Kletterpflanzen spindelig

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Meine Kletterpflanzen werden ganz spindelig, sind ca. 10cm bis die ersten Blätter kommen.

Wie kommt das, sie standen zwar am Anfang bis sie gekeimt sind, nass und warm, jetzt habe ich sie aber kühl gestellt, aber sie wachsen immer weiter!

Was kann ich tun, das sie noch kräftiger werden? So würden sie ja draußen beim Sturm einfach abbrechen!
 
  • Hallo Schütz

    ich vermute, du schreibst von einer Samenmischung Kletterpflanzen.

    Bei Kletterpflanzen liegt es in der Natur, dass die noch nicht einmal ihr eigenes Gewicht tragen können... Ohne Stütze (allg. Fachbegriff "Kletterhilfe") kümmern sie (mehr oder weniger) bodendeckend daher....

    Grüße
    TB
     
  • Hallo Schütz,

    eigentlich ja....

    Egal, welche Kletterpflanzen du gesät hast, solltest du ihnen spätestens ab etwa 5 cm
    Höhe wenigstens ein Stöckchen anbieten, das sie umschlingen oder umranken können. Es sollte dünn und mindestens 50 cm lang sein.
    Für Schlingpflanzen ist ein beliebiges glattes Stöckchen ausreichend, manche Rankpflanzen freuen sich (vor allem wenn der Auspflanztermin noch etwas auf sich warten lässt) über etwas Verzeigtes, wie z.B. ein Reisig.

    Allerdings schließt diese Feststellung nicht aus, dass deine Pflänzchen - z.B. aufgrund Lichtmangel - noch schwächer sind, als naturgegeben.

    Grüße
    TB
     
  • Habe ihnen jetzt ein paar Stöckchen gegeben und sie bekommen auch schon neue Blätter, wird warscheinlich normal sein, ist ja auch nicht bei allen so!

    Eine Frage, was gibt es für Kletterpflanzen, wo die Blätter etwa so aussehen wie Kürbisse(zu mindest Keimblätter, Stiel und ansatz der 1. richtigen Blättern)???
     
    Hallo Schütz,

    wenn ich deine Frage richtig verstehe, sind unter deinen Sämlingen einige, die dich an Kürbisse (Kürbisgewächse; Cucurbitaceae - darunter fallen u.a. auch Gurken und Melonen) erinnern....
    Das ist nicht verwunderlich, denn das sind größtenteils rankende Kletterpflanzen (auch wenn üblicherweise im gewerbsmäßigen Anbau der großfruchtigen Arten "Bodenhaltung" praktiziert wird).
    Ich nehme an, dass deine Samenmischung relativ viele Zierkürbisse enthält - das ist häufig der Fall. Die werden nicht so schwer, dass man sie nicht mit vertretbarem Aufwand aufleiten könnte, allerdings brauchen sie eine "echte" Rankhilfe - also etwas (mit berührungsemfindlichen Sprossranken bis etwa 15 cm Länge) Umrankbares. Empfehlenswert sind (ausreichend stabile) Schnüre, Seile, Drähte und Stäbe, Leisten bis max 20 mm Durchmesser, bzw. ca. 60 mm Umfang.
    Wenn das Wetter so weitermacht und du nährstoffreichen, feuchteren Boden anbieten kannst, solltest du dich je Pflanze auf mehrere mindestens 6m aber eher bis 12 m (und mehr) lange Triebe einrichten ....
    Wenn dein Garten Platz für fünf oder mehr solche Pflanzen bietet, dann erntest du zentnerweise "dekorative" Früchte, die du bestenfalls verschenken kannst. Eine noch unerprobte Verwendung könnte zu Halloween bestehen - das meist wurffreundliche Format von Zierkürbissen düfte sich bestens zur Abwehr größerer Gespenster eignen...

    Grüße
    TB
     
  • Ach du je!!!

    Es war eine Schlingpflanzenmischung, 2 Kerne sahen auch aus wie Kürbisse! Auf der Verpackung standen aber nur bis 3m. Also Platz habe ich dann für die nicht mehr, habe schon ca. 60 Pflanzen auf 3m Fläche!
     
  • Zurück
    Oben Unten