Klettererdbeeren wie schneiden?

Registriert
20. Juni 2008
Beiträge
88
Ort
Niedersachsen, dem schönsten Bundesland der Welt
Hallo, da ich noch Anfänger bin habe ich mal eine Frage zur Klettererdbeere. Wir haben 6 Stück an der Zahl, die auch jetzt noch voll hängen, aber nur unten. Kann man sie vermehren? Was muss ich machen wenn die Zeit vorbei ist? Möchte ja nächstes Jahr wieder welche haben?

Wer kann mir erklären, was ich machen muss, über den Herbst/Winter damit ich nächstes Jahr wieder ernten kann?

Noch eine Frage. Warum wachsen nur unten Erdbeeren, und nicht auch oben?

Gruß kikikiki
 

Anhänge

  • P8220060.webp
    P8220060.webp
    108,6 KB · Aufrufe: 2.297
  • P8220061.webp
    P8220061.webp
    102,5 KB · Aufrufe: 1.587
  • hallo

    wow! deine klettererdbeeren sehen ja toll aus!

    ich hatte dieses jahr auch welche, aber meine sind eigentlich so gut wie gar nicht geklettert... schmecken tun sie aber super, find ich. ich hab auch schon überlegt wie ich die vermehren kann. meine haben nämlihc noch gar keine so langen ablegertriebe, das ich da welche draus ziehen könnte.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    Nach 2 Jahren habe ich meine Klettererdbeeren nun auf dem Kompost entsorgt. Sie haben immer erst spät getragen und nach der ersten Frucht angefangen die Ranken zu bilden. Aber von dem Zeitpunkt an, als die ersten Ranken da waren haben sie keine Früchte mehr getragen... Gerankt sind sie super, über 1,5 m hoch aber halt 0 Früchte an den Ranken.

    Habe aber leider auch keinen Schimmer warum das so ist. Hatte schon überlegt ob man die nicht kurz schneiden darf im Winter... :confused:
     
  • Die Früchte sind glaube ich bis September. Nicht so wie bei normalen Erdbeeren. Allerdings weis ich wirklich nicht, was ich machen muss, um sie zu überwintern????:confused:
    Lecker sind sie, aber sind auch erst später gekommen.

    Gibt es hier jemanden, der mir helfen kann, und mir schreiben kann, was ich machen muss? Bytte.
     
  • Meine hatten wirklich beide Jahre nur für ca. 2 Wochen Früchte, Anfang Juni. Nachdem die Geerntet waren, fing sie an zu ranken und hat von da an gar keine neuen Blüten mehr getrieben... Ich habe sie wie eine "normale" Erdbeere im Herbst einfach ganz kurz geschnitten. Im Frühjahr sind sie dann schön neu getrieben.
     
    Hallo, erstmal Danke für die Antworten,-- das heißt, wenn die Ernte vorbei ist, schneide ich alles kurz, und warte ab. Muss ich sie denn schützen, gegen Frost, lese immer man soll Erdbeeren mit Stroh abdecken, bin aber noch nicht dahinter gekommen, wann?

    Und wie ist das mit den vermehren, wo muss ich da schneiden?

    Danke Euch, dass Ihr mir hilft.
     
  • Ich habe meine Erdbeeren nicht geschützt, stehen aber auch nicht im Freiland sondern in Blumenkästen einigermaßen geschützt auf der Terasse. Abdecken mit Stroh kann bestimmt nicht schaden und wann - wenn es kalt wird. Im Herbst/Winter wenn die Minusgrade kommen.

    Die Vermehrung kannst du hier Erdbeerpflanzen-Ableger - Garten selbstgemacht! - Gartenblog gut sehen. Dies sind Hängeerdbeeren, ist aber immer gleich. Wenn sich so ein "Ableger" wie auf den Bildern zu sehen gebildet hat, einfach einpflanzen und später, wenn sich Wurzeln gebildet haben, die Verbindung zur Mutterpflanze kappen. Manche schneiden auch erst ab und stellen in Wasser zum Bewurzeln.
     
    ich mache um den winterschutz bei erdbeeren auch keinen aufwand - schaden tut es natürlich nicht. bei strohabdeckungen wäre mir aber nicht so wohl, das zeug ist dann wohl mehr oder weniger dauernd feucht über den winter...reisigabdeckungen wären mir da angenehmer.
    ehrlich gesagt ist mir noch nie eine erdbeere erfroren, verfault aber schon (die in kübeln und kästen) - daher sehe ich jetzt immer zu, dass sie etwas geschützer stehen und nicht alle winterlichen niederschläge abbekommen.
     
    Die Erdbeeren stehen im Freien, in einem Beet. Geschützt, jain würde ich eher sagen.

    Ich danke Euch für die vielen Antworten. Ich werde mal abwarten, und sie dann abschneiden bzw. kürzen. Mit dem Stroh, ja wenn es nass ist, klar dann könnte es faulen, diesen Gedanken hatte ich auch, aber da ich da immer von gelesen habe, dachte ich, ich frage mal nach.

    Noch ist es ja einigermassen schön,:cool: ich habe noch sehr viele zu ernten, und ich werde sie auch versuchen zu vermehren, Stecklinge, wenn es doch so heißt, sind ja jede Menge dran.
    :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten