Klostergarten

aivlis

0
Registriert
27. Feb. 2007
Beiträge
1.965
Ort
Thüringen
Hallo, ich muss Euch unbedingt einen Klostergarten in Seligenstadt zeigen. Er war so schön, die vielen alten Obstsorten. Spalierobst, Buchseinfassungen, Kräuter, Kräuter, Kräuter und dieser Duft. So was würde ich mir niemals selber anlegen, da ich bischen für das Wildere bin, aber anschauen und genießen ...

Schöne Gartengrüße, Silvia
 

Anhänge

  • Garten 06-5 030.jpg
    Garten 06-5 030.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 241
  • Garten 06-5 032.jpg
    Garten 06-5 032.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 149
  • Garten 06-5 033.jpg
    Garten 06-5 033.jpg
    217 KB · Aufrufe: 134
  • Garten 06-5 036.jpg
    Garten 06-5 036.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 140
  • Guten morgen Silvia,

    tolle Bilder, danke.:)

    Das sind die typischen Vorzeiggärten, alles wie steril.
    Dafür bin ich auch nicht. Bin zwar über mein Unkraut verzweifelt:mad:, aber da rupf ich lieber.
    Ich habe zwei Hunde und drei Katzen, kannst Du Dir vorstellen wie so ein übergepflegter Garten ausshen würde? Ich habs bereits aufgegeben über jedes umgebogene Pflänzchen zu jammern.:( Setz' halt immer mehrere davon ein, da kratzt mich eines oder zwei nicht mehr. Anfangs habe ich immer fast einen Herzinfarkt bekommen, das legt sich mit der Zeit.

    Ist aber trotzdem schön anzuschauen.

    Lg
    Eva
     
  • Hallo Silvia,

    bei uns war im Juni der Tag der offenen Gärten.
    Da haben wir uns einige angesehen und ich war auch sehr begeistert.
    Deshalb habe ich ins Inzternett gekuckt und bin dabei auf dieses Forum gestoßen.
    Will mir auch einen anlegen. Macht bestimmt sehr viel Arbeit, aber man kann ja langsam beginnen.
    Ich schicke Dir mal ein paar Bilder von einem angelegten kleinen Klostergarten Garten in einer Gärtnerei bei Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern).

    Liebe Grüße

    Gundula :eek::
     

    Anhänge

    • ALIM0227.JPG
      ALIM0227.JPG
      211,1 KB · Aufrufe: 224
    • ALIM0229.JPG
      ALIM0229.JPG
      240,7 KB · Aufrufe: 127
    • ALIM0232.JPG
      ALIM0232.JPG
      162 KB · Aufrufe: 128
    Seeehr kontemplativ ....
    Gruß Mutts ... die sich mal besinnen geht

    find ich ich nun gaaar nicht.....akkurat ist wohl
    eher passend.....

    beschaulich finde ich hingegen die 2. variante
    von gundula.....ist wenigstens ein bissl wild.

    gruß geli....auch eine dies lieber wild mag....sehr wild
     
  • Also ich finde, dieser Klostergarten ist ja weniger ein Garten als vielmehr ein Park, der zudem noch im typischen französischen Stil gehalten ist. Auch wenn ich privat nicht auf diese Art Gartenarchitektur stehe, so finde ich sie dennoch faszinierend. Allein schon wegen der gigantischen Arbeit die in solch einen Park steckt.

    Ich habe auch nichts dagegen wenn jemand meint, privat seinen Garten so anlegen zu müssen. Allerdings beginnen die Probleme für viele Menschen spätestens dann, wenn sie spüren was für eine Arbeit sie sich damit aufgehalst haben. Das sind dann die Leute bei denen man Dinge lesen kann wie... "wir brauchen ein gutes Unkrautvernichtungsmittel, weil wir haben doch nicht die Zeit in unseren gesamten Rasen alles mit der Hand auszustechen". Aber es hat sie doch niemand dazu gezwungen ihren Garten in einer bestimmten Weise anzlegen. Wenn man so etwas macht, dann rein freiwillig... niemand zwingt einen dazu. Nur sollte man dann auch mit den Konsequenzen leben. Ich kenne bei uns auch Gärten die lediglich aus einer Wiese um das Haus bestehen, weil die Besitzer weder die Zeit, Lust noch die Fähigkeiten dazu haben. Ist schliesslich jeden seine Sache. Ich denke, in der Frage was ein gepflegter Garten ist, gehen die Meinungen bestimmt sehr weit auseinander.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tinad Unbekannte Pflanze im Klostergarten Wie heißt diese Pflanze? 14

    Similar threads

    Oben Unten