Kletterrose ganz runter schneiden

Registriert
18. März 2011
Beiträge
219
Ort
Ostallgäu
Hallo ihr Lieben,

habe eine Frage bezüglich meiner Kletterrose. Habe sie letzten Herbst an ein stabiles Rankgitter im Garten gepflanzt. Sie ist sehr gut angewachsen und hat reichlich Ruten bekommen, dies habe ich dann nach Anleitung fächerförmig ans Gitter gemacht.

Dann kam der Winter.....

nun sehen die Ruten recht schwarz aus und ich glaube sie sind mir erfroren :confused: ich lese überall das man Kletterrosen nicht runterschneidet sondern lediglich auslichtet. Aber was soll ich jetzt machen? Am Boden treibt sie schon schön aus.

Also weg mit den erfrorenen Ruten?
Ganz runter stutzen?

PS: es ist eine Rambler Russeliana

Bitte um Hilfe :cool:

lg Grashüpfer :?
 
  • Moin Grashopper :-)
    Wir haben ebenfalls diverse Kletterrosen und Rambler..
    auch uns hat der Kahlfrost bös' heimgesucht.....
    letzte Woche habe ich ordentlich runtergeschnitten und ausgelichtet.
    Braunes, totes Holz habe ich konsequent bis ins Leben rückgeschnitten.
    An 2 Rosen treibt es auch von ganz unten aus.... alles andere ist tot = komplett bis runter rückgeschnitten. Alles andere macht keinen Sinn.
     
    Hallo EvaKa, :?

    hey danke für deine schnelle Antwort. :) oh neeeeiiiin die ist so toll und schön gewachsen und jetzt wird sie doch wieder ewig brauchen bis sie sich so weit hoch gehangelt hat. Hoffentlich blüht sie auch. Ich werde sie dann wohl bodennah zurückschneiden müssen.

    Sollte ich noch was beachten? Düngen?

    lg Grashüpfer :cool:
     
  • was erfroren ist, muss halt weg. und ruten, die jetzt noch nicht ausgetrieben haben und tot aussehen, sind es auch. ist halt bedauerlich bei einer kletterrose, c'est la vie. der nächste winter müsste dann abenr endlich mal wieder warm werden, statistisch gesehen :d
    mit dem düngen würde ich warten, mineraldünger gebe ich immer erst, wenn die pflanze mir sagt, dass sie was braucht und das kompost, jauche etc. nicht gereicht haben. also dann, wenn sie wachstumsverzögerungen hat oder chlorosen. die meisten gärten sind eh völlig überdüngt
    ich durfte meine eine eine laguna auch gerade bis unten zurückschneiden, leider
     
  • Hallo Billymoppel,

    danke auch dir für deine schnelle Antwort. Meine ganzen anderen Rosen musste ich zwar auch recht bodennah runter schneiden aber die treiben alle fröhlich aus, sogar meine camille de pissaro. Die hatte ich als letztes gepflanzt.

    Aber nun gut dann werd ich mich morgen trotz wahrscheinlichem Regen mal ans stutzen machen. Hab mich bis jetzt davor gedrückt aber ihr habt mich überzeugt :)

    ok, also nicht düngen. Ich dünge eigentlich wenig in meinem Garten. Nur die Rhodi´s und meine Kübelpflanzen.

    Danke euch

    lg Grashüpfer :?
     
    tja, hättest du mal ein foto von deiner rose gemacht, könntest du das ersatzweise an gitter nageln, bis sie wieder groß ist :-P hab ich leider auch nicht von meiner laguna. :d so werde ich einfach was rankendes einjähriges mit ans gitter setzen, damit es nicht so naggsch ausschaut, wahrscheinlich irgend eine bohne. hab ich dann wenigstens noch was von dem malheuer:grins:
     
  • Hallo billymoppel, :cool:

    boah wie fies.....:schimpf: neeee :) ist ein guter Ansatz aber was hätte ich da fotografieren sollen? Lange grüne Ruten ohne Blüten? :d Geblüht hat sie ja leider letztes Jahr noch nicht.

    Naja mei sie wird die Zeit kriegen die sie braucht. Bin grad sowieso eher im Clematis-Wahn.. :? Vor der Rose steht eine große Azalee also die wird das Übel dann erstmal verdecken.

    Ich wünsch dir dann bei Zeiten nen Guten :D

    lg Grashüpfer
     
    Hi Ihr Lieben, hab mir jetzt eure Beiträge durchgelesen und bin froh, dass es mir nicht alleine immer so geht... Meine Kletterrosen erfrieren jeden Winter bis runter... Wohn im Allgäu auf dem Land und der greisliche Ostwind macht nicht nur mich, sondern auch die Rosen fertig...:( Hab 2 Schneewalzer, eine Elfe, eine Antike und eine Naheglut die haben sich gerade noch so berappelt d.h. runtergeschnitten und sie treiben wieder aus. Aber die Amaretto ( ich hab sie geliebt!) ist ganz hinüber, ebenso die Gloire de Dijon :schimpf:
    Einzig die La Reine Violettes u. die Lord Scarman haben keinen Schaden erlitten. Desweiteren ist eine Astrid Gräfin v. Hardenberg erfroren und ich glaub
    Stephanies Rose hat auch der Teufel geholt.... Es ist zum weinen...
    Liebe Grüße Reserl
     
    Tja meine Harlekin ist auch hinüber , mindestens oben herum .
    Sehe zwar nicht mal unten irgendwas austreiben , gegenüber den anderen Rosen.:d
     
    ...letzte Woche habe ich ordentlich runtergeschnitten und ausgelichtet.
    Braunes, totes Holz habe ich konsequent bis ins Leben rückgeschnitten...

    Woran sehe resp. erkenne (außer an der Farbe der Ruten) ich denn beim Zurückschneiden (OHNE frische Triebe) in welcher Rute noch Leben ist?
     
  • Meine Harlekin treibt ganz unten aus ...*freu*

    Muss sie aber ziemlich runter schneiden , dabei war ich so happy das sie oben endlich zusammen kam.:(
    Naja , hauptsache sie lebt noch:D
     
  • meine Kletterrose hat es auch bös erwischt - leider...... Auch die Neuaustriebe am Jahresanfang. Ich hoffe auch, daß sie sich wieder erholt, aber es kommen neue Triebe.

    Meine Beetrosen habe ich teilweise komplett abgeschnitten als ich sah - unten ist noch Leben und die kommen jetzt super *freu*
     
    Glückwunsch zu der Entscheidung - ich hab es nicht fertig gebracht, sie wo weit runter zu säbeln..........

    Bei den Beetrosen fand ich das nicht so schwer wie bei meiner Kletterrose.
     
    Hallo bergedorferin,

    ja aber es hilft ja nix. Und ich muss sagen mit den schönen frischen grünen Trieben schaut sie schon besser aus als mit den schwarzen erfrorenen Ruten. :cool:

    Trau dich doch...

    lg Grashüpfer
     
    die schwarzen Ruten sind alle raus, aber alles was noch heil war und austrieb habe ich stehen lassen. Sie sieht jetzt schon etwas "mitgenommen" aus, aber das Rankgitter steht ja davor :)
     
    Hab auch alle Rosen komplett runterscheniden müssen, die sind aber schon wieder 30 - 50 cm hoch. Meine Kletterrose ist eine echte Wildrose ein Rambler der hat hier droben kaum was abbekommen (wie ihre Geschwister drumherrum, um die sich niemand kümmert) und auch hier ist einiges andere auch hinnüber gewesen. Aber alles treibt neu.

    Tolu.

    Leben ist da wo was austreibt, wo nichts kommt, ist auch kein Leben. Heisst teilweise immer noch warten unsere neueste Rose jetzt 8 Monate alt ist ein Hochstamm der im Winter im Blockhaus war, die treibt jetzt erst die ersten Blätter.

    Gruß Suse
     
    hallo

    meine Lieblingsrose ist auch tot. Da kommt nichts.

    es ist eine Kletterrose, leider ist das Schild weg, aber es müßte eine Santan sein.
    Habe eine neue gesehen, aber die war so teuer.....

    noch hoffe ich immer, das die Rose noch austribt
     
  • Zurück
    Oben Unten