Knöterich verliert Blätter / wächst nicht mehr

Registriert
28. Mai 2008
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich bin etwas ratlos: Ich habe letztes Jahr im Sommer als Sichtschutz auf meinem Balkon Knöterich (ich denke, es ist Schlingknöterich?!) gepflanzt. Nach dem Winter sah erst alles gut aus, aber jetzt werden nach und nach fast alle Blätter gelb/rot und wachsen tut er auch kaum noch.

Ich habe mal ein Foto angehängt, damit Ihr Euch selber ein Bild machen könnt.

Alles andere auf dem Balkon blüht und gedeiht, nur der Knöterich nippelt ab? Weiß jemand, was hier vor sich geht?

Gruß & vielen Dank im Voraus,
-Mitch
 

Anhänge

  • knoeterich-nippelt-ab.webp
    knoeterich-nippelt-ab.webp
    56,8 KB · Aufrufe: 1.126
  • .... nur der Knöterich nippelt ab? Weiß jemand, was hier vor sich geht?

    Hallo mitch,
    vermutlich ist das Verhältnis von Biomasse und Gefäßgröße inzwischen unzureichend für eine ausreichende Nährstoff- und Feuchteversorgung der Pflanze. An windexponierten (also ungeschützten, sonnigen) Standorten leidet Knöterich sogar bei Pflanzung im Boden häufig unter Wassermangel - erst recht im Regenschatten von Gebäuden. In diesem Fall verdunsten die zahlreichen Blätter mehr Feuchte als verfügbar ist. Die Pflanze reagiert mit Blattabwurf (Verkahlung) und Wachstumsstagnation.

    Grüße
    TB
     
    Hallo TB,

    ich habe nochmal ein Foto von der "Gesamtsituation" gemacht - meinst Du, der Kasten ist zu klein?

    Bei warmem, trockenem Wetter wie jetzt gieße ich ca. 3-5 Liter täglich.

    Dank & Gruß
    -Mitch
     

    Anhänge

    • knoeterich-gesamtsituation.webp
      knoeterich-gesamtsituation.webp
      155,4 KB · Aufrufe: 1.101
  • hallo

    genau so sieht mein knöterich auch aus... und meiner ist in den boden gepflanzt.

    aber ich befürchte bei mir liegt es dann ja an der "windexponierten" stelle. muß ich dann einfach mehr giessen oder auch mal düngen?

    liebe grüße,
    tanja :lol:
     
  • hallo
    genau so sieht mein knöterich auch aus... und meiner ist in den boden gepflanzt.

    Hallo ihr beiden Knöterichgeplagten....

    @mitch: Das Gefäß ist für 2 Pflanzen auf jeden Fall auf Dauer zu klein. Falls nicht schlechte Gartenerde durch dauerndes Gießen zu einer fauligen Pampe verdichtet ist, in der jede feine Wurzel fault, wirst du wohl schon jetzt darin völlige Durchwurzelung feststellen können. Knöterich bildet sehr dichte und weitläufige, aber auch sehr dünne Wurzeln aus. Er bevorzugt lockere Böden und auch das erschwert die Haltung in Gefäßen
    Deine "Erziehung" ist auch ungünstig. Einentlich ist Knöterich sehr schnellwüchsig und benötigt bei entsprechender Witterung nur wenige Tage (so um 10 bis 14) um deine Kletterhilfe bis oben hin zu bewachsen. Du hättest ihn daher problemlos um 60 % kürzen können. Bei dem beschränkten Platzangebot wäre es günstiger gewesen, die Leittriebe einer Pflanze horizontal zu führen und kurz zu halten. Die dann zahlreichen Seitentriebe hätten zu mehr Dichtigkeit geführt.
    Prinzipiell rate ich jedoch von Knöterich unter den bei dir bestehenden Voraussetzungen ab. Pauschal sind Kletterpflanzen um so kübelgeeigneter je geringer die Wuchsstärke (potenzielle Gesamtgröße und jährliches Wachstum) ist. Alle handelsüblichen ausdauernden Kletterpflanzen erreichen "locker" die von dir benötigte Wuchshöhe.

    @gr. Tanja: Ob "nur" Feuchtemangel und Wind in deinem Fall die Ursache ist, kann ich nicht beurteilen. Als weitere Möglichkeit kommt Bodenverdichtung (natürlich auch ungeeigneter Boden) in Frage. Eine zu hohe Verdichtung kann schon durch häufiges Begehen jener Fläche entstehen, in der die Pflanze wurzelt. Meist wird sie aber durch Bauarbeiten (Pflasterungen, mechanisch verdichtete Anschüttungen usw.) verursacht. Eine großvolumige Pflanzstelle, aufgefüllt mit geeignetem Boden, verbessert die Situation sicherlich.


    Grüße
    TB
     
    Prinzipiell rate ich jedoch von Knöterich unter den bei dir bestehenden Voraussetzungen ab. Pauschal sind Kletterpflanzen um so kübelgeeigneter je geringer die Wuchsstärke (potenzielle Gesamtgröße und jährliches Wachstum) ist. Alle handelsüblichen ausdauernden Kletterpflanzen erreichen "locker" die von dir benötigte Wuchshöhe.

    Kannst Du denn Pflanzen empfehlen, die diesen Sommer noch für etwas Privatsphäre auf dem Balkon sorgen würden?

    Bis letztes Jahr waren die Gitter halt wunderbar üppig mit Knöterich bewachsen, der das ganze Haus hochwuchs. Leider wurde der dann wegen "Absturzgefahr" entfernt, deshalb hatten wir uns entschieden, selber welchen anzupflanzen...

    Gruß
    -Mitch
     
  • hallo

    dann liegst bei uns wohl am boden. der knöterich ist nämlich im rasen gepflanzt. und da gehen wir täglich sehr oft dran vorbei...

    ich hab mir heut schon vorgenommen den knöterich nochmal auszugraben, das pflanzloch zu vergrö0ern und mit pflanzerde aufzufüllen.

    danke für deine tipps!

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten