koriander-nachzucht

Registriert
12. Mai 2009
Beiträge
2.336
Ort
nähe stuttgart
hallo ihr lieben,

ich hätt da mal ein problem... *g*

also: wir verbrauchen vergleichsweise viel frischen koriander, ich koche sehr gerne indisch und auch ansonsten ist er mir ein sehr liebgewordenes kraut.
jetzt hab ich da natürlich das problem, dass ich koriander garnicht so schnell aus samen nachziehen kann, wie ich ihn verbrauche, weshalb ich regelmässig koriander im topf nachkaufe.
ausserdem klappt das bei mir irgendwie nicht so doll mit dem aufziehen aus samen, schon garnicht wenn's die eigenen samen sind.

kennt sich jemand da richtig gut aus und kann mir empfehlungen geben?
was ich nicht möchte: den halben balkon voller koriander-babies in verschiedenen grössen...

gibt's (entgegen dem was ich im internet an infos so finde) nicht doch 'ne möglichkeit eine koriander-pflanze längerfristig "nutzbar" zu halten?

wäre sehr dankbar wenn jemand 'ne idee hat, ansonsten bleib ich halt beim regelmässigen nachkaufen...

grüssle
loschdi
(die schon ganz indisch guckt)
 
  • Wenn ich vorher gewußt hätte, mir war der Koriander über den Kopf gewachsen. Für die indische Küche verwende ich lieber die Samenkörner, für Masalas und Curry. Allerdings bei Kofta Kari kommt auch frischer Koriander hinzu.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Der samt sich jedes Jahr selbst. Meistens kann ich 2 x im Jahr ernten.
    Lass ihn doch blühen und ernte die Samen.
     
  • Das würde mich jetzt aber mal interessieren, rosemarie-anna?
    Wo steht dein Koriander dass er sich selbst aussäen kann?

    Ich habe so ähnliche Erfahrungen wie Lostcontrol. Von letztem Jahr hatte ich sehr viele Samen aufbewahrt, da ist jetzt ein winziges Pflänzchen rausgekommen (3-4 Halme, vielleicht). Ich hatte ausgesät im Kräuterbeet zwischen Salbei, Pfefferminze und Oregano.. waren das vielleicht die falschen Nachbarn?

    Gruss, Jostabeere
    (die Koriander auch sehr gerne mag!)
     
  • Ich hatte ausgesät im Kräuterbeet zwischen Salbei, Pfefferminze und Oregano.. waren das vielleicht die falschen Nachbarn?
    also ich mach das immer im tontopf, aber das ergebnis ist erbärmlich, obwohl ich sonst vergleichsweise wenig probleme mit kräutern habe.
    ausserdem dauert's viel, viel, viel zu lange - bis der gross genug ist zum essen hab ich locker drei, vier topfkoriander gekauft und gefuttert...
     
    Tja, Lostcontrol, dann können wir uns Gegenseitig nur Hoffnung machen dass Rosemarie-Anna nochmal reinschaut in diesem Thema und uns Die Erleuchtung bringt damit unser Koriander sich auch selber aussät, und zwar in Riesen-Mengen!

    Gruss, Jostabeere
     
    Ja, was soll ich dazu sagen, wir haben sehr lehmigen Boden, vielleicht mag er den besonders. Warum er sich so gern selbst versamt, keine Ahnung, wahrscheinlich auch weil ich ihn blühen lasse.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Und steht deiner Schattig oder Sonnig? Meiner steht voll sonnig, aber auch lehmiger Boden (im Moment knüppelhart weil der Regen hier immer links und rechts am Ort vorbeizieht.....).

    Habe gerade nochmal geschaut. Von den sicher 100 Samen die ich während der ganzen Frühling immer wieder aufs Beet verteilt habe (teils eingearbeitet, teils liegen gelassen; probiere halt aus was am Besten klappt) ist jetzt 1 klitzekleines Koriander-Etwas zu sehen. Pflanze kann man es nicht nennen. Ich habe es jetzt wieder freigestochen von Unkraut. Ernten kann ich davon nichts; 2 Blättchen und ein Stiel, das ist alles...... traurig, traurig.

    LG, Jostabeere
     
  • ...damit unser Koriander sich auch selber aussät, und zwar in Riesen-Mengen!
    och, das wär ja nicht das problem - ich hätte ja samen genug bzw. könnte mir jede menge kaufen.
    aber der wird mir halt nicht schnell genug gross, leider.

    gibt's denn wirklich keine möglichkeit den irgendwie einfach länger am leben zu halten?
    irgendwo hab ich was gelesen dass es auch 'ne sorte gäbe, die als gewürz-KRAUT längerlebig ist...
     
  • hallo,
    ich habe festgestellt, dass der koriander sehr gut bei wärme und täglichem gießen in normaler gartenerde keimt,
    saatgut von erfurter Saaten, aber es dauert länger als dill oder kresse.
    Aber wenn du viel brauchst, musst du schon einen Garten haben,denn es dauert lange bis er zur größe von 10cm herangewachsen ist.
    da braucht es bei hohem verbrauch schon mehr platz als Balkonkasten.

    herzlicher gruß W.
     
    Schmeckt das Zeugs eigentlich genauso abartig, wie es stinkt?
    Ich hab vor ein paar Wochen mal so eine Pflanze gekauft, mal sehen, was und wofür man es gebrauchen kann, aber es stinkt ja echt diabolisch, nicht von selbst, aber wenn man es anfässt und abschneidet. Die Hände stinken stundenlang danach. Den Meerschweinerinchen mag ich es schon gar nicht mehr geben. Außerdem habe ich gerade heute abend den ganzen Strauch um die Hälfte eingekürzt und die ganzen Blüten abgeschnitten. Kann ich es nun garnicht mehr verwenden, weil es geblüht hat?
     
    da braucht es bei hohem verbrauch schon mehr platz als Balkonkasten.
    reichen ca. 500qm? *g*
    ernsthaft: ich hab halt so einiges an einjährigen kräutern in töpfen auf dem balkon - da stehen sie schneckensicher, blattläuse und co hab ich da auch weniger und natürlich ist es von der küche aus näher.
    aber ich bastle grad am zweiten kräuterbeet im garten, da könnte auch der koriander ein festes plätzchen finden...
     
    Schmeckt das Zeugs eigentlich genauso abartig, wie es stinkt?
    alles geschmackssache.
    ich finde weder dass koriander stinkt sondern mag den duft und der geschmack ist sicher nicht jedermanns sache, aber wir stehen drauf (und ausser uns auch noch millionen asianten übrigens).

    Ich hab vor ein paar Wochen mal so eine Pflanze gekauft, mal sehen, was und wofür man es gebrauchen kann, aber es stinkt ja echt diabolisch, nicht von selbst, aber wenn man es anfässt und abschneidet.
    tja, selbst schuld wenn du dir sinnloserweise was kaufst ohne auch nur dran zu riechen... bisserl unüberlegt, findste nicht?

    Kann ich es nun garnicht mehr verwenden, weil es geblüht hat?
    für was willste es denn verwenden wenn du findest dass es "diabolisch stinkt" und offensichtlich noch nicht mal weisst wie es schmeckt?
    rupf es raus und schmeiss es in den kompost. ist nix für dich. wird jetzt ohnehin sterben nach der blüte, es sei denn du lässt es bewusst aussamen.

    aber wie gesagt: millionen von menschen lieben dieses kraut.
     
    Hallo Lostcontrol,
    als ich es kaufte, war es ein kleines duftarmes Pflänzchen und ich wollte es einfach mal ausprobieren.
    Da ich den Duft aber nun wirklich nicht mag, werd ich es nun tatsächlich rausreissen - Danke für den Tritt! Manchmal braucht man das... werde es lieber nochmal mit Basilikum versuchen, aber der will bei mir nicht so recht.
     
    ... werde es lieber nochmal mit Basilikum versuchen, aber der will bei mir nicht so recht.
    mit basilikum hab ich auch regelmässig so meine problemchen, ob im topf oder im garten, irgendwie hab ich da anscheinend kein händchen für, jedenfalls nicht für den normalen "standard-basilikum".
    ich hatte aber mal 'ne andere sorte (ich meine sie hiess "magic michael") und die wuchs ganz wunderprächtig und war mindestens genauso lecker!
    basilikum gibt's übrigens auch in purpur und anderen farben (falls du dein kräuterbeet farblich auflockern willst).

    probier's vielleicht einfach mal mit einer anderen basilikum-sorte, wenn der "normale" bei dir nicht so recht mag, vielleicht haste damit mehr glück...
     
    ich hatte aber mal 'ne andere sorte (ich meine sie hiess "magic michael") und die wuchs ganz wunderprächtig und war mindestens genauso lecker!
    basilikum gibt's übrigens auch in purpur und anderen farben (falls du dein kräuterbeet farblich auflockern willst).
    QUOTE]

    Ja, will ich gern! Aber buntes Kraut habe ich noch nirgendwo gesehen, nicht mal beim Pötschke, und auch nicht bei meinem Lieblings-Versender. Wo hattest du das her?
     
  • Zurück
    Oben Unten