Klemm-Markise, Gelenkarm-Markise, ??? Wer kann bei der Markisenwahl helfen?

Registriert
24. März 2007
Beiträge
324
Klemm-Markise, Gelenkarm-Markise, ??? Wer kann bei der Markisenwahl helfen?

Hallo Ihr

Meine Eltern haben eine Loggia von ca. 3,5 * 1,2 m . Diese ist wirklich komplett "innen" - es steht also nichts über, wenn man sie zumauern würde, hätte das Haus eine grade Fassade. (Bild habe ich leider keines)

Die Loggia liegt nachmittags in der prallen Sonne und ich würde meinen Eltern gerne eine Markise anbauen (lassen).

Nun habe ich angefangen zu suchen und bin aufgrund der Auswahl und der Masse an Techniken schier überfordert.
gi50.gif


Wieviel Ausfall braucht mensch bei so einem Balkon/Loggia?
Muss eine Kette sein?
Spricht etwas gegen eine (viel günstigere) Klemm-Markise?

Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank
Viele Grüße
Schnurr

P.S. Da meine Eltern in einer Mietwohnung wohnen, möchte ich auch nicht zu viel ausgeben. (Habe Markisen bis zu 3.000 Euro gesehen
gi79.gif
)
 
  • AW: Klemm-Markise, Gelenkarm-Markise, ??? Wer kann bei der Markisenwahl helfen?

    Hallo Schnurr,
    ich bin leider auch nicht der Technik-Experte, aber wir haben auch eine Loggia mit Markise, die ist aber ung. doppelt so lang. Da geht nur Gelenkarmmarkise mit automatisch ausfahren. Wichtig war die ordentliche Befestigung auf dem Dach und die Windsicherung. Ich könnte dir das ausführlich beschreiben und auch fotografieren, aber für eine Mietwohnung ist diese große Lösung sicher nicht möglich, da der Vermieter ja bei dieser baulichen Veränderung ein Wörtchen mitzureden hat.
    Deshalb würde ich das erst mal von dessen Seite aus klären, eigentich müsste er die Kosten übernehmen, da es ja eine ganz schöne Aufwertung seiner Wohnung bedeutet. Dann sollte ein Fachbetrieb die Montage übernehmen.
    Grüße
    Birgit
     
    AW: Klemm-Markise, Gelenkarm-Markise, ??? Wer kann bei der Markisenwahl helfen?

    Meine 78 Jährige Mama hat seit 5 Jahren eine Mittelpreisige Klemmmarkise und kommt damit wunderbar zurecht. Was dagegen spricht, ich wüsste nichts, außer das bei deinen Eltern die Windverhältnisse anders sind vielleicht. Damit haben wir keine Probleme, da der Plattenbau das gröbste abfängt und das Wohnzimmer rückseitig ist.

    Gruß Suse
     
  • AW: Klemm-Markise, Gelenkarm-Markise, ??? Wer kann bei der Markisenwahl helfen?

    Hallo Schnurr,

    bei einer Mietwohnung würde ich als erstes mal mit den Vermieter sprechen, ob ihr da aussen überhaupt etwas anschrauben dürft, bzw. wegen evtl Kostenübernahme.
    Meine Eltern haben in der Ferienwohnung auch eine einfache Klemmmarkise genommen und sie erfüllt ihren Zweck sehr gut. Das einzigste ist halt das sie nicht automatisch hoch geht wenn Wind aufkommt, aber wenn man weg fährt muß man sie halt hoch machen. Wenn man da ist merkt man es ja.
    Sie sind zufrieden damit.

    lg Sabine
     
  • AW: Klemm-Markise, Gelenkarm-Markise, ??? Wer kann bei der Markisenwahl helfen?

    hallo ihr lieben

    vielen dank für die anregungen und erfahrungsberichte
    gi63.gif


    kostenübernahme seitens des vermieters wird eher schwierig, daher wird eine "große lösung" wohl auch eher nicht zur debatte stehen.

    eine klemmarkise scheint mir das beste zu sein - genehmigungsfrei, ohne bohren, und wenn's hält (wind sollte auch bei meinen eltern kein problem sein, sie würden die markise sicher immer einfahren, wenn sie nicht zu hause sind).

    die gibt es ja schon recht günstig da brauche ich nicht ganz so lange für stricken
    gi20.gif


    hat eine von euch eine ahnung, worauf man da achten muss???

    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Klemm-Markise, Gelenkarm-Markise, ??? Wer kann bei der Markisenwahl helfen?

    Hallo,

    Schwiegermutter hat einen 6 m langen Balkon mit einer Klemm-Markise beschattet und es geht wunderbar.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten