Königs-oder Madonnenlilie

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
  • Huhu petra,
    hab gerade länger gesucht und mir scheint, dass du richtig vermutest.

    Die Madonnenlilien (Lilium candidum) sind anscheinend immer reinweiß, während die Trompetenlilien (Lilium regale) aussehen wie deine.

    In der Schweiz sind die Knollen wirklich extrem teuer - etwa 16,- € - , während sie hier um 5,- € liegen.

    Wenigstens sind deine Lilien eine wahre Augenweide ... und sicher duften sie betörend.:cool:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich finde sie auch wunderschön, und sehr kräftig und vielblütig. Wenigstens scheint die Qualität zu stimmen. Ich wäre da nicht traurig drum.
     
  • Hallo Petra,
    wunderschön sind diese Blüten - aber sogar da sind die Knospen angefressen von den roten Biestern bzw. den Larven.

    Kaffeesatz .... und laufende Sammelaktionen haben bei uns dieses Jahr bewirkt, dass die Schäden nicht so schlimm sind.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Danke Moorschnucke :)
    Leider reagierten sie dieses Jahr nicht mal auf Kaffeesatz .
    Werde es nächstes Jahr auch mal mit Urgesteinsmehl probieren .
    Denn gegen Schnecken habe ich damit nun das 2. jahr guten Erfolg .:)
     
    Hallo Kapha,

    wunderschön Deine Lilie.

    Verrat mir doch bitte das Geheimnis, warum bei Deiner Lilie so viele Knospen zu sehen sind. Ganz neidisch bin, so schön sieht es aus.

    Meine gesetzten Lilien haben leider jeweils nur 1 - 2 Knospen. Aber ob das jetzt Königs- oder Madonnenlilien sind, weiß ich leider gar nicht.

    LG Karin
     
    Huhu Karin,
    ich denke mal, dass sie im Jahr nach dem Setzen noch nicht so üppig blühen.

    Petras sitzen wohl bereits seit zwei Jahre im Garten, wenn ich richtig gelesen habe.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ja genau , seit 2 Jahren sind die Knollen drin und blühen das erste mal :)

    @Zero
    Die Königslilien haben so viele Knospen .
    Bei anderen Lilienarten sind es auch bei mir nur 1 - 3 Knospen :)
     
  • Vielen Dank Ihr Zwei.

    Hm ... mal schauen ob meine Lilienzwiebeln den Winter überleben und ein 2. mal blühen dürfen.
    Bislang wurden sie meist von Mäusen oder Wühlmäusen weggefressen.

    LG Karin
     
  • Knoblauch kann ich doch sicherlich jederzeit in den Boden stecken, oder? Ich muss ja nicht unbedingt ernten wollen.
    Hatte vor einigen Jahren mal eine Knobizehe gesetzt. Geerntet hatte ich nur winzig kleine Knobi, von daher wäre eine Ernte für mich nicht so wichtig.

    LG Karin
     
    Gut dann hast du zur falschen Zeit geerntet ;) :)

    Aber ja , kannst ihn immer setzen .
    Finde er umringt lange Lilienstengel noch so hübsch mit grün ubd treibt ja immer wieder aus .:)
     
    Lieben Dank Kapha.

    Werde ich dann vielleicht noch nachher machen, oder eben morgen ein paar Knoblauchzehen in die Erde stecken.

    LG Karin
     
    Hab mal ein Bild des Ungeheuers gemacht welches mir gestern die langersehnte Madonnenlilien zerstörte.....Oh ich könnte die ...:mad:
    Madonnenlilie.webp
     
    Petra, was für ein Foto!!!!!!!!!!!!:(

    Hast du es um die Lilie herum mal mit viiiel Kaffeesatz probiert?

    Außerdem helfen zum Ablenken bei uns tatsächlich Gurkenschalen und -stückchen.
    Die investieren wir gerne, denn das ist das Lieblingsfutter der hiesigen Schnecken aller Art.

    Sonst hätten wir z.B. weder Sonnenhüte, noch -blumen oder Rittersporn.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ja Moorschnucke hatten wir probiert .
    Das einzige was wirklich half war Urgesteinsmehl .
    Leider waren sie vorgestern nach dem starken Regen schneller als ich :(
     
  • Zurück
    Oben Unten