Kletterpflanzen? Welche?

  • Ersteller Ersteller Martina64
  • Erstellt am Erstellt am
M

Martina64

Guest
Hallo,

ich mcöhte gerne einen schönen Terrakottatopf mit Rankstäben ausrüsten und dann Kletterpflanzen reintun.

Meine Frage ist: gibt es welche, die ich jetzt noch pflanzen kann und die dann im Winter schon wachsen und nicht eingehen? Und welche sind denn mehrjährig und haben schöne rosa und weiße Blüten??

Danke für die Beantwortung dieser Neuling-Fragen :-)
 
  • a) wie groß ist der Topf?

    b1) gibt es
    b2) im Winter wächst (so gut wie) nix
    b3) wie hoch soll es denn werden - auch abhängig von Kübelgröße?

    Jasminum officinale - Echter Jasmin - weiß, halb immergrün (keine Erfahrung mit Kübel)
    Passiflora - Passionsblume - rosa, im Winter ins Glashaus
    Kletterrosen, sofern der Topf ausreichendgroß ist
    kleinblütige Clematissorten bzw. -arten
    Lonicera - Geißblatt bzw. Heckenkirsche - rosa, größere Töpfe (keine Erfahrung mit Kübel)


    niwashi, der dann gerne hilft ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    niwashi schrieb:
    Lonicera - Geißblatt bzw. Heckenkirsche - rosa, größere Töpfe (keine Erfahrung mit Kübel)
    niwashi, der dann gerne hilft ...
    Jaaa, hab' dieses Jahr erstmalig eine zweifarbige auf den Balkon gekübelt. Wächst wie irre, ist jetzt ca. 4,3 m hoch und auf den darüberliegenden Nachbarbalkon gekrabbelt, blüht ständig und duftet.
    Die dazugesetzte Clematis kam mittelprächtig. Hätte öfter zum Gießen fahren sollen.
     
  • Da gibt es ja auch zig verschiedene Züchtungen ... ( ich habe nur die ganz einfache orange-rosa .. )
    und ich kann nur bestätigen: SUPER robuste und schnelle Kletterpflanze. Bei mir wächst sie sowohl im Kübel als auch zwischen Bambus - überall da, wo sonst kaum noch was gedeiht ...
    Und Geißblatt lässt sich dazu noch babyleicht durch Stecklinge vermehren.
    Und wichtig: winterhart ( im Topf mit Abstrichen, klar ) und immergrün!

    kleine waldfee
    die da zu Niwashis Empfehlung nur nicken kann
    ( während sie mit Rosen in Kübeln nicht die allerbesten Erfahrungen gemacht hat )
     
  • Jo genau die würd' ich auch hernehmen! Bei mir um's Eck hat es
    einen Biergarten, der komplett mit Kübeln umrahmt ist, in denen
    dieses hübsche Pflänzchen wächst. Sieht klasse aus und ist eingepackt
    auch winterhart- Stichwort: Noppenfolie!

    Ade
     
    Sekunde, gibt's da nicht 2 unterschiedliche schlingendende Geißblätter, die so gemeinhin im Angebot sind?
    Ich meine, die mit den immergrünen, zugespitzten, glänzenden Blättern duften nicht und blühen nicht so bald. Irgendwas fernöstliches oder amerikanisches.
    Die Züchtungen aus dem einheimischen Jelängerjelieber duften alle, glaube ich, die sind aber nicht 'immmergrün', oder?
    Ich google mal ein bißchen.

    ...Duftgeißblatt, unempfindlich, hart, ja, das habe ich, im Garten schon lange, im Kübel neuerdings, hat 4,79 Eu gekostet und legte gleich los:
    http://images.google.de/images?hl=de&sa=N&resnum=0&q=Lonicera heckrottii&tab=wi
    Immergrünes,, z.B. L. henrii:
    http://images.google.de/images?hl=de&q=Lonicera henry&btnG=Google-Suche&sa=N&tab=wi
    http://images.google.de/imgres?imgu...era+&start=20&ndsp=20&svnum=10&hl=de&lr=&sa=N

    Na ja, und dann gibt's auch noch Hybriden.
    Was würde ich nur ohne google machen? Ich liebe google!
     
  • hhhmmmm .... Lazy ..... ja .....

    keine Ahnung - meins verliert im Herbst höchstens ein paar Blättlein - weniger als 5%, eigentlich bleiben alle dran ... die Blüte ist rosaorange irgendwie -
    Ja, und duften tun sie nicht ... da hast Du wohl recht ...

    Was hab ich mir da in der Gärtnerei wieder aufschwatzen lassen ....???

    Aber egal - werd ich mir auch mal eine andere zulegen!

    ( Aber für den, der seine Fassaden oder Pergola begrünen will ist meine ja dann optimal! )

    tschüss
     
    suuupervielen Dank für eure Antworten!!!! Ich werde gleich loseiern!!!

    Zur Topfgröße: ich habe alles da, echt alles - ich hab sozusagen einen Rundum-Schnäppchen-Superkauf gemacht :-)

    Ich werde einen richtig großen nehmen und ein Rankgerüst basteln, so ein Meter hoch!

    Hach, ich freu mich schon auf die Blüten!!!!

    10000 Dank!
     
    ".....und ein Rankgerüst basteln, so ein Meter hoch!"


    Hallo Martina64,


    was willst du an einen 1 m hohen "Rankgerüst" eigentlich groß basteln?
    Dazu:
    Alle kletternden Lonicera sind Schlingpflanzen, die also eher ein "Schlinggerüst" (wenig störende Horizontalstreben, ausreichende "Umlauffreiheit" für die Triebspitzen) benötigen.
    Die meisten kletternden Lonicera-Arten/Sorten werden ohnehin an einem etwa meterlangen Bambusstab verkauft.....
    Eine Kletterhilfe mit einem halbwegs erkennbaren Nutzen für diese Pflanzen ist mindestens 2,5 m hoch, denn überwiegend ist mit einer Wuchshöhe zwischen 4 m und 6 m (oder 8 m) zu rechnen. Das Immergrüne Geissblatt (Lonicera henryi) erreicht ziemlich zuverlässig mindestens 12 m Höhe - ggf auch deutlich mehr.
    Also empfehle ich dir den Bau einer Säule, bestehend aus (je nach Durchmesser) möglichst vielen Vertikalstangen (rund und nicht dicker als 30 mm) und möglichst wenigen Querverbindungen, bei der die Vertikalstangen (Stäbe, Rohre aus Holz, Metall oder sonstwas) mindestens 16 cm (besser 20-25 cm) voneinander entfernt sind.

    Grüße
    TB
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten