Konkurrenz Ast entfernen?

intesa

Neuling
Registriert
15. März 2023
Beiträge
3
Hab den Baum heute geschnitten. Kann man diese Woche noch den Kokurrenzast absägen oder würde das zu sehr das Wachstum fördern?
Mutmaßlich handelt es sich um eine Kirsche.

Leider wurde sich nicht gemerkt, was es für ein Baum ist…
 

Anhänge

  • 2AAA7C87-F238-46E5-B656-73562343EA39.webp
    2AAA7C87-F238-46E5-B656-73562343EA39.webp
    714 KB · Aufrufe: 184
  • 2E577185-AF01-4022-AFAD-B7FE645BEC24.webp
    2E577185-AF01-4022-AFAD-B7FE645BEC24.webp
    1 MB · Aufrufe: 112
  • 97990FB9-A021-4A11-BC68-08BD26846EA7.webp
    97990FB9-A021-4A11-BC68-08BD26846EA7.webp
    921,7 KB · Aufrufe: 116
  • Ja, das dürfte eine Kirsche sein.

    Welchen Ast meinst du mit Konkurrenz? Den ganz unten rechts auf dem ersten Bild?

    Wie gross soll denn das Bäumchen noch werden dürfen?
     
  • Hab den Baum heute geschnitten. Kann man diese Woche noch den Kokurrenzast absägen oder würde das zu sehr das Wachstum fördern?

    Der Schnitt zum jetzigen Zeitpunkt fördert das Wachstum. Um das Wachstum zu bremsen wird bei der Kirsche der sommerschnitt nach der Ernte umgesetzt.

    Du Musst also jetzt nicht unbedingt schneiden.

    Allerdings wenn du jetzt nicht unbedingt Früchte ernten musst, würde ich die Zweige nochmals um die Hälfte kürzen und auf eine nach außen stehende Knospe ableiten, damit er mehr in die Breite geht…
     
  • Anbei Bilder wie der Baum vor dem Schnitt aussah. Den Baum hatte ich schon um grob 1/3 gekürzt? Ganz theoretisch soll es auch ein schwachwüchsiger sein. Vermutlich wurde letztes Jahr der Baum mit Schnitt zum falschen Zeitpunkt abgeregt oder es wurde ein falscher Baum geliefert.

    Ich meinte unten an der Verzweigung würde ich die ich die eine Seite komplett rausnehmen wollen und dann die andere Seite gerade ziehen.

    Der Bambusstab wird durch einen ordentlichen Pfahl nächste Woche ersetzt.

    Ziel der Schnittmaßnahmen ist, dass der Baum sich verzweigt. Ertrag steht die ersten Jahre nicht im Vordergrund. Geschnitten wurde immer do, dass eine außenstehende Knospe abgeleitet wird.
     

    Anhänge

    • 671D6655-E299-4248-9E0E-382C66E9BB35.webp
      671D6655-E299-4248-9E0E-382C66E9BB35.webp
      200,1 KB · Aufrufe: 102
    • E45BD81C-6DA9-4A21-83BA-2C88A6E85223.webp
      E45BD81C-6DA9-4A21-83BA-2C88A6E85223.webp
      233 KB · Aufrufe: 99
    Wenn ich die langen Peitschen sehe ist da nichts schwachwüchsig :p

    Ich würde das um 2/3 kürzen. Um einfach noch schneller in die Breite zu kommen. Also das was jetzt steht nochmal halbieren.

    Die Verzweigung würde ich lassen. Den einen Zweig oben wieder als Krone weiter nutzen. Der schwache nach innen wachsende.

    Die Äusseren müssen natürlich kürzer sein als dieser.

    Im Anschluss dann aber wieder zum Schnitt im August wechseln.
     
  • Anbei Bilder wie der Baum vor dem Schnitt aussah. Den Baum hatte ich schon um grob 1/3 gekürzt? Ganz theoretisch soll es auch ein schwachwüchsiger sein. Vermutlich wurde letztes Jahr der Baum mit Schnitt zum falschen Zeitpunkt abgeregt oder es wurde ein falscher Baum geliefert.

    Ich meinte unten an der Verzweigung würde ich die ich die eine Seite komplett rausnehmen wollen und dann die andere Seite gerade ziehen.

    Der Bambusstab wird durch einen ordentlichen Pfahl nächste Woche ersetzt.

    Ziel der Schnittmaßnahmen ist, dass der Baum sich verzweigt. Ertrag steht die ersten Jahre nicht im Vordergrund. Geschnitten wurde immer do, dass eine außenstehende Knospe abgeleitet wird.

    Mach das nicht!
    Das gibt nur große Wunden und der Baum wird einseitig. Außerdem ist es doch von Vorteil, wenn sich der Baum etwas auffächert. Ob er jetzt einen klardefinierten Mitteltrieb hat oder nicht, ist doch völlig egal. Hauptsache er lässt sich gut vom Boden aus abernten und bringt auch etwas Ertrag-
    Ich würde nur die schwachwüchsigsten Triebe und eventuell noch den einen oder anderen Konkurrenztrieb wegmachen, aber viel schneiden brauchst Du da nicht
     
    Ich weiss, es ist immer wieder blöd, wenn viele verschiedene Meinungen augfeinander prallen. Du, @intesa, kannst dir dann die Meinung aussuchen, die dir passt. :)

    Aber ich empfehle jetzt nicht mehr weiter zu schneiden und erst beim Sommerschnitt Ende Juli wieder zur Schere bzw. Säge zu greifen.

    Ich gebe aber @SebDob recht, da ist nichts schwachwüchsiges. Dieser Baum möchte gerne gross werden. gerade deswegen empfehle ich, jetzt nicht mehr weiter zu schneiden, sondern wie @Desperado schreibt beide Triebe zu lassen, dann nehmen sie sich gegenseitig auch etwas Energie weg.
     
    Ok leider zu spät gesehen. Hab ihn nochmal gekürzt. Ist ja ein Baum am Anfang. Den großen habe ich natürlich gelassen, nur etwas gekürzt.

    Wird schon schief gehen. Nächster Schneidetermin dann beim Sommerschnitt.
    Danke für eure Hilfe.
     

    Anhänge

    • IMG_7557.webp
      IMG_7557.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 92
    • IMG_7558.webp
      IMG_7558.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 91
    • IMG_7556.webp
      IMG_7556.webp
      1 MB · Aufrufe: 90
    Ich war ja für den jetzigen Schnitt, damit er mit Wachstum nach aussen geht. Insofern werden wir hoffentlich im Sommer dabei sein...
     
  • Zurück
    Oben Unten