Konnte dem Kohlrabi nicht wiederstehen...

Registriert
03. März 2008
Beiträge
563
Ort
Erlangen
Hallo,

ich habe heute beim Einkaufen Kohlrabi-Pflänzchen gesehen und konnte nicht wiederstehen... :rolleyes:

Dummerweise hab ich da, wo der im Beet hin soll Spinat angesät, weil ich mit dem Kohlrabi erst später gerechnet habe :(
Ich wusste ja nicht, dass es den jetzt schon gibt und es war auch nicht mehr soo viel davon da... :neutral:

Meine Frage:
Muss ich den eigentlich gleich rauspflanzen, oder kann ich die Pflänzchen so wie sie sind ein paar Tage (bis Ostern) in den Keller (oder auf die Terasse?) stellen? :confused:
Dann könnte ich sie als Osterüberraschung "verkaufen" ;)
Und könnte gucken, wo und ob der Spinat aufgeht... Einfach so dazwischen pflanzen ist wahrscheinlich keine gute Idee, oder? :confused:

Sie haben zwar kalt gemeldet, aber hier wird's wohl weder Fraost noch Schnee geben. Und angeblich ist der Kohlrabi kälteunempfindlich...

Danke!

:eek:
 
  • Hallo Blitz,

    Du meinst ich kann einfach neben die Reihe Spinat, den Kohlrabi setzen?
    In der Reihe dazwischen ist momentan eher schwierig, weil der Spinat noch nicht aufgegangen ist... :-/

    Wie lang kann man denn den in der Plastikform rumstehen lassen?
    Und geschützt auf der Terasse ist in dem Fall am besten? (Ich mein wegen der Gewöhnung an die Temperatur...)

    Grüße
    :eek:
     
  • Manche ziehen Kohlrabi sogar im Blumenkasten, geht auch. Ich haue den einfach irgendwo ins Beet, wo gerade genug Platz für die Pflanze ist, egal was so rechts und links daneben wächst.
     
  • Hallo Blitz,

    Du meinst ich kann einfach neben die Reihe Spinat, den Kohlrabi setzen?
    In der Reihe dazwischen ist momentan eher schwierig, weil der Spinat noch nicht aufgegangen ist... :-/

    Wie lang kann man denn den in der Plastikform rumstehen lassen?
    Und geschützt auf der Terasse ist in dem Fall am besten? (Ich mein wegen der Gewöhnung an die Temperatur...)

    Grüße
    :eek:

    Setzt ihn einfach zwischen den Spinat und entferne wenn der Spinat aufläuft die unmittelbaren Spinatpflanzen in der Nachbarschaft des Kohlrabi, damit dieser nicht gestört wird.

    Wenn die Kohlrabipflanzen schon größer sind, dann mit dem pflanzen nicht mehr lange warten. Sind sie klein, dann kannst Du noch etwas warten. Gewöhnung an die Themperatur ist wichtig, aber Kohlrabipflanzen werden eh nicht zu warm gezogen deshalb sollte die Abhärtung der Pflanzen wenn es wenn es frostfrei ist nicht zu lange dauern.

    Grüße Blitz
     
    Hallo,

    Super! DANKE! :-)

    Mit gut 10cm und ein paar Blättern fallen meine Pflänzchen wohl eher unter "klein", oder?
    Dann muss ich meine Osterüberraschung wohl ein paar Tage vorziehen... :rolleyes:

    Oder meint Ihr, die halten noch ein paar Tage durch? Es soll nachts noch recht kalt werden. :-(
    Hab sie jetzt in einer dünnen Tüte an der Hauswand stehen. Tagsüber hab ich die Tüte runter, damit sie ein bissi Sonne abkriegen und es ihnen in der Tüte nicht zu heiß wird. ;-)

    Ich bin am überlegen, ob ich noch welche verschenken soll. Pflanz ich die dann vorläufig mal in mein Beet, oder besser gleich in einen Blumentopf? Besser gleich in den Topf, oder?

    Sib, Du schreibst was von Kohlrabi im Blumenkasten. Hast Du da Erfahrung? Oder eine Ahnung, wie groß der Topf sein müsste?

    Grüße und einen schönen Abend!! :-)

    :eek:
     
  • Hallo Blitz,

    ist gut! :-)
    Dann mach ich das so!! DANKE!!! :lol:

    Kann mir noch jemand sagen, welche Topfgröße ich für Kohlrabi im Blumentopf brauche? :confused:
    Erst mal ist der ja noch klein, aber der wächst ja - hoffentlich... :( Bilden die viele Wurzeln?

    viele Grüße
    :eek:
     
    Ja ich weiß das ich nerve.

    Wenn ich den Kohlrabi ernte, dann sind die Wurzeln zwischen 8 und vielleicht 12cm groß. Also würde ich Töpfe wählen, die etwas größer sind als 12cm. Natürlich wäre noch größer besser, da haben die Wurzeln mehr Platz.

    Grüße Blitz:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bitte noch beachten.

    Alle Kohlarten die im Jungstadium zu kühl stehen neigen zu Schossern.

    gruß manne
     
  • Hallo,

    aber Blitz, Du nervst doch nicht!!! Ich freu mich über Deine Antworten und hilfreichen Tipps!! :-)
    Ich hoffe ich nerve Dich nicht zu sehr mit meinen doofen Fragen... :(

    Bitte noch beachten.
    Alle Kohlarten die im Jungstadium zu kühl stehen neigen zu Schossern.

    Heißt das ich soll sie lieber in den Keller stellen, statt sie auf der Terasse stehen zu lassen? Aber da haben sie dann deutlich weniger Licht...

    Wie schlimm sind denn Schossern?? :confused:

    schneeflockige Grüße
    :eek:
     
  • Keine Panik.

    Das heißt nur wenn die Temperaturen so wie jetzt gegen 0° tendieren sollte man die Pflanzen reinholen.
    Ich ziehe die Grenze bei ca. 5°.

    Natürlich ist die Terasse der beste Platz und sie sollten so oft wie möglich draußenbleiben.

    Beim schossern treibt die Pflanze relativ schnell durch und kommt zum blühen.
    Damit wird sie wertlos.
    Beim Brokkoli der recht empfindlich ist kann man das gut beobachten.

    Andere Kohlsorten (Spitz-, Rot-, Weiß- und Grünkohl) sind nicht ganz so empfindlich aber sie werden in der Regel erst ab April angebaut um die Reife in den Herbst zu bekommen.
    Bei Reife vor Oktober gibt es meist Problem beim Einlagern also Anbau für diese Zeit nur für den Sofortverbrauch oder Einfrieren/Eindünsten.

    gruß manne
     
    Hallo Manne,

    Danke! Das beruhigt mich jetzt! :-)

    Ich hab Ihn schon vor die Terassentür gestellt, weil ich denke da ist's vielleicht noch ein bissi wärmer...
    Und wenn's heute Nacht wieder so kalt wird, dann werde ich Ihn wohl reinholen. ;-)
    Angeblich (laut Schild) ist die Sorte besonders schossfest und frostunempfindlich.

    :cool:-ige Grüße

    :eek:
     
    Die solltest du mit Vlies abdecken, das erhöht die Bodentemperatur und sie keimen besser.
    Oder im Frühbeet säen.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten