Kommen Narzissen immer wieder?

Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
173
Hallo,

habe bei mir im Garten wunderschöne (dick gefüllte, lachsrosa innen) Narzissen, deren Zwiebeln ich letztes Jahr gepflanzt habe.

Bei Tulpen hab ich schon gelesen, dass sie von Jahr zu Jahr mickriger werden. Aber gilt das gleiche für Narzissen auch?

Dachte immer, dass sie jedes Jahr wieder kommen (natürlich Blätter erstmal dran lassen, bis sie sich einziehen)? Eine Freundin, die sich gut mit Pflanzen auskennt, meint allerdings, dass man sie immer wieder nachpflanzen sollte. Selbst an den Straßenrändern, an denen sie ja en masse stehen, würden sie immer wieder mal erneuert werden.

Was sind eure Erfahrungen mit Osterglocken?

LG Anja
 
  • moin Anja,
    .... wie immer im Leben kann man da nicht pauschalieren......
    es gibt Sorten, die sind sehr standorttreu,
    andere packen den Winter als solches nicht
    und die ollen Wühlmäuse sind nicht zu unterschätzen!

    Seitdem ich Narzissen, Tulpen und 'andere Leckereien'
    in 'Körbchen' setze, kommen meine Frühjahrsblüher
    bisher immer wieder hoch und Krokusse werden jedes Jahr mehr.
     
  • Ich buddele alle paar Jahre meine Zwiebeln immer mal wieder nach der Blüte aus,
    auch die Tulpen.
    Ich habe nämlich festgestellt, daß alle immer mehr nach "unten" wachsen .
    Ich lasse sie gut abtrocknen, und lege sie dann in einen Pappkarton.
    Im Herbst mache ich dann das vertrocknete Grün ab, und pflanze sie wieder ein.
    Bislang sind alle immer wiedergekommen :)
     
  • Das ist oft der Nachteil der Züchtungen .

    Wilde Narzissen , unsere alten Sorten braucht man nicht nachpflanzen , die vermehren sich und kommen immer wieder .
     
    Wichtig bei Tulpen und Narzissen: Immer den Fruchtknoten sofort nach dem Verblühen abmachen, die Blätter stehen lassen, bis sie einziehen.
     
  • Danke für eure Antworten.

    Kann man solche Drahtkörbchen kaufen oder eher selbst basteln? Wir haben auch Wühlmäuse im Garten, aber bisher scheint aus jeder Zwiebel was geworden zu sein. Außer einer Dahlie letztes Jahr, aber das kann auch eine andere Ursache gehabt haben.
     
    Mein Rat an die Wühlmäuse: Zähne weg von Narzissen, denn die Zwiebeln sind pures Gift.

    Ich setze Narzissen zum Schutz der Wurzeln meiner Obstbäume rund um den Stamm.

    Narzissen.webp

    Bei den vielen Obstbäumen in meinem Garten ist die recht teuer, daher kaufe ich immer die abgeblühten Narzissen für einen Appel und ein Ei und hoffe dann dass diese im nächsten Jahr von selbst wiederkommen.

    Tatsächlich kommen aber auch bei mir nicht alle immer wieder und was genau der Grund ist kann ich nicht sicher sagen. Möglicherweise ein Raub von Wühlmäusen aber dann mit dem guten Hintergedanken - diese kommt nie wieder.

    Früher hatte ich Drahtgeflechte selber gebaut.

    Kanninchendraht in eine runde Form gebogen die unteren Seiten eingeschnitten und zu einem boden gebogen und die obere Seite ebenfalls eingeschnitten und an den Stamm gelegt, da Wühlmäuse auch von oben her eindringen können. Das ist aber zum Glück nicht mehr erforderlich da Wühlmäuse bei uns eher selten geworden sind.

    Meine Narzissen im Blumenbeet kommen Jahr für Jahr wieder und dies schon seit undenklichen Jahren. Nur dieses Jahr haben viele nicht geblüht. Evt weil es so schnell warm wurde????
    Letztes Jahr
    Märzblumen_Narzissen (2).webp

    Dieses Jahr
    k-P1080594.webp

    Die Blätter sind da nur die Blüten fehlen. Evt geht es dir ähnlich und es liegt eher am Wetter als an sonst einem Grund.
     
    Mein Rat an die Wühlmäuse: Zähne weg von Narzissen, denn die Zwiebeln sind pures Gift.

    Meine Wühlmäuse wissen das offenbar :-)

    Ich hatte eine schöne große Gruppe Cassata, die Blüten wurden jedes Jahr weniger, die Blätter mehr. Schließlich habe ich alles ausgebuddelt, die Zwiebeln standen aneinander wie Sardinen in der Dose. Jetzt habe ich sie mit großem Abstand wieder wo gesetzt .. .. werde noch einige abgeben müssen, damit es nicht wieder so dicht wird, zum Blühen sind sie heuer auch noch zu klein, nur eine hat es geschafft.

    Eine andere Sorte, deren Namen ich nicht weiß (weiß mit gelb/orange in der Mitte), blüht seit Jahren unverdrossen am selben Platz, die vermehrt sich auch nicht sonderlich.

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
  • Zurück
    Oben Unten