Kletterpflanzen am Haus - heben die das Haus auf?

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
518
Ich würde so gern die Töpfe von der Terrase nehmen und dafür direkt am Haus in die Erde pflanzen.
Nun hat mein Mann die seltsamen Bedenken, dass die Wurzeln der Pflanzen unters Haus (wir haben keinen Keller, nur eine Bodenplatte) gehen und das Haus anheben könnten.....
An der Nordseite des Hauses wächst ein Efeu - und das Haus steht.....

Wie schauts aus mit einem Birnbaum?

Rosen?
Clematis?
echter Wein?
Irgend was gefährlich tief wurzelndes?

Unser vorgesetzter Balkon steht auf Holzbalken, die in einem Betonsockel verankert sind. Könnte ich um die rum auch was pflanzen? Direkt in die Erde?
Also Terrassenplatten entfernen, Sand ausheben, Erde einfüllen, Pflanzen einsetzen....

Jetzt lacht bitte nicht - helft mir lieber weiter.

Danke und servus
Ludovika
 
  • Hallo Ludovika,
    hier alles Wichtige zum Birnbaum:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/pyrus-communis
    Hier ist ein großer Abstand notwendig und meist auch ein zweiter Baum wg. der Befruchtung.

    Clematis-Info hier:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/clematis-1_infos_waldreben

    Es handelt sich zwar um Flachwurzler, aber weder unsere eigenen haben je Schaden mit ihren Würzelchen angerichtet, noch habe ich dies innnerhalb des Forums jemals gelesen.

    Rosen und echter Wein sind eh unproblematisch, da es sich um Tiefwurzler handelt. Einen gewissen Abstand von Betonsockel oder Fundament muss man allerdings einhalten .....- den Pflanzen zuliebe:).

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,

    und wenn GG trotzdem Bedenken hat, dann eine 50-100 mm dickes Dränplatte zwischen Pflanze und Mauerwerk (bzw Perimeterdämmung) beruhigt ungemeint.

    Birne nur wenn Du mit Spalierobst auseinandersetzen willst. Clematis/Rose wäre schön. Efeu/wilder Wein stufe ich immer als "problematisch" ein (nicht vom Wachstum, sondern risiko für Bauteile/ schwieriges entfernen).

    LG,
    Mark
     
  • ...na, das klingt doch schon ungemein beruhigend!

    Freilich, der Birnbaum wird wohl ein Traum bleiben, aber ich hab zwei im Garten - das muss genügen.

    Der Hinweis darauf, dass Rosen und echter Wein Tiefwurzler sind, machen mich doch recht zuversichtlich.

    Im Herbst wäre Pflanzzeit für Rosen---- und über die Klematis werd ich mich (danke für den Link) schlau machen.

    Danke und servus
    Ludovika
     
  • Hallo Ludovica, schaue auch einmal nach oben , bei mir hat wilder Wein die Dachziegel angehoben . Das Fundament und die Bodenplatte sind auch durch einen Birnbaum nicht gefährdet. Die Wurzeln suchen Wasser und gehen deshalb selten unter eine Platte. Das mit der Drainage hilft zusätzlich . mbG p
     
  • Zurück
    Oben Unten