Koniferen werden immer wieder braun

Kieste

0
Registriert
08. Juli 2005
Beiträge
1
Hallo Gartenfreunde,

ich habe 20 Koniferen gepflanzt, von denen immer an gleicher Stelle eine eingeht, und mittlerweile auch die linke benachbarte Pflanze mit "krank" werden lässt.

Interessanterweise gehen die Koniferen ( Blaue Scheinzypresse) immer ein, sobald die anfangen kleine runde Knollen zu bilden.
Erst sind sie rot/bläulich dann werden sie braun und die ganze Pflanze mit.

Alle anderen gedeihen prächtig, aber an der einen Stelle.....

Ich habe auch schon tiefer gegraben, wegen Wühlmäusen etc.-- aber nichts!

Was nun völlig unlogisch (meiner Meinung nach) ist, - an einer Conifere ist alles braun, aber ein Ast der direkt von unten bis in die Spitze reicht , ist grün und gesund.

Was soll ich nur machen?????????????

Mit freundlichen Grüßen
Kieste
 
  • Hallo Kieste!
    Das ist ja witzig, genau das Problem habe ich auch. Rechts und links vom Tor jeweils eine Thuja plicata, die rechts o.k., die links schon zwei mal nachgepflanzt. Dieses Frühjahr nur unten noch 2 Äste grün, oben alles tot. Ich habe gedüngt, bei den ersten Anzeichen von Bräune mit Bittersalz gegossen-alles umsonst. Wühlmäuse habe ich auch in Verdacht, ein Teil der Wurzeln scheint ja noch in Takt zu sein, sonst lebten die beiden Äste ja nicht mehr.
    Wir haben die Thuja bis zu den grünen Ästen runtergesägt und diese etwas hochgebunden. Wenn nichts mehr an den Wurzeln nagt, wird sie die Lücke schon wieder füllen. Bei deinen blauen Scheinzypressen wird das wohl nicht gehen, die sind in der Breite nicht so wuchsfreudig.
    Die Lösung, die ich sonst bevorzugt hätte. wäre bei mir gewesen, nicht zum x-ten mal wieder eine Thuja da hin zu setzen, sondern eine Eibe. Die sind bei mir noch nie von Wühlmäusen beknabbert worden, möglicherweise sind auch die Wurzeln giftig, oder sie schmecken einfach nicht. Aber mitten in einer Hecke sieht das natürlich seltsam aus, oder ist es am Rand?
    Falls du noch rauskriegst, was es ist, bitte lass es mich wissen, Gruß, Lou
     
    Koniferen

    Hallo
    Ich habe gelesen das Sie probleme mit Ihren Koniferen haben.
    Sind die genug gegossen worden,das ist nähmlich auch ein problem,das
    bei der pflanzung nicht genug gegossen wird.
    Auch bei längerer Trockenheit ist es wichtig zu giessen,auch im Winter
    wenn der Boden offen ist ,muss man giessen.
    ES gibt aber auch bestimmte Läuse die Nadelhölzer befallen.
    An sonsten würde ich empfehlen wenn es geht einen Zweig nehmen
    und damit zur einer Pflanzenschutzberatung zu gehen.
    Die bieten Gartencenter und Kleingärtnervereine an.
    Gruss
    Willi
     
  • AW: Koniferen

    Hallo,
    welche Läuse befallen denn so die Koniferen und woran kann man es erkennen?
    Kann mir jemand sagen,wie man dagegen vorgeht?
    MfG,Werner!.



    Hallo
    Ich habe gelesen das Sie probleme mit Ihren Koniferen haben.
    Sind die genug gegossen worden,das ist nähmlich auch ein problem,das
    bei der pflanzung nicht genug gegossen wird.
    Auch bei längerer Trockenheit ist es wichtig zu giessen,auch im Winter
    wenn der Boden offen ist ,muss man giessen.
    ES gibt aber auch bestimmte Läuse die Nadelhölzer befallen.
    An sonsten würde ich empfehlen wenn es geht einen Zweig nehmen
    und damit zur einer Pflanzenschutzberatung zu gehen.
    Die bieten Gartencenter und Kleingärtnervereine an.
    Gruss
    Willi
     
  • Zurück
    Oben Unten