kletterer für Schatten und Halbschatten

Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
6
Hallo,
Ich habe seit Mitte April einen kleinen Hinterhof Garten mitten in Berlin:-)

Leider bekommt das Areal Dank benachbarter grosser Ahornbäume wenig Sonne.

Nun habe ich auf der Terasse einen Sichtschutz aus Holz,ca. 1,80 hoch und 1,50 m breit. Daran angebracht ist ein grosser Holzplanzkasten.

Ich möchte den Sichtschutz noch in diesem Jahr begrünt haben,liebe aber Blumen und Blüten aller Art.

Welcher Kletterer eignet sich hierfür?

Freue mich über Tips und Tricks von Euch erfahrenen Gärtnern.:-)
 
  • Kletterpflanzen

    Hallo new dwan,

    es gibt schon ein paar Arten, die man auch im Schatten pflanzen kann, allerdings haben die dann meist wenige oder keine Blüten. Damit muss man leider leben, wenn man schattige Plätze hat.... :-|

    - Kletterhortensie - wächst im Schatten gut
    - Kapuzinerkresse - verträgt Schatten, bildet jedoch wenig Blüten aus
    - Pfeiffenwinde - für schattige Plätze sehr gut geeignet
    - Gloxinienwinde - verträgt halbschattige Plätze
    - Efeu - verträgt Schatten sehr gut
    - Japanischer Hopfen - wächst gut im Schatten
    - Baumwürger - schattige Platz ist ok
    - Klettergurke - Schatten ebenfalls ok
    - Wilder Wein - sehr schön, besonders im Herbst mit seinen rotgefärbten Blättern
    - Knöterich - auch ok im Schatten

    Grüße,
    Marcel
     
    rosen ???

    Hallo,
    Wir haben einen Rosenbogen an der sonnigsten Stelle angebracht, dort haben wir und unsere Blumen von ca. 10-12 Uhr Sonne und ganz oben am Rosenbogen bis 16.00 Uhr.
    Mit welcher Kletterrose kann ich den Versuch wagen?

    SChreibt mir nicht, hat garkeinen Zweck,denn ich habe schon mit einigen Blumen Glück die eigentlich nur halbschattig bis sonnig mögen,obwohl ich eher halbschattig bis schattige Verhältnisse habe.

    Vielen Dank

    Freue mich über weitere Tips :-)

    eva
     
  • Wieso sollen wir dir Tips geben, wenn du sagt wir sollen dir nicht schreiben?
     
  • Ich meinte: "Schreibt mir nicht das es keinen Zweck hat,aber Danke,solch nützlichen Antworten hatte ich mir erhofft.
    Ich ging eigentlich davon aus das hier im Forum recht intelligente und gut erzogene freundliche Blumen Liebhaber unterwegs sind, man kann sich irren,schade,aber ich hoffe es hat Deinem Ego genützt.
     
    Hallo!

    Mooooment! Ich wollte dich keineswegs anfeinden. Ich habe bloß deinen Satz
    nicht kapiert. Ich habe keinen Bedarf, mein Ego zu pflegen. Du kannst noch
    weiter davon ausgehen, dass hier freundliche Leute rumhoppeln, ich gehöre
    auch dazu.
    Tut mir sehr leid, wenn der Satz unfreundlich aufgenommen wurde :cry:

    Lieben Gruß
    Philip
     
  • Hallo Eva,

    ich hätte da schon ein paar Ideen ... nur eine Frage noch. Soll die Kletterpflanze nun für die Sonne gut sein oder eher Schatten bevorzugen? Soll die Kletterpflanze mit am Rosenbogen wachsen oder gibt es eine andere Möglichkeit wo die entlang klettern kann?

    Ciao, Marcel
     
    Hallo Philipp, sorry,hatte auch sie Satzzeichen vergessen.
    Hallo Marce,ich suche eine Kletterrose die mit rel.wenig Sonne auskommt.
     
    Hinterhof

    Hallonew dawn, ich hab ähnliche Verhältnisse wie du. Ich hab auch gute Erfahrungen mit Clematis gemacht ( bis auf die eine, die die Welke hat), aber die anderen beiden wachsen super. Und sie blühen auch. :D Liebe Grüße Tanja
     
    Hallo!

    Ich laß diesen Thread noch mal aufleben, weil ich das gleiche Problem habe und mir die Auflistung am Anfang sehr gut gefällt (auch wenn ich lieber was blühendes hätte:rolleyes: ). Kann mir jemand sagen, welche dieser Pflanzen giftig bzw. ungiftig sind? Clematis habe ich zwecks Gift schon ausgeschlossen.
     
  • Tip dazu: bei google "Name der Pflanze" und "giftig" eingeben - dann hast du wahrscheinlich alle Infos, die du brauchst...
    LG von Cil, die dazu jetzt nämlich keine Lust hat! *g*
     
  • Zurück
    Oben Unten