Kletterpflanzen für Stahlgitter gesucht

Registriert
15. März 2011
Beiträge
3
Hallo! Ich muss jetzt doch mal fragen, hab schon viele Beiträge gelesen und schon viele Anregungen holen können, aber eein paar Fragen sind noch offen. Also, wir wollen einen ca. 25 m langen Sichtschutz zum Nachbarn haben (ca. 2m hoch). Wir haben uns Stahlgitter besorgt und suchen jetzt eine immergrüne Bepflanzung. Die natürlich schnell wächst und wenn möglich nicht giftig ist. Hab schon viel gelesen, sind aber meist für Fassaden gedacht. Nun weis ich nicht ob es auch am Gitter geht, zwecks gewicht und so.
Habt ihr Profis was für mich??? Wenn möglich sollte es auch nicht zu teuer sein, da wir ja allerhand brauchen.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
MfG Katja;)
 
  • Hallo Katja,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Wilden Wein kann ich dir empfehlen. Im Winter ist er zwar kahl, aber dann befindet ihr euch vermutlich eh nicht im Garten.

    Im Frühling treibt er früh aus und bietet bis in den Herbst perfekten Sichtschutz. Die winzigen Beeren sind dann bei den Gartenvögeln ein sehr beliebtes Futter.

    Mehrere Gärten hier im Ort haben einen damit bewachsenen Metallgitterzaun.

    Zusätzlich könnt ihr ihn noch mit Staudenwicken, Clematis, Kapuzinerkresse, Winde ... beranken lassen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Das, was am Stahlgitter an der Fassade klettert, klettert ebenso an einem Stahlgitter, das als Zaun angelegt ist.

    Lonicera japonica ist auch immergrün. Wird auch schnell hoch, mitunter auch 10 Meter, aber das kann man ja schneiden.
    Guck mal bei fassadengrün.de nach der Japonica, da gibts auch niedrige Treppengeländer, die mit dieser Art verhübscht wurden. Das kann man schon in Schach halten.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Vielen Dank Moorschnucke:o Vielen Dank Doro:o
    das ist auch meine erste Wahl gewesen, der andere Nachbar hat es auch, sieht toll aus. ich dacht es gibt vielleicht noch andere schöne Pflanzen. Bin mir noch unschlüssig. Hauptsache es geht schnell. Wieviele Pflanzen werd ich bei 25m brauchen???

    vielen Dank
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo nochmal,
    hier ein Link: Wilder Wein Parthenocissus spec., Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Dort steht: "halbe Wuchsbreite" - da sie mit 10 m angegeben ist, müsste ein Pflanze alle 5 m reichen.

    Wenn ihr zur Baumschule o.ä. fahrt, erkundigt euch doch nochmal, ob das wirklich reicht für die schnelle Begrünung.
    Im Laufe der Zeit verbreitet sich eine Pflanze wirklich über eine ganze Hauswand, das weiß ich von unserem Ex-Haus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • ich kenne keine kletterpflanzen, die nur 2m hoch wachsen. sie wollen alle in die höhe. wilder wein ganz besonders.
    ich würde keine kletterpflanzen setzen, sondern sträucher bzw. gehölze. wenn sie schon eine gewisse grösse beim kauf haben, kann es schnell gehen mit dem sichtschutz. da gibt es auch manch immergrünes. nur ungiftig, das wird schwierig.
     
    :o Das stimmt zwar, barisana, aber man kann den w.W. gut im Zaum halten, hab ich den Eindruck, denn an den Zäunen, die ich kenne, sieht der Wein immer gebändigt aus.
    Die Triebe werden wohl regelmäßig gekürzt. :o
     
    Ich würde auch wilden Wein und/oder Efeu (DAS ist dann auch im Winter grün)als "Basis" nehmen,
    dazwischen ein paar Kletterrosen, das sieht sooo schön aus
    und einfach nach Lust und Laune --> Wicken, schwarzäugige Susanne, Trichterwinde usw. dazwischen säen und ausfallen lassen
    damit es im Sommer schön bunt wird.
    PS: Wilder Wein und Efeu bekommen hier auch regelmäßig ihren Schnitt verpasst.
     
    Was Efeu und wilden Wein angeht,
    bedenkt aber bitte, dass der jährliche Zuwachs enorm werden kann, wenn sich diese Pflanzen erstmal etabliert haben. Und sie werden sich dann nicht auf das 2m hohe Zäunchen beschränken. Die Schneidarbeiten können dann schonmal schnell in erhebliche Arbeit ausarten.. jedenfalls bei 25m.

    Und denkt dran, dass die Dicke der Triebe auch "nicht ohne" ist. Sie werden durch den Zaun hin und herwachsen und sind dann später aus dem Zaun nicht mehr wirklich zu entfernen, da eingewachsen.

    Also würd ich sagen: Eignet sich mit viel Schneidarbeit, aber... einmal Efeu oder wilden Wein --- immer Efeu oder wilden Wein.

    Wir wollten irgedwann unseren wilden Wein mal nicht mehr haben, haben die Stöcke durchtrennt, die Triebe absterben lassen und entfernt. Die Wurzeln ausgegraben.. und... hatten nach nur einem Jahr wieder reichlich Efeu.. und wilden Wein. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten