Kletterpflanze für haus

Registriert
17. Apr. 2007
Beiträge
1
hallo,
ich wll meine große garage kommplet(wände + dach) von einer kletterpfalnze bedecken lassen.

jetzt meine frage,

welche sorte eigent sich am besten für so was. welche sorten wachsen schnell,sind mehrjärig und sind nicht so empfindlich?

danke für eure antworten.gruss
 
  • Efeu, Kletterhortensie, Hopfen, Blauregen, Kiwi....

    Liebe Grüße
    Petra, die nur die aufgezählt hat, die sie im Garten hat
     
    hallo dealim1,

    Ich hasse solche Fragen.....
    Man kann sie, da man die Situation nicht kennt, nicht sinnvoll beantworten.

    Ich empfehle dir, dich erst einmal ein wenig über Kletterpflanzen zu informieren und dann konkreter um Rat zu fragen.
    Dazu verweise ich auf meine Webseite. Als Einstiegsseite führen dich die URL entfernt sicherlich schnell zu grundlegenden Informationen.

    Grüße
    TB

    edit: bitte bei gewerblichen Links erst den Admin kontaktieren
    Gruß
    pere, Moderator
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • hallo dealim1,

    Ich hasse solche Fragen.....
    Man kann sie, da man die Situation nicht kennt, nicht sinnvoll beantworten.

    Ich empfehle dir, dich erst einmal ein wenig über Kletterpflanzen zu informieren und dann konkreter um Rat zu fragen.
    Dazu verweise ich auf meine Webseite. Als Einstiegsseite führen dich die URL entfernt sicherlich schnell zu grundlegenden Informationen.

    Grüße
    TB


    Hallo Biotekt,
    Warum solche Fragen hassen? Wenn man solche Fragen hasst, dann sollte man nicht darauf antworten. Oder zumindest freundlicher darauf eingehen.
    Denn man kann sie wirklich sinnvoll beantworten. dealim1 hat die Frage klar formulliert.
    (siehe antwort von pere)
    Grüße Fire
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo
    Wenn es nicht so empfindlich sein soll dann würde ich Kiwi streichen.
    Eine Passiflora Caerulea könntest du mit etwas Winterschutz auspflanzen.
    Wachstum bis zu 6 m im Jahr bei einer etablierten Pflanze.
    Ist die Lage im Vollschatten ?
    Das mag die glaub ich nicht.
    Du könntest sie ja hochwachsen lassen und mit einen Spalier eine ganze Wand bepflanzen.
     
    Hallo
    wichtig ist wie der Standort aussieht, ob dort viel Sonne am Tag hinkommt oder nicht, der Boden etc.... nach diesen Kriterien solltest du die Suche eingrenzen und dann deine Favoriten auswählen.
     
  • Hallöchen,


    als Erstes möchte ich mal Firefighter zustimmen, was das Posting von Biotekt angeht. Ich empfinde es als besserwisserisch und vor Genervtheit tropfend. Dann doch lieber gar nicht antworten, Biotekt - es zwingt Dich ja niemand.

    dealim1, Du solltest vielleicht noch überlegen, ob Du ein Rankgerüst aufstellen willst oder ob die Kletterpflanze Deine Garage selbständig erobern soll.

    ciao, claudia
     
    Hallo Toffiefee, Firefigther und andere,
    die meinen Hinweis kritisieren,

    mag sein, dass ich meinen Missfallen an der Fragestellung weniger deutlich hätte ausdeücken können....
    Aber mal Hand auf's Herz - was für Ratschläge "erntet" denn der OP?
    Mit seiner unkonkreten Frage (u.a. Null Info zum Standort, u.a. Expositionen, Größe, Beschaffenheit Wand/Dach) erhält er entweder keine Antworten, oder eher unbrachbare nach dem Motto: "Ich finde .. xyz ... super und das wächst bei mir ganz toll..." Ich hab eine recht gute Übersicht, wie solche Diskussionen laufen und stelle immer wieder fest, dass es eben doch "schlechte" Fragen gibt - nämlich solche die so variable zulassen, dass nur kompetente Experten deren tatsächlichen Nutzen bewerten können.
    Da er selbst offenbar eher blauäugig (z.B. ist "Dachbegrünung" mit Kletterpflanzen häufig schadensträchtig) an seine Idee herangeht, nutzen ihm solche Aussagen nichts - ggf. verleitet ihn scheinbar guter Rat zu einer Ausführung, die (leicht vermeidbaren) Verdruss bereitet.
    Natürlich hätte ich "schweigen" (und mir meinen Teil denken) können... Aber i.d.R. versuche ich zu helfen. In diesem Fall aber nicht durch eine Ausführungsempfehlung (anhand einer "gefühlten" Ferndiagnose/Kaffeesatzleserei), sondern durch die klare Ansage, dass er selbst ein wenig "vorarbeiten" sollte. Ich halte das immer noch für nützlicher, als irgendwelche Hinweise auf evtl. Möglichkeiten

    Grüße
    TB
     
    - hm, ich finde die site von Herrn Brandwein höchst informativ und professionell. Bei insgesamt 7 posts seinerseits, finde ich nun nicht, dass er allzu werbestrategisch in eigener Sache vorgeht.
    Die Verärgerung eines Profis kann ich gut nachvollziehen.
    Mir als langjähriger Gartenliebhaberin fällt es auch immer schwerer, auf locker hingeworfene, unkonkrete Fragen hin allen Ernstes mein Hirn zu zermartern und zu rätseln und zu spekulieren.
    Ich habe damit vor einer Weile aufgehört, obwohl mir klar ist, dass hier im Forum natürlich der unterhaltsame Austausch eine große Rolle spielt und es eine erste, bequeme Anlaufstelle für Gartenneulinge darstellt.
    Ich bewundere die Moderatoren und Aktiven, die sich selbst nach Jahr und Tag noch fast jeder (selbst oberflächlichen) Fragestellung annehmen.

    Viele Grüße
    Vita
     
    AW: Kletterpflanze für haus / hier: OT Infos und Werbung

    Ich bewundere die Moderatoren und Aktiven, die sich selbst nach Jahr und Tag noch fast jeder (selbst oberflächlichen) Fragestellung annehmen.

    Hallo Vita,

    ich danke für Deine Unterstützung - auch hinsichtlich des Aspektes "Werbung".

    Allen denen, die mit Pauschalurteilen gegen "gewerbliche" Informationsaktivitäten belastet sind, möchte ich folgendes zu bedenken geben:

    "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es...!"
    Vom Reden allein ist bisher kein Garten gestaltet und keine Stadt lebenswerter gebaut worden und auch sonst schafft Reden nichts anderes als Motivierung (ggf. auch zum Verzicht).
    Immer muss aber irgendwer auch praktisch arbeiten, damit eine Qualität entstehen kann. Wer arbeitet braucht "Betriebsmittel" - mindestens was zu essen. Vor Arbeitaufnahme ein bischen Ausbildung, dann paar Werkzeuge und ggf. ein bischen Material wären auch nicht schlecht.... Leider lässt sich solche "Hardware" nicht herbeireden...

    Wenn man etwas tatsächlich für Viele besser machen will (egal ob z.B. Nahrungsmittelproduktion, Umwelttechnik, medizinische Versorgung - oder eben auch "nur" Hausbegrünung) dann genügt es nicht, im eigenen privaten Bereich etwas "mit Liebe" zu tun. (Mal ganz davon abgesehen, dass man dazu oft schon "privilegiert" sein muss, um es überhaupt zu dürfen oder zu können...)

    Wenn man mehr erreichen will, als die eigenen Möglichkeiten gestatten, muss man entweder (erfolgreich) politisch aktiv werden, in die Forschung gehen (wobei man aber die Politik auch nicht vergessen darf) oder eben selbst etwas praktisch tun und das selbst verantworten. Letzteres läuft auf einen nicht zwingend akedamischen Beruf hinaus....
    Bei den Varianten 1 und 2 lebt man von Steuergeldern - Variante 3 bedeutet meist Selbstständigkeit (oder mindestens überdurchschnittliches Engagement in einem Unternehmen). Die von irgendwem betriebenene gewerbliche Tätigkeit ist aber letztlich Voraussetzung für alle Resultate für die jemand Gewährleistung übernimmt oder gar haftet. Wer allerdings meint, Politiker und Wissenschaftler würden nicht werben, ist
    m.E. längst verblödet....

    M.E. gebühren den Unternehmen (egal was ein paar Träumer denken) eher mehr als weniger Rechte hinsichtlich der Meinungsbildung wie der Politik. Da dieses Recht nicht besteht (und auch - siehe Foren - sicher unpopulär wäre) "verbläst" die Wirtschaft Kapital (Geld, Arbeit und Kompetenz) in Lobbyarbeit einerseits und Werbung andererseits.... Es mag in bestimmten Kreisen als wünschenswert gelten, diese Aspekte wirtschaftlicher Unternehmenstätigkeit zu beschränken, denn Werbung ist oft lästig und kostet das Geld der Kunden.... Sie wird aber davon nicht überflüssig, sondern mangelnder Verbraucherbereitschaft, sich mit Firmen- oder Produktinformationen zu befassen, muss mit immer größerem Aufwand entgegengetreten werden.... Andernfalls
    werden Kaufentscheidungen noch mehr wegen Mode oder Preis getroffen (Geiz ist geil......). Wenn der Kunde noch nicht mal mehr gut von schlecht unterscheiden kann, richtet er prinzipiell Schaden an - egal ob er Massenschrott kauft oder zwangsläufig unnötigen Werbeaufwand finanziert.

    Wirklich informative Werbung geht nur für ein gutes und "ehrliches" Produkt und ein solches kann nicht billig sein. Ein preiswertes Produkt muss (realtiv) kostengünstig beworben werden, sonst bleibt es nicht preiswert (genug). Nur bei (billigen) Massenprodukten kann man massenhaft Werbemüll (Sprüche/ "strategische" Bilder usw.) verbreiten, ohne dass die Rendite gefährdet wird....
    Für "Werbesprüche" u.ä. gibt es keine Beschränkung der möglichen Dämlichkeiten. Aber eigentlich dürften nur "Blödiane" das noch nicht wissen. Mich persönlich erschreckt allerdings auch in solchen Hinsichten die Tendenz zu unzulässigen Vereinfachungen - Werbung z.B. kann "Dummschwatz" (oder sonstwie schlecht sein) - sie ist es aber keinesfalls generell. Wer letzteres behauptet, schwätzt selber dumm ...

    Es liegt prinzipiell überall (auf jedem Gebiet) im öffentlichen Interesse, dem inkompetenten oder unreflektierten "Dummschwatz" einen Riegel vorzuschieben und klar darzustellen, was aktuell nötig und möglich ist, bzw. wahrscheinlich sein wird.
    Auf dem speziellen Gebiet der Begrünungen mit Kletterpflanzen leisten das nur sehr wenige - eine "Handvoll" Universitätsangehörige und höchstens die doppelte Anzahl "Sonstige"- darunter <b>relativ!</b> viele Unternehmen (Gewerbetreibende / Freiberufler).
    Alles, was hier an Informationen und marktgängigen Produkten allgemein zugänglich ist und praxisrelevant Hand und Fuß hat, beruht auf dem Engagement einiger Weniger und zu sehr großen Teilen auf unentgeltlich geleisteten Beiträgen der (angeblich nur "werbenden" und abzockenden) "Gewerblichen".

    Aber auch allgemein ist selbst "schreiende" Werbung ist m.E. prinzipiell keine Gefahr für "aufgeklärte" (informierte) Kunden. Wer aber zwischen Information, Werbung und ggf. sogar falschen Versprechungen nicht unterscheiden kann - oder will - und Gewerbetreibenden / Unternehmen prinzipiell das Mitreden verbietet, bzw. einschränkt, leistet damit weniger seriösen Werbestrategien Vorschub, denn er drängt alle Werbung in Räume, wo keine Auseindersetzung mehr möglich ist.
    Auch Werbung wird durch Konkurrenz besser - und wo könnte ein solcher Qualtitätsvergleich von "Werbeaussagen" besser stattfinden, als in überschaubaren
    öffentlichen Diskussionen? Ich stelle mich diesen übrigens nicht zwecks Umsatzsteigerung, sondern mit dem Ziel der Qualitätssteigerung....

    Hilfreicher - als der Ausschluss "gewerblicher Informationen" (Links) - wäre sowohl für die Beteiligten, als auch die Sache selbst und künftige Interessenten - eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den "Aussagen" von Firmen (Anbietern). Hier verstehe ich unter
    "Aussage" alles, was ein Anbieter bleibend hinterlässt - also von Behauptung über
    gelieferter Leistung (ggf. Ware) bis Erfahrungen mit Gebrauch und Entsorgung.....
    Gewerbliche Anbieter sind nicht irgendwelche Schurken, die sich dauernd manipilierend in das Leben lieber Menschen hineindrängen, sondern (in unserer Gesellschaft) eher diejenigen, die es den lieben Menschen ermöglichen, sich Hobbies erfolgreich zu leisten...

    Ganz nebenbei: Ein Link auf eine gewerbliche Webseite ist prinzipiell "unerwünscht".....
    Was ist denn erwünscht? Der Verweis auf Fachliteratur? Darf man das?
    Ist ein Fachbuch "hui" (weil "gedruckt") oder "pfui", weil man als Autor finanziell am Absatz beteiligt ist? Oder darf man als "Gewerblicher" überhaupt nichts von sich hören lassen?
    Ich geb's zu - ich habe mal ein informierendes Buch initiiert und mitgestaltet. Natürlich kauft es "niemand" (kost ja Geld und Lesen ist ja längst "Arbeit") deshalb wurden auch nur 3000 Exemplare gedruckt... Das Autorenhonorar deckte die Kosten für Reisen, Fotos usw. und für die die Arbeit selbst blieben auch noch einipaar hundert Mark. Der Stundenlohn dieser "gewerblichen" Tätigkeit wird wohl im Pfennigsrahmen gelegen haben. Eine eigene Webseite verursacht ähnliche Kosten - Honorar gibt's garnicht und wer meint, eine informative Homepage, würde für jedes Produkt nennenswert Kunden locken, ist völlig "schief gewickelt".

    Aber so was will ja wohl hier kaum einer wissen.... - jedenfalls nicht von einem, der sich als Gewerbetreibender outet....

    Grüße
    TB
     
  • Zurück
    Oben Unten