Kletterrose Spalier oder Draht?

nachar

0
Registriert
20. Apr. 2007
Beiträge
12
Ort
Münster
Hallo ihr lieben Gartenexperten!,

wir haben ja den Garten von unseren Vormietern übernommen. Die haben jahrelang nichts gemacht.

Es gibt an einer Seite unseres Garten einen Efeu und zwei Kletterrosen. Der Efeu wächst an der gemauerten Wand von Nachbar's Hinterhof-Haus empor. Daneben die Kletterrosen (Mensch, ich hätte mal ein Bild machen sollen - kommt nach!) Nun musste ich aber sämtliche Büsche und Stauden zurückstutzen. Der Efeu war so hoch gewachsen, dass der an er Wand keinen Halt mehr hatte und wegen seiner Schwere ist der dann komplett noch vorne gekippt. Dazwischen die Meterlangen Zweige der Kletterrose.

Da das total verwachsen war und musste ich den Efeu kappen, leider auch die Rosen. Wir haben ein Kind und zwei Hunde. Und im Sommer wollte ich es meiner Tochter nicht zumuten auf die Rosen zu treten.

Kurzum, die Rosen haben den Schnitt prima verkraftet, haben schon wunderbare schöne und große Triebe entwickelt. Jetzt gibt es aber an der Hauswand kein Spalier, woran die Rosen klettern können.

Was meint ihr, ist ein Spalier wichtig? Ich habe jetzt einen Draht mehrfach hin und hergespannt (war wegen der Holzpfählen vom Zaun optimal) und wollte die Zweige, wenn sie hoch genug sind, immer zwischen Wand und Draht flechten, damit die Rose nicht nach vorne fällt. Ist das okay?

Die Wand ist so alt und brökelig, da kann ich keinen Nagel oder Schraube reinbringen, da kommt mir dann alles entgegen!

Ich denke, ich muss mal ein Foto machen, um das zu zeigen.

Ausserdem interessiert mich, wie ich mit der Rose weiterverfahren soll, da man ja eigentlich Kletterrosen nicht schneiden darf, oder?

Gruß nane
 
  • Hallo Nachar,

    Draht ist gut und billig - ein Lattengerüst allerdings auch.

    Nimmst du Edelstahldraht (z.B. knapp 2 mm dick - sog. "Weinbergdraht") hast du eine gute Drahtqualität mit einer Zugfestigkeit bis ca. 900 kg auf den Querschnitt. Da hängt -
    eine entsprechende Befestigung vorausgesetzt - ziemlich wenig durch und an einem so dünnen Querschnitt stellen die Stacheln sogar ein wirksames Kletterorgan dar.
    Draht ist an sich optisch unauffällig - allerdings fallen Klemmen und Spanner vergleichsweise stark ins Auge. Gute Drahtspanner (Edelstahl) sind auch nicht ganz billig, sollten aber bei größerer Spannweite schon angebracht werden, um unschöne Durchhänge zu vermeiden. Wenn eine gute Drahtkonstruktion fertiggestellt ist, hat man daran lange Freude und wenig Wartung.

    Ein Lattengerüst (auch aus Stäben) wirkt seinerseits - vor allem im Winter - fassadengestaltend. Es geht nicht optisch unter, sondern dominiert ggf. sogar die Fassadenansicht. Es ist ein zuverlässiges Gestaltungsmittel für die Gesamtansicht mit und ohne (belaubten) Bewuchs. Befestigungen können im Vergleich zum Querschnitt (Dicke) fast unsichtbar (verdeckt) erfolgen.
    Stacheln haken sich jedoch eher selten zuverlässig in einer Latte (einem Rundstab) ein. Das kann nun wieder ein Vorteil sein - denn dadurch ist unwahrscheinlicher, dass ein Trieb durch einen abbrechenden Stachel verletzt wird.
    Prinzipieller Nachteil von Gittern ist eine eventuelle Pflegebedürftigkeit - je nach Material und Farbe ggf. Reinigung alle paar Jahre - aber evtl. auch periodisch ein Anstrich (bzw. Erneuerung des Holzschutzes). Da dickere Profile i.d.R. pro lfd m mehr kosten als Draht
    (oder Schnur) ist ein Gitter i.d.R. eine kostenaufwändigere Lösung - vor allem wenn es gut ist.

    Ich persönlich bevorzuge dennoch Gitterkonstruktionen gegenüber filigranen Spannkonstruktionen. Feste senkrechte und waagerechte (oder gegenläufig diagonale) Verstrebung schafft einerseits Halt in jeder Richtung (senkrecht-Gewichte/waagerecht-Windlast) und mir gefällt die Optik besser. Wenn ich keine Kletterhilfen sehen will, dann pflanze ich keine Gerüstkletterpflanzen....

    Nachträge:
    1. Eine Außenwand, an der man kein Gitter befestigen kann, gibt es nicht (Bei Spannkonstruktionen sind Vorbehalte eher gerechtfertigt).
    2. Kletterrosen dürfen/müssen geschnitten werden.

    Ich könnte ja ergänzend einen Link auf mehr Infos zu Rosen und/oder Kletterhilfen setzen, aber ich bin zu faul, mir dazu erst eine Genehmigung einzuholen....
    Ich verstoße aber wohl nicht gegen die Netiquette, wenn ich dir empfehle, bei Interesse nach "Fassadenbegrünung Kletterrosen" zu googeln.

    So bleibt das Forum werbefrei - nur Google hat mehr Traffic und damit Anrecht auf höhere Anzeigenpreise... ;)

    Grüße
    TB
     
  • Zurück
    Oben Unten