Kohl noch in Ordnung

Olli34

0
Registriert
04. März 2007
Beiträge
151
Hallo,

ich habe zum ersten Mal versucht Brokkoli bzw. Blumenkohl anzupflanzen. Was meint Ihr zu den Bilder (im Juli), sind die Kohlpflanzen noch in Ordnung? Ist es schlimm, wenn dort vereinzelt die Blätter gelb/violett werden und auch zerfressen aus sehen(vielleicht von Schnecken)? Was muss ich eventuell beachten?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Olli
 

Anhänge

  • Kohl1.webp
    Kohl1.webp
    64,6 KB · Aufrufe: 107
  • Kohl2.webp
    Kohl2.webp
    53,4 KB · Aufrufe: 114
  • Kohl3.webp
    Kohl3.webp
    63,3 KB · Aufrufe: 98
  • Hallo Olli!
    Ich baue schon seit 10 Jahren sehr erfolgreich Brokoli im Garten an. Wichtig ist aber, dass die kleinen Pflänzchen keinen Frost abbekommen und das Sie möglichst geschützt vor Schädlingen wie Schnecken und Kohlweisslinge aufwachsen können. Ich lege deshalb mein Brokolibeet wie folgtan: Größe des Beetes 4m x 1m, Abstand zwischen den Pflanzen: ca 0,50m, Gemüsefliegenschutznetz darüber und fertig. Das Netz dartf aber nicht einfach auf den Pflanzen liegen. Ich baue mir z.B. aus Plastestäben (Elektroisolierung) eine art Tunnel. Darunter werden die Pflanzen immer prächtig, wenn die Düngung stimmt. Als Düngung verwende ich alle 4 Jahre Hasenmist und jedes Jahr zusätzlich für jede Pflanzstelle etwas Hornspäne, Kompost und Gartenkalk. Bei dem letzten sehr warmen Winter habe ich fortlaufend bis zum Frühjahr kleine Röschen geerntet. Den großen Brokoli gibt es ja nur 1x.
    Bei Blumenkohl bin ich noch beim ausprobieren. Wenn das Gartenjahr rum ist, werde ich an dieser Stelle weiter berichten.
    MfG
    Gerd3:eek:
     
    Hey!

    Das Gartenjahr ist rum! (nach dem Gartenjahr ist vor dem Gartenjahr)
    Berichte mal!

    Was meintest du eigentlich mit "den großen Brokkoli gibt es ja nur 1x"?

    Gruß
    green
     
  • Hallo !

    Damit meine ich, dass beim Brokkoli der Hauptkopf leider nur 1 x geerntet werden kann. Wenn dieser Hauptkopf oder richtiger Hauptblüte abgeerntet ist, dann gibt es später nur noch die kleinen Seitentriebe. Auf Grund des sehr milden Winterwetters ernte ich auch jetzt noch kleine Brokkoliröschen. Das Gartenjahr geht deshalb bei mir immer vom 01.04. bis zum 31.03. des nächsten Jahres, weil ich das Wintergemüse immer frisch aus dem Garten raushole. Zum Wintergemüse zählen bei mir Porree, Grünkohl, Rosenkohl, Pastinaken und neuerdings auch Brokkoli. Bei Dauerfrost ist der Brokkoli aber schnell abgestorben.
    Ich freue mich, wenn ich Dir mit meiner Auskunft geholfen habe.:o

    Gerd 3
     
  • Zurück
    Oben Unten