Kleinstamm-Apfelbaum "vergrößern"?

Registriert
26. Juli 2011
Beiträge
19
Werden wohl unseren Garten mittelfristig umziehen, auch den Cox-Orangenrenette Kleinstamm. Im neuen Garten sollte mehr Platz sein. Ist es möglich, den Baum tiefer zu pflanzen, so dass er auf dem Eigenholz, oberhalb der Veredlungsstelle Wurzeln bildet und damit größer wird und auch mehr trägt?
Haben ihn drei Jahre und sehr konsequent geschnitten, so dass er einen schönen Kronenaufbau hat. Ist jetzt ca. 1,5 Meter hoch, Haupttrieb, drei Seitentriebe, trägt und wächst gut. Angeblich soll die Sorte empfindlich sein, konnten wir aber nicht feststellen. Unterlage ist wohl N2. Würden ihn gerne als Halbstamm auf 2,50 haben, wenn er denn mitmacht.

Käthe
 
  • N2 sagt mir nix als Unterlage;
    durch Tieferpflanzen erreichst du nichts, da die bisher freistehende Rinde unter der Erde zu faulen beginnt ...

    niwashi versteht Halbstamm auf 2,5m nicht ... das wäre ja schon ein Hochstamm ...
     
    Danke für die Antwort.
    Entspricht wohl M 26 als Unterlage.
    Hm, ich hatte nicht vor, den Baum auf eine Stammlänge von 2 Metern wachsen zu lassen, daher würde ich einen insgesamt 2,50 Meter hohen Baum mit ca. 1,30 Stamm noch als Halbstamm bezeichnen, so wie auch die Baumschulen klassifizieren.
    Meine Frage hat folgenden Hintergrund: auf verwilderten Obstwiesen sehe ich häufig, dass sich Erde oberhalb der Veredlungsstelle anlagert und dort dann ein Wurzel-Austrieb erfolgt. Gegraben (Fäulnis) habe ich da noch nie, aber die Bäume werden schell riesig. Werd`mal in eine Baumschule pilgern...

    Käthe
     
  • Zurück
    Oben Unten