kleiner Teich

Maxxy

0
Registriert
26. Mai 2008
Beiträge
5
Hallo
ich habe einen kleinen Teich ich ca.350 l mit 4 Goldfische.Die auch im Winter drinn
bleiben und es bis jetzt immer überlebt haben.(seit 3 Jahren).Ich habe eine Pumpe drinn für ca 1000 l mit Wasserfonäne und eine Figur die Wasser spuckt und ein Filter drann.So ein schwarzes Fass das neben den Teich steht.(Vielleicht kennt das jemand).2 kleine Seerosen sind drinn die aber dieses Jahr ziemlich mitgenommen aussehen.Andere Pflanzen sind nicht drinn.Aber das Wasser macht mir jedes Jahr Sorgen wird immer so grün.
Gestern habe ich den Teich sauber gemacht.Und noch nichts rein getan .wie zB.Wasseraufbereiter.Heute habe ich das Wasser getestet. pH wert=7,Nitrat ist kleiner als 0,3 und kH=3.Ist das ok?Will endlich mal meine Fische auch im Sommer sehen,
nicht erst wenn sie an der Wasseroberfläche sind.
Nun meine Frage,es gibt ja einiges im Handel zu kaufen.Was brauche ich alles?Müssen noch mehr Pflanzen rein?Mein Filtermaterial ist ja auch schon 3 Jahre muß ich da mal neues kaufen oder noch was anderes in den Filter tun?
Vielleicht kann mir jemand helfen?
 
  • stell mal ein bild vom teich ein und vom filter aber ohne deckel damit man mal rein schauen kann

    zu meinem entsetzen musste ich lesen das du wasseraufbereiter in das wasser gibst aber kaum pflanzen drinnen hast?
    in welchem substrat steht die seerose? noch in teicherde?
    dann sofort entfernen und gegen kies oder blähton austauschen, schließelich sollen die pflanzen ja die abfallprodukte der fische verwerten
    dann musst du teichpflanzen kaufen, unterwasserpflanzen sind für den sauerstoff sehr wichtig
    z.b. wasserpest oder hornkraut, eine kleine portion reicht, denn das zeugs wächst wie unkraut
    dann brauchst du viele uferpflanzen, zur zeit bekommst du welche beim baumarkt recht preisgünstig, da kaufe ich auch jedes jahr neue sorten und bin bisher fast immer zufrieden gewesen
    vom online kauf rate ich aber ab, da habe ich nur schlechte erfahrungen gemacht und die pflanzen waren alles andere als gut zu bezeichnen (halt meine erfahrung)

    und zum schluß noch mal an dein gewissen apelieren, diese chemiekeulen wie wasseraufbereiter haben in einem teich mit fischen nichts zu suchen, dass behebt nicht die ursache für dein grünes wasser (algen)
    algen bedeutet immer ein überangebot von nährstoffen im wasser und das behebt man nur mit viel pflanzen

    filtermaterial muss nur bedingt erneuert werden, besser ist es den filter ab und zu mal zu reinigen, da bitte keine reinigungsmittel verwenden sondern die filtermaterialen nur mit regenwasser oder mit leitungswasser ausspühlen und dann wieder in den filter tun ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,danke für deine Antwort.
    Ich habe noch kein Wasseraufbereiter in den Teich geschüttet.Kenn das nur vom Aquarium
    da kommt so was rein.Und da dacht ich vielleicht auch in den Teich.
    Hab mal ein paar Fotos gemacht.Der Filter(das schwarze Fass) von innen.
    Am Teichrand habe ich nur ganz wenig grün.Hatte am Anfang mal mehr.aber ich dachte
    von der Erde wird das Wasser so dreckig.
    Auch ein Foto von 2008 da ist dann das Grünzeug gewachsen was das schwarze Fass verdeckt.Die Seerosen sind nur noch in Steine gesetzt,die Erde ist nach 3 Jahren nun weg,
    sehen aber nicht gut aus.Ach der kleine Zaun ist gegen unsere Katzen,die haben schon mal 2 Fische rausgeholt.
    Mal sehen ob das mit den Fotos einstellen klappt.
     

    Anhänge

    • FilterJPG.webp
      FilterJPG.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 192
    • Teich2009.webp
      Teich2009.webp
      75,3 KB · Aufrufe: 249
    • Teich 2008.webp
      Teich 2008.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 789
  • kleinen Teich ich ca.350 l mit 4 Goldfische.
    ......eine Pumpe drinn für ca 1000 l mit Wasserfonäne und eine Figur die Wasser spuckt und ein Filter drann.....
    .....eich sauber gemacht.Und noch nichts rein getan .wie zB.Wasseraufbereiter....... Wasser getestet. pH wert=7,Nitrat ist kleiner als 0,3 und kH=3........Filtermaterial ist ja auch schon 3 Jahre muß ich da mal neues kaufen oder noch was anderes in den Filter tun?


    Hallo Maxxy,

    ist ja niedlich der Teich, 350l? Nicht sehr viel ok, aber wenn Du's richtig machst , geht es..
    Weist, ich hab eine Tonne, genauer gesagt eine Mörteltonne, die nicht sehr groß ist und darin habe ich auch eine Miniseerose und etwas Zebragras - mehr nicht, keine Pumpen oder Springbrunnen oder sonst der gleichen. Das Wasser ist glasklar und ich kann darin die Molche und Frösche sehen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, der Größe des Teiches angepasste Bepflanzung, schattige Lage, möglichst keine Blätter abfallende Bäume sind genau richtig dazu. Eine grün Verfärbung des Wassers zeugt auch manchmal von gesundem Wasser, aber bei dir sind die KH-Werte zu hoch, besser ist um die 0,5, sonst aber beste Wert! Vielleicht noch ein paar Gräser rein?
    Nun, Du hast schon mal einen Filter, dann reinige ihn wie es Torsten sagt, wenn es aber Schwämme sind, die schon zerfleddern, dann neue holen, oder Filter weg packen!:Dsorry! Wasseraufbereiter gehört wenn schon definitiv 1-2 Wochen vor dem Fischbesatz in den Teich, aber möglicht gar nicht!


    Mo, die Filter nur in größeren Teichen, nur tagsüber benutzt..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten