Konservierung von griechischem Bergtee

Registriert
01. Jan. 2008
Beiträge
77
Ort
L.E.
Hallo zusammen,

da unser griechischer Bergtee nunmehr erntefähige Dimensionen erreicht hat, will ich das demnächst nun auchmal tun. Die nicht zum Sofortverbrauch benötigten Blätter würde ich gerne konservieren/trocknen.
Da das Laub der Bergtees sich ja aber doch deutlich von Minze & Co. unterscheidet, hier nun meine Frage, ob bei der Trocknung irgendetwas anderes als das "Übliche" zu beachten ist?

Liebe Grüße

Südwester
 
  • Nur das Übliche :D


    Zitat:
    "Griechischer Bergtee besteht aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oberirdischen Teilen von Sideritis scardica."

    Quelle:.. :: BERGTEE :: ..

    Ich kann keine Quelle finden die das Fermentieren für Bergtee angibt.Also wird nur "normal" getrocknet.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Bin auch gerade dabei den griechischen Bergtee zu trocknen. Hänge dazu immer kleine Büschel auf die Leine Südbalkon, damit er vom Regen geschützt ist. Er ist für mich der leckerste Tee, besser als Earl Grey. Weißt du wie du ihn zubereitest?
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Moin und erstmal danke ...

    Zubereiten? Relativ lange ziehen lassen, dachte (und machte) ich immer ... hast Du eine "Spezialvariante"?
     
  • Mir schmeckt der Tee am besten, wenn das Kraut 5 Minuten mitköchelt. Übrigens kann du zum Herbst ein 2. Mal ernten.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten