Kletterpflanzen im Zimmer

Registriert
25. Feb. 2012
Beiträge
1
Hallo ich würde gerne Kletterpflanzen in meinem Zimmer wachsen lassen.

Habe mir dabei vorgestellt, es richtig krachen zu lassen ;)
Ich wollte ein Gerüst bauen/kaufen, dass etwa 4 m breit und 2,50 m hoch ist und an der Decke entlang geht um dann auf der anderen Seite wieder herunter zu kommen.

Also so eine Art "Brücke" (Punkte ignaorieren, sind nur Abstandshalter)
-----------
|............ |
|............ |
|............ |
|............ |

So sieht das dann in der Draufsicht aus. Es soll also an der Wand entlang über die Decke wieder an der gegenüberliegenden Wand "herunter" gehen.

Jetzt die Frage kann man so was bewachsen lassen?
Welche Pflanze benötigt man dazu?
Wird die Tapete angegriffen oder "hält" sich die Pflanze an das Gerüst.

Gibt es da Erfahrungen bzw. was habe ich dann für Anforderungen an Helligkeit etc.
Hoffe jmd kann mir helfen.
 
  • Dann solltest du eine Decke aus Gals haben wir hatten mal in einem Erker eine grüne Rankpflanze hat super funktioniert. sie hatte zum schluss 6 Meter lange Ranken. Die wohnung war aber auch 3,20 meter hoch.

    Hier im Haus wo im Wohnzimmer die Sonne auf dem Terassenfenster steht den ganzen Tag lang und es noch zwei Fenster gibt ist sie über dem Durchgang zum Flur der schräg gegenüber des TF ist, eingegangen.
    Sonst benötigen die gängigen Rankpflanzen nicht viel halten mit Sonnenschutz auch mal eine Woche ohne Wasser aus.

    Kurz gesagt im Wintergarten sofort, in einer normlaen Wohnung dürfte dein Plan leider schiefgehen.

    Liebe Grüße Suse
     
    der plan wird aus mehreren gründen nicht funktionieren:

    1.) licht
    2.) kübelgröße - wie groß soll der sein für so viel grünmasse auf dauer?
    3.). pflanzen wachsen nicht abwärts - du bräuchtest also mindestens zwei in riesigen kübel
    4.) reinigung: pflanzen verfügen zwar schon über eine selbstreinigung - trotzdem wird das ganze nach gewisser zeit total verstaubt sein - viel spass beim putzen, abduschen geht dann ja nicht.
     
  • ich glaube auch nicht, dass das auf dauer gutgeht. an der decke ist nicht viel licht. lange ranken bilden z.b. efeutute. habe ich selbst mehrere. allerdings werden mit zunehmendem alter die ranken nackig, d.h. blätter sind nur noch an den enden .
    ich verjünge sie des öfteren. je länger die ranken werden, umso schwieriger wird es.
    das verkahlen der ranken kann man nur verhindern durch eine hohe luftfeuchte und viel licht - aber keine sonne! diese bedingungen kannst du nicht schaffen.
    guck mal hier:
    http://www.google.de/search?q=efeutute&hl=de&tbm=isch&biw=943&bih=564
    und so sehen meine aus:
     

    Anhänge

    • SAM_0630.webp
      SAM_0630.webp
      214,3 KB · Aufrufe: 4.083
    • SAM_0631.webp
      SAM_0631.webp
      175,8 KB · Aufrufe: 489
  • Zurück
    Oben Unten