Kletten-Labkraut, Giersch, Brombeeren, Hahnenfuß

Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
4
Hallo liebes Forum, :)
ich bin hier die Neue, die hilflos in dem biologisch geführten Garten nachdenklich auf die oben genannten Unkräuter starrt, und mit dem älter gewordenen Rücken und den Arthrose belasteten Knien schmerzhafte Erfahrungen mit der Bekämpfung denselben macht.:( Deshalb an Euch die herzliche Bitte um einen helfenden Rat, was ich wohl unternehmen kann, ohne unseren Hund, die Katzen, Vögel, Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer zu schädigen, die sich in dem Blattlausfreien Garten tummeln. Bisher habe ich sie immer ausgerupft, aber gibt es vielleicht ein Mittelchen, was diese Wildkräuter schwächt ohne den Pflanzen drum herum und den genannten Tieren zu schaden?
Ich danke schon jetzt sehr herzlich für Eure lieben Antworten!

Lizzybaer:)
 
  • hallo

    du könntest z.b. rindenmulch aufbringen - da wächst so schnell kein unkraut oder wildkraut durch - es wird doch recht gut gestoppt

    und

    die vögelchen haben immer einen gedeckten tisch mit lebendfutter - mein rindenmulch wird täglich umgewälzt und die krabbeltierchen sind die leibspeise von meisen - amseln, hausspatzen und rotkehlchen
     
    hallo

    du könntest z.b. rindenmulch aufbringen - da wächst so schnell kein unkraut oder wildkraut durch - es wird doch recht gut gestoppt

    und

    die vögelchen haben immer einen gedeckten tisch mit lebendfutter - mein rindenmulch wird täglich umgewälzt und die krabbeltierchen sind die leibspeise von meisen - amseln, hausspatzen und rotkehlchen

    das einzige was mal durch kommt sind ackerwinden
     
  • Hallo Vogelspinnen - Netz,:)

    vielen Dank für Deine liebe Antwort, ich denke, daß ist eine gute Idee.:D Nehme ich da besser das feine oder grobe Streu? Ich denke, daß vielleicht das grobe Rindenstreu dicht gestreut noch besser abdichtet als der feine Rindenmulch?

    beste Grüße
    Lizzybaer:)
     
  • hallo

    ja ich würde den groben nehmen - habe ich auch im garten nur im steingarten nehme ich den feineren

    rindenmulch riecht auch so schön wenn er feucht ist - ich liebe den geruch

    die vögelchen werden sich freuen wenn sie immer einen gedeckten tisch haben

    die amseln graben sogar richtige löcher von 3 cm tiefe - wusste am anfang gar nicht wo die löcher her kamen - bis ich es gesehen habe - wie die amseln darin wühlen
     
    Hallo Lizzybaer!

    Das mit dem Mulchen ist schon ein guter Tip. So mache ich das auf vielen Flächen auch. An anderen Stellen habe ich Bodendecker wie Storchschnabel und Eveu (nicht jedermans Sache) gepflanzt, die dichte Decken bilden. Dort verstecken sich gerne Igel, Jungvögel und Mäuse. Da haben die Katzen dann auch was zum gucken.
    Gegen Brombeeren hilft das aber alles nicht. Da kann man, wenn es einem ernst ist, endweder fleißig die Ruten abschneiden, oder die Stellen mit ganz fester Folie abdecken, bis die Pflanze aufgiebt. Ich hab jetzt zwei Jahre versucht auszugraben und wegzuschneiden. Mittlerweile habe ich aufgegeben und lass sie wachsen. Schneide sie aber jeden Winter radikal zuück, damit die nicht noch mehr Gebiet erobern.
     
  • Hallo liebes Forum,
    ich danke sehr herzlich für Eure netten Ratschläge! Da bin ich jetzt ja schon einen großen Schritt weiter! Super!:) Grobes Borkenstreu ist schon gekauft und die Idee mit dem Beinwell ist auch fein!
    Melde mich wieder!
    Liebe Grüße

    Lizzybaer
     
  • Zurück
    Oben Unten