Kleines Kätzchen an meinen Kater gewöhnen?? oÔ

Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
2
Hallo!!

Ich Hause zusammen mit meinem 1,5 Jahre altem kastriertem Kater "Milo" in meiner Wohnung. Am Samstag soll nun ein Zuwachs kommen... Die Kitten sind 16 Wochen alt und aus dem Tierheim...
Wäre es besser eine Katze oder einen Kater zu nehmen und wieso??
Außerdem habe ich echt etwas Angst das der "große" sie übel zurrichtet. Im Urlaub sollte er zu einer Bekannten die selbst Katzen und Kater hat und er hat sich rein gar nicht mit denen verstanden und alle regelrecht verprügelt -.-

Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen??

Vielen Dank schonmal im Voraus!!!

Liebe GRüße
;)
 
  • Hallo Frieda,

    es ist auf jeden Fall besser, Deinem "alteingesessenen" Milo ein junges Tier an die Seite zu geben, ob Katze oder Kater ist - denke ich - egal. Ein Jungtier weckt oft Beschützerinstinkte bei einem erwachsenen Tier und gegen ein "Baby" brauchen sie ihr Revier auch nicht verteidigen (denken sie )

    Natürlich kann der/die Kleine auch mal eins auf die Nase kriegen aber ich denke, größere Probleme bekommst Du nicht - es sei denn, Dein Milo ist ein ganz sturer Einzelgänger. Aber sicher wirst Du ja zum Einzug und die Tage danach anwesend sein und kannst somit die ganze Sache "überwachen"!

    Viel Spaß mit den Neuzugängen und vielleicht bekommen wir ja mal ein paar Fotos zu sehen!
     
  • Hallo frieda,
    ich kann mich den Vorschreiberinnen nur anschließen - es klappt auf jeden Fall früher oder später.
    Nach meiner Erfahrung wären zwei kleine Weibchen besser als Katerchen.
    Du brauchst keine Angst zu haben, dass der Große ihnen was tut, denn sie haben noch eeeewig Welpenschutz!!!!
    Zwei rate ich deswegen, weil die beiden Kleinen was zum Spielen haben, denn das wird der Ältere vermutlich gar nicht mehr wollen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke
    (der schon 4x Katzenkinder zugelaufen sind - zu den vorhandenen erwachsenen Miezen):eek:
     
  • Auch wir haben zu einer damals 4-jährigen Katze ein Katzenbaby bekommen. Wir haben am Anfang darauf geachtet, dass getrennte Futterbereiche, Katzentoiletten u.s.w. vorhanden waren. Und nicht gleich alles innerhalb kürzester Zeit erwarten, habt einfach Geduld und lasst den Katzen Zeit sich aneinander zu gewöhnen.

    LG Beate
     

    stimmt beate, sie brauchen ihre zeit. das muss ich grad´
    wieder erfahren.:)

    frieda, da dein milo noch kein alter kater ist, sondern selber
    noch sehr verspielt ist, wirds egal sein, ob du 1 oder 2 kätzchen
    nimmst. gewöhnen muss er sich an beide und das geht nicht von
    heute auf morgen.

    welpenschutz kenne ich aus eigener erfahrung nur von hunden.

    meine lina war 2 jahre, selber mutter und als ich fritzi(4mon.) bekam,
    war nichts von welpenschutz zu spüren. 3 wochen hat sie ihn
    angefaucht und wenn er ihr zu nahe kam, wurde ausgeholt.
    danach wurde es aber immer besser.

    nun habe ich meinem fritzi(2j) eine kleine mieze(11wo) vorgesetzt
    und er gebärdet sich genauso wie damals meine lina.
    und wer am besten zusammen passt, muss man eben riskieren,
    denn das kann man sicher nicht mit gewissheit sagen.

    versuche es oder lass milo alleine und zufrieden bei dir leben.

    liebe grüße von kathi
     
  • Ich kann nur immer wieder betonen, gebt den Katzen Zeit, gebt ihnen Rückzugsmöglichkeiten und erzwingt nichts.

    Unsere ältere Katze (damals fast 4 Jahre) haben wir preisgünstig vom Züchter bekommen, mit der Begründung, sie verträgt sich mit den anderen Katzen nicht mehr und "vermöbelt" alle egal ob jung oder alt. Wir hatten mit ihr keine Probleme, da sie ja am Anfang Einzelkatze war. Da wir beide berufstätig sind und auch die Kinder tagsüber in der Schule sind und immer später nach Hause kommen, haben wir uns entschlossen, doch einen Artgenossen für Beauty zu suchen. Also kam ein Katzenbaby von 12 Wochen zu uns. Aber die anfänglichen Probleme gingen nicht von der älteren Katzen sondern von dem jungen Temperamentsbolzen aus. Bei uns hat es fast 6 Wochen gedauert bis wir unsere Beiden "erwischt" haben, wie sich die Kleine von der Großen abputzen ließ. Vorher war immer gegrummel, gefauche von Krümel zu vernehmen, sobald Beauty einen Mindestabstand nicht eingehalten hat. Bei uns hats also auch etwas länger gedauert, ich hab sogar schon von einem Fall im Bekanntenkreis gehört, wo es sogar fast 3,5 Monate gedauert hat, bis beide Katzen sich gegenseitig akzeptiert haben.

    Aber wichtig sind eben die Rückzugsmöglichkeiten, die vorhanden sein müssen, um den Tieren nach Stress, der nicht ausbleiben wird, wieder Ruhe zu gönnen und dazu gehören auch mehrere Katzentoiletten, die möglichst in der Anfangsphase nicht nach dem "Noch-Kontrahenten" duften.

    Ich drück Euch die Daumen
     
    Also...kleine Kätzchen wecken tatsächlich den Schützerinstinkt...sind also besser, als wenn du ein älteres Tier dazu nehmen würdest. Um so jünger das Tier, umso größer die Wahrscheinlichkeit dass es "Welpenschutz" hat. Aber bitte nicht jünger als 12 Wochen...bis dahin sollten sie bei der Mutter bleiben.
    Ob Katze oder Kater...mmh...Würde zur Katze tendieren. Wenn du einen Kater nimmst, kann es sein, dass dein Milo ihn nicht mehr akzeptiert, sobald Kater Nr. 2 erwachsen wird. Das kann zu ständigen Rangkämpfen führen. Mit Katzen bist du da auf der relativ sicheren Seite. (Restrisiko ist aber trotzdem da)
    Denke aber an die rechtzeitige Kastrierung der Katzen. Unsere jüngste war frühreif und hat unseren kastrierten Kater kirre gemacht mit ihrem Mauzen. (Die Rolligkeit setzte genau einen Tag vor der geplanten Kastration ein und wir mussten warten, bis sie abgeklungen ist....)

    Edit: Vergessen: Du solltest genügend Katzenklos haben...
    Faustregel: Anzahl Katzen +1 = Anzahl der benötigten Kaklos
    Und Milo bevorzugt behandeln, damit er nicht denkt, dass er abgeschrieben ist. Auch wenn das kleine Kätzchen sooo süß aussieht...Milo muss die Nr. 1 bleiben...also wenn du nach Hause kommst: als erstes Milo streicheln, ihn als erstes Füttern usw.
     
  • Zurück
    Oben Unten