grösse haben. jetzt umsetzen bietet sich an. die braunen blätter sind allerdings nicht mehr in gün umzuwandeln. :grins:
    Corylus avellana 'Contorta' :-) Die Korkenzieherhasel (Korkenzieherhaselnuß, Korkenzieherhasel)- Korkenzieher-Hasel rote Blätter: 'Red Majestic', ein Gehölz für Pflanzkübel oder Steingärten. (Falsche Bezeichnung: Korkenziehereiche, Quercus robur 'Fas
     
    AW: korkenzieherhasel

    sicher hast Du Recht Barisana.
    tina hat es vielleicht verwechselt.
    Ich habe schon die Hasel gemeint, denn sie wird irgendwann noch größer und dichter und hat bei mir definitiv den falschen Platz.
     
  • AW: korkenzieherhasel

    tina, verwechselst du das nicht mit der korkenzieherweide?
    die kz-hasel ist schwachwüchsig und ein flachwurzler. ich hatte eine jahrelang im vorgarten. der ist aber sehr klein und mit der zeit wurde sie mir zu ausladend. dass sie anderen pflanzen das wasser entzieht, konnte ich nicht feststellen. und zu unserer hauswand waren es nur 2m.
    da die hasel nur langsam wächst kann man sie die ersten jahre auch im kübel belassen. der sollte aber schon eine entsprechende grösse haben. jetzt umsetzen bietet sich an. die braunen blätter sind allerdings nicht mehr in gün umzuwandeln. :grins:
    Corylus avellana 'Contorta' :-) Die Korkenzieherhasel (Korkenzieherhaselnuß, Korkenzieherhasel)- Korkenzieher-Hasel rote Blätter: 'Red Majestic', ein Gehölz für Pflanzkübel oder Steingärten. (Falsche Bezeichnung: Korkenziehereiche, Quercus robur 'Fas

    Hallo,
    du hast Recht,
    ich hab mich vertan.
    Allerdings kenne ich auch diese Haseln als sehr große Bäume, weiß aber nicht, wie alt die sind.

    LG tina1
     
    AW: korkenzieherhasel

    hi tina
    bäume? ich kenne sie nur als sträucher. da habe ich auch schon imposante exemplare gesehen, die mehrere jahre alt sein müssen. die waren geschätzte 4m hoch.
    schneidet man die haseln nicht, dann werden im unteren bereich die äste zu stämmen, die verkahlen und nicht mehr schön buschig sind. man sollte die kz-haseln regelmässig beschneiden um die kompakte und buschige form zu erhalten.
     
    AW: korkenzieherhasel

    Hallo barisana,

    bei uns am Anfang der Straße steht ein Exemplar, war schon da, als ich hierher zog. Keine Ahnung, wie alt die ist. Das Grundstück, auf dem sie steht, ist ein Eckgrundstück und die Hasel hängt immer auf die Straße und der Überhang wird beschnitten. Sie ist so hoch wie das Haus, wenn nicht noch höher. Im unteren Bereich ist der Stamm etwa 1m hoch, bevor er sich Y-mäßig verzweigt und ich kann mich bequem darunter stellen, bei meiner Größe:rolleyes:

    LG tina1
     
    AW: korkenzieherhasel

    hallo tina
    genau solche exemplare kenne ich auch. ehrlich gesagt finde ich die nicht mehr so schön. das passt einfach nicht zusammen, die dicken stämme und die gedrehten äste. ausser abschneiden wird man da nichts machen können. ich weiss allerdings nicht, ob die hasel nach einem radikalschnitt wieder schön nachwächst.
     
  • Zurück
    Oben Unten