komische Eier am Schmetterlingsflieder

jetzt kommt immer mehr, was ich vorher nicht gesehen/wahrgenommen habe. Die Stiele sind weißlich und kann das abkratzen. Die Blätter rollen sich an einigen Stellen ein.
 

Anhänge

  • 65250751_384123412206608_707418204988768256_n.jpg
    65250751_384123412206608_707418204988768256_n.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 208
  • 65755419_2114981782128548_8211618140103114752_n.jpg
    65755419_2114981782128548_8211618140103114752_n.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 154
  • 65185091_475621909860427_3082396727240556544_n.jpg
    65185091_475621909860427_3082396727240556544_n.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 162
  • 65193964_397858157524901_5982453388183339008_n.jpg
    65193964_397858157524901_5982453388183339008_n.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 127
  • 65107595_600211197137352_2678308697746178048_n.jpg
    65107595_600211197137352_2678308697746178048_n.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 152
  • @Pringles ?
    @Lauren_ hat recht.
    Auf deinem vorletzten Foto sehe ich auch kleine weiße Dinger.
    Sei so gut und mache das Blatt, auf dem Foto, was du in der Hand hast, ab (am Stengel) lege das mal auf eine dunkele Oberfläche und fotografiere dann Ober-und Unterseite des kompletten Blattes nochmal ordentlich mit beiden Händen am Handy, bitte. (Bitte, so nah rangehen, dass das Blatt vollständig drauf ist. Kaum Umgebung fotografieren)
    (Du wirst es dann ruhiger halten können und dann gibt es für uns eine bessere Auflösung.
    Der dunkele Hintergrund macht es uns dann einfacher die weißen Viecher zu erkennen und dir besser raten zu können)
     
    puuuh, da wuselt es jetzt ja ganz schön. Ich bin baff wie schnell sich das Leben dort verändert
     

    Anhänge

    • 65560058_688474441599583_3891195633796644864_n.jpg
      65560058_688474441599583_3891195633796644864_n.jpg
      150,2 KB · Aufrufe: 167
    • 65311980_671026570005909_4450640022026059776_n.jpg
      65311980_671026570005909_4450640022026059776_n.jpg
      247,7 KB · Aufrufe: 151
    • 65523662_618759021966105_456111228889071616_n.jpg
      65523662_618759021966105_456111228889071616_n.jpg
      169,6 KB · Aufrufe: 158
    • 65247445_604687500026019_8280425418855546880_n.jpg
      65247445_604687500026019_8280425418855546880_n.jpg
      195,9 KB · Aufrufe: 114
    • 65313741_447454729377344_2432801374900060160_n.jpg
      65313741_447454729377344_2432801374900060160_n.jpg
      164,9 KB · Aufrufe: 140
    • 65114557_432654857584705_4566594995032686592_n.jpg
      65114557_432654857584705_4566594995032686592_n.jpg
      191,5 KB · Aufrufe: 114
    • 65427631_2256368161119478_1108353767142588416_n.jpg
      65427631_2256368161119478_1108353767142588416_n.jpg
      183 KB · Aufrufe: 132
    • 65303546_1465385726936872_2340460471389257728_n.jpg
      65303546_1465385726936872_2340460471389257728_n.jpg
      162,3 KB · Aufrufe: 172
  • Eventuell hast du eine Schildläuse-Art an deiner Pflanze. (Sind eigentlich hier und da Ameisen zu sehen?)

    Schau mal hier, inwieweit davon was bei dir zutrifft:

    Schildläuse – Wikipedia

    Weil bei Schildläusen die Wurzeln mit befallen sind, wäre sofortiges Umtopfen angebracht, falls nämlich deine Pflanze im Topf lebt. (Mir haben sie mal einen Oleander und diverse Orchideen ruiniert.)
     
  • Zurück
    Oben Unten