Hallo ihr lieben Gartenexperten!,
wir haben ja den Garten von unseren Vormietern übernommen. Die haben jahrelang nichts gemacht.
Es gibt an einer Seite unseres Garten einen Efeu und zwei Kletterrosen. Der Efeu wächst an der gemauerten Wand von Nachbar's Hinterhof-Haus empor. Daneben die Kletterrosen (Mensch, ich hätte mal ein Bild machen sollen - kommt nach!) Nun musste ich aber sämtliche Büsche und Stauden zurückstutzen. Der Efeu war so hoch gewachsen, dass der an er Wand keinen Halt mehr hatte und wegen seiner Schwere ist der dann komplett noch vorne gekippt. Dazwischen die Meterlangen Zweige der Kletterrose.
Da das total verwachsen war und musste ich den Efeu kappen, leider auch die Rosen. Wir haben ein Kind und zwei Hunde. Und im Sommer wollte ich es meiner Tochter nicht zumuten auf die Rosen zu treten.
Kurzum, die Rosen haben den Schnitt prima verkraftet, haben schon wunderbare schöne und große Triebe entwickelt. Jetzt gibt es aber an der Hauswand kein Spalier, woran die Rosen klettern können.
Was meint ihr, ist ein Spalier wichtig? Ich habe jetzt einen Draht mehrfach hin und hergespannt (war wegen der Holzpfählen vom Zaun optimal) und wollte die Zweige, wenn sie hoch genug sind, immer zwischen Wand und Draht flechten, damit die Rose nicht nach vorne fällt. Ist das okay?
Die Wand ist so alt und brökelig, da kann ich keinen Nagel oder Schraube reinbringen, da kommt mir dann alles entgegen!
Ich denke, ich muss mal ein Foto machen, um das zu zeigen.
Ausserdem interessiert mich, wie ich mit der Rose weiterverfahren soll, da man ja eigentlich Kletterrosen nicht schneiden darf, oder?
Gruß nane
wir haben ja den Garten von unseren Vormietern übernommen. Die haben jahrelang nichts gemacht.
Es gibt an einer Seite unseres Garten einen Efeu und zwei Kletterrosen. Der Efeu wächst an der gemauerten Wand von Nachbar's Hinterhof-Haus empor. Daneben die Kletterrosen (Mensch, ich hätte mal ein Bild machen sollen - kommt nach!) Nun musste ich aber sämtliche Büsche und Stauden zurückstutzen. Der Efeu war so hoch gewachsen, dass der an er Wand keinen Halt mehr hatte und wegen seiner Schwere ist der dann komplett noch vorne gekippt. Dazwischen die Meterlangen Zweige der Kletterrose.
Da das total verwachsen war und musste ich den Efeu kappen, leider auch die Rosen. Wir haben ein Kind und zwei Hunde. Und im Sommer wollte ich es meiner Tochter nicht zumuten auf die Rosen zu treten.
Kurzum, die Rosen haben den Schnitt prima verkraftet, haben schon wunderbare schöne und große Triebe entwickelt. Jetzt gibt es aber an der Hauswand kein Spalier, woran die Rosen klettern können.
Was meint ihr, ist ein Spalier wichtig? Ich habe jetzt einen Draht mehrfach hin und hergespannt (war wegen der Holzpfählen vom Zaun optimal) und wollte die Zweige, wenn sie hoch genug sind, immer zwischen Wand und Draht flechten, damit die Rose nicht nach vorne fällt. Ist das okay?
Die Wand ist so alt und brökelig, da kann ich keinen Nagel oder Schraube reinbringen, da kommt mir dann alles entgegen!
Ich denke, ich muss mal ein Foto machen, um das zu zeigen.
Ausserdem interessiert mich, wie ich mit der Rose weiterverfahren soll, da man ja eigentlich Kletterrosen nicht schneiden darf, oder?
Gruß nane