Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

Erari

0
Registriert
09. Mai 2008
Beiträge
245
Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

Hallo und einen sonnigen Tag,

ich habe eine wunderschöne Kletterrose in meinem Garten, sie ist gefüllt, duftet wunderbar und ist ein Dauerblüher. Sie blüht in der Regel bereis ab Mai, und dann bis in den Oktober bzw. im letzten Jahr sogar bis in den November. Wie sie heißt weiß ich nicht.

Sie hat nur einen, aber leider, entscheidenden Nachteil!!! Sie ist anfällig für alle aber, auch wirklich alle Krankheiten, die es für Rosen gibt. Und ist darüber hinaus auch noch extrem anfällig für Blattläuse (ich habe mir schon überlegt ob es nicht eine geklonter Hibiskus ist :)).

Das Problem dabei ist, und das ist entscheidend: sie infiziert alle anderen Pflanzen im Umkreis.

Nachdem ich nun seit Jahren alles ausprobiert habe: angefangen über biologische Mittel (Niem etc.), Omas und Opas Gartentipps (Brennnesselsud, Rapsöl und ähnliches), bis hin zum kompletten Rückschnitt in 2006 (den sie toll verkraftet hat, wächst wie verrückt, blüht wie verrückt, ist eigentlich wunderschön), und in diesem Jahr (gegen meine Überzeugung) harte chemische Keulen aufgefahren habe, weil bereits sich im Januar !!!! auf ihren ersten Blattaustrieben Mehltau und Blattläuse zeigten, bin ich mit meinen Nerven am Ende! Mein Entschluss steht schweren Herzens fest: Dieses Jahr ist ihr letzes Jahr :cry:.

Ich hätte aber gerne wieder ein Kletterrose, die folgende Bedingungen erfüllen sollte:
1. Nicht anfällig für Krankheiten
2. Wuchshöhe nicht wie ein Rambler
3. Dauerblühend oder zumindest remontierent
4. Gut riechend
5. idealerweise weiß

Ich habe mich bei den ADR Rosen umgesehen, aber da gibt es nichts was diese Bedingungen erfüllt.
Ich habe die Rose "Ilse Krohn Superior" gefunden, eine Kletterrose, die nicht ganz so furchtbar hoch wachsen soll (so ca. 3 m), blüht cremeweis und öfter und soll gut riechen. Und sie soll relativ gesund sein.
Hat jemand Erfahrung damit? Oder kennt jemand andere Rosen, die die oben genannten Punkte 1 bis 5, oder wenigstens 1 bis 4 erfüllen? Es muss auch keine Kletterrose sein. Es gibt ja auch andere Rosen, die z.B. 2 Meter hoch werden, das ginge auch; genaugenommen wäre das sogar noch besser.

Darüber hinaus habe ich mal gelesen, dass Rosen mit sich selbst unverträglich sind. Leider stand da nichts dabei, wie weit der Abstand bei Neupflanzung sein muss. Es wäre toll, wenn das jemand wüsste.

Bitte glaubt nicht, dass ich so naiv bin zu glauben, dass Pflanzen keine Krankheiten haben können / dürfen. Aber ein Pflanze, die andere infiziert, kann ich einfach nicht gebrauchen.

Lieben Gruß
Erari :?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo!:o

    Wie wäre es mit der Kletterrose "Schnewittchen". Sie macht einen robusten Eindruck und kann ca. 2 bis 4 Meter noch wachsen. Außerdem hat sie einen schönen Duft.

    Gruß Luise
     
    AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo,

    also die Ilse Krohn superior wird ja allseits als die weiße Kletterrose gelobt. Ich habe sie und bin bisher enttäuscht. Sie steht jetzt seit 5 Jahren und ist jetzt erst auf 2 m Höhe. Für Rosenbögen nicht ideal, weil sie gerade und steife Triebe hat. Die Blüten sind nicht soo aufsehenserregend. Sie ist auch etwas mäkelig. Ich bin nicht begeistert. Hatte mir mehr erwartet.

    Mag aber auch lieber etwas üppigere und romantischere Blüten und buschige Wuchsformen...Leider weiß ich aber gerade auch keine weiße gute Alternative... deshalb habe ich ja die gute "Ilse".

    Viele Grüße

    Büschelhof
     
  • AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Vielen Dank Luise und Büschelhof,
    klingt ja nicht so gut mit Ilse Krohn. Werde mich mal mit Scheewitchen beschäftigen.

    Bis zum Herbst noch ein bischen Zeit. An sich bin ich kein Fan von Bundes- oder Landesgartenschauen. Aber Bad Rappenau (Landesgartenschau) ist von uns aus relativ schnell zu erreichen. Vielleicht kann ich mir da ein paar Rosenanregungen holen.

    Aber erst einmal vielen Dank vorab.

    Sonnigen Abend :idea:
     
  • AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo Erari,
    eine weiße Kletterrose könnte ich dir nennen, sie heißt Schneewalzer, blüht vom Mai an fast ununterbrochen bis in den Herbst, hat Büschel von duftenden großen- außen weißen, innen cremefarbigen Blüten. Bei mir ist sie ca. 3 Meter hoch, sie verträgt auch kräftigen Rückschnitt, ist kräftig und gesund. Und der Duft ist einfach umwerfend. :rolleyes:
    LG, Fayanna.
    :lol:PS.: wundert euch nicht über das Unkraut in der Nähe, ich konnte mich einfach noch nicht zu einer Entscheidung aufraffen, wie ich die Rabatte gestalte. :(
     

    Anhänge

    • Kopie von Bilder 010.webp
      Kopie von Bilder 010.webp
      253,2 KB · Aufrufe: 922
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo fayanna,
    die Rose sieht gut aus. Und wie sieht es mit Anfälligkeiten aus.

    Lieben Gruß :idea:
     
  • AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo Erari,
    die Rose ist stark wachsend und gesund, Sternrußtau hatte sie noch nicht, Blattläuse hatte sie letztes Jahr, wir haben mit Brennesseljauche gespritzt, außerdem war eine ganze Armee Ohrenschlüpfer am Werk um die Blattläuse zu dezimieren. Mehltau hatte sie nur an einer Seite ein wenig. Also alles im normalen Bereich, heuer sind noch keine Läuse da und auch kein Mehltau. Interessant ist, daß immer dann was an den Rosen ist, wenn gerade bei unserer Nachbarin ein Problem aufgetaucht ist. Was heißt: der Wind hat´s hergeweht. Auf dem Foto ist die Rose voll aufgeblüht, die Blüten sind sind bis zu
    13cm groß und du kannst das gesunde Laub sehen.

    LG. Fayanna :eek:
     

    Anhänge

    • Kopie von IMG_5897.webp
      Kopie von IMG_5897.webp
      94,5 KB · Aufrufe: 275
    AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    hallo
    ich kann zwar auf die schnelle nicht mit einem rosentip dienen(meine bücher samt kordes katalog sind noch in umzugskartons)
    auch ich möchte weiße kletterrosen pflanzen an jede seite vom erker (eingang) eine und hatte mir auch schon 2 ausgesucht die passen sollten da 1x südseite und 1x nord.
    zwischen flur und wohnzimmerfenster kommt eine rosa kleterrose; "new dawn"

    aber ein tolles naturmittel gegen ungeziefer bei rosen habe ich
    ackerschachtelhalm brühe.. die stärkt die pflanzen durch kieselsäure.
    man kann damit gießen,aber auch die pflanze besprühen.

    hier mal das rezept
    1 kg schachtelhalm in 10l. wasser aufkochen und 12 std ziehen lassen.danach abseien.

    lg kirsten
     
    AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Die Schneewittchen ist leider relativ mehltauanfällig.
     
  • AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo,
    bei Schneewittchen bin ich auch so ein bisschen hin- und hergerissen, obwohl sie sehr schön aussieht. Ich habe mich jetzt mit fayanas Tipp "Schneewalzer" beschäftigt. Die scheint wirklich robust zu sein. Ein Bekannter hat mir jetzt noch einen Tipp gegeben für "Sebastian Kneipp".
    Natürlich wissen wir alle, dass jede Pflanze an irgendwas erkranken kann. Und wir wissen auch alle, dass Regen sehr mehrtauförderlich ist. Was mich an meiner Rose so nervt ist, dass sie alles gleichzeitig hat, und das überhaupt nicht in den Griff zu kriegen ist :mad:, und sie damit alle anderen Pflanzen (nicht nur die Rosen) ansteckt. Und deshalb suche ich eine Rose, die grundsätzlich in ihrer Züchtung nicht so anfällig ist.
    Vielleicht bin ich naiv, aber ich bilde mir einfach ein, dass bei von vorherein nicht anfällig gezüchteten Rosen die biologischen Mittel (wie Schachtelhalm, Brennesseln, Rapsöl, Niem / Neem) helfen. Aber bei dieser Rose hilft nichts, noch nicht einmal eine chemische Keule. Und das liegt in diesem Fall nicht an der Chemie. Ich habe nämlich im Vorgarten zwei sehr mehltauanfällige Phlox, die mich genauso nerven (oder genervt haben) wie diese Rose. Die habe ich zum gleichen Zeitpunkt (weil ich von dieser Mischbrühe noch übrig hatte) mit dieser Chemie behandelt, und siehe da, die Phlox haben keinen Mehltau (bis jetzt, es regnet schon seit einigen Tagen immer wieder, das kann dann schon noch kommen). Und somit kann auch alles andere was da vorn noch steht in Frieden leben, und das war bis zum letzten Sommer nicht möglich.

    Lieben Gruß :idea:
     
  • AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo,
    bei Schneewittchen bin ich auch so ein bisschen hin- und hergerissen, obwohl sie sehr schön aussieht. Ich habe mich jetzt mit fayanas Tipp "Schneewalzer" beschäftigt. Die scheint wirklich robust zu sein. Ein Bekannter hat mir jetzt noch einen Tipp gegeben für "Sebastian Kneipp".
    Natürlich wissen wir alle, dass jede Pflanze an irgendwas erkranken kann. Und wir wissen auch alle, dass Regen sehr mehrtauförderlich ist. Was mich an meiner Rose so nervt ist, dass sie alles gleichzeitig hat, und das überhaupt nicht in den Griff zu kriegen ist :mad:, und sie damit alle anderen Pflanzen (nicht nur die Rosen) ansteckt. Und deshalb suche ich eine Rose, die grundsätzlich in ihrer Züchtung nicht so anfällig ist.
    Vielleicht bin ich naiv, aber ich bilde mir einfach ein, dass bei von vorherein nicht anfällig gezüchteten Rosen die biologischen Mittel (wie Schachtelhalm, Brennesseln, Rapsöl, Niem / Neem) helfen. Aber bei dieser Rose hilft nichts, noch nicht einmal eine chemische Keule. Und das liegt in diesem Fall nicht an der Chemie. Ich habe nämlich im Vorgarten zwei sehr mehltauanfällige Phlox, die mich genauso nerven (oder genervt haben) wie diese Rose. Die habe ich zum gleichen Zeitpunkt (weil ich von dieser Mischbrühe noch übrig hatte) mit dieser Chemie behandelt, und siehe da, die Phlox haben keinen Mehltau (bis jetzt, es regnet schon seit einigen Tagen immer wieder, das kann dann schon noch kommen). Und somit kann auch alles andere was da vorn noch steht in Frieden leben, und das war bis zum letzten Sommer nicht möglich.

    Lieben Gruß :idea:
     
    AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo

    die Sebastian Kneipp ist aber keine Kletterrose sondern eine Edelrose von Kordes, die ca. 1,20m hoch wird und öfter blüht. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Sternruß ist mittelmäßig und eine einmalige Behandlung mit Mitteln wird empfohlen.
    Eine Empfehlung ist die 'Ilse Krohn Superior' auch von Kordes. Sie wird bis max. 3,00m hoch, ist eine reichblühende, bewährte Kletterrose in cremeweiss und sehr gut in der Blattgesundheit und Frosthärte.

    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Dann wäre ja vielleicht die Climbing Iceberg = Schneewittchen doch was für Dich, denn soooo empfindlich ist sie auch wieder nicht. Meine steht jedenfalls momentan pumperlgesund herum, obwohl wir auch viel Regen die letzten Tage hatten. Und die Blütenfülle und der Duft ist ein Traum! Und sie verträgt auch nahe Begleitstauden, in ihr wächst noch eine Clemi, neben ihr auf der eine Seite eine weitere Rose, die noch nie irgendeine Krankheit hatte und auf der anderen Seite kommt ganz nah die Lupine. Vor ihr noch Schleierkraut und - äh - fällt mir jetzt gerade nicht ein, was da noch wächst....:-|
     
    AW: Kletterose, die nicht ganz so hoch wird, gesund, weiß, dauerblühend ist

    Hallo,
    wer die Qual hat, hat die Wahl.

    Danke für den Tipp mit Sebastian Kneipp. Die wird aber auch ziemlich hoch für eine Strauchrose. Ich habe sie auch mittlerweile auch gesehen. Riecht toll, aber mir ist sie doch ein bisschen zu apricotfarben.

    Was für ein Glück, dass noch Zeit bis zum Herbst ist.
    Lieben Gruß :???:
     
  • Zurück
    Oben Unten